![]() |
Zitat:
Wie ich schon mal geschrieben habe, mit dem Preis sinkt das Niveau der Nutzer. Und bevor ich wieder absichtlich falsch verstanden werde: Mit Niveau ist der Wille gemeint, sich mit Fotografie auseinanderzusetzen. |
Zitat:
|
Natürlich ist das, wie immer, keine allgemein gültige Aussage.
Fakt ist aber doch, dass die Bereitschaft sich selbstständig mit dem Thema Fotografie auseinanderzusetzen immer mehr abnimmt. Sieht man hier doch immer wieder, sei es mit dem 37363738ten Thread wegen einem Immerdrauf oder der einen Fototasche für den Trip nach Hinterusbekistan. Da kauft man sich halt mal ne DSLR, weil kost auch nicht viel mehr als ne Kompakte und macht ja auch schönere Bilder. Das da bisl mehr dazugehört als ne gute Kamera wird dann erst später festgestellt und statt das man sich dann das Wissen selbstständig aneignet, will man es schön aufbereitet vorgekaut bekommen. Suchmaschine? Hab ich noch nie benutzt... |
Zitat:
Neulich hatte ich noch die Rechnung meiner Minolta XG9 mit 1,7 50mm Minolta in Händen. Sie kostete Anfang der Achtziger 617 DM das sind grob 300 Euro. Dafür gibt es auch die billigste DSLR mit 50mm nicht. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Grüße Jan |
Zitat:
Nur frage ich mich - wozu? :flop: Ich bin mit dem Film aufgewachsen und da konnte ich auch nicht einfach sagen "jetzt soll der doch einmal mehr - oder weniger - ISO (Tschuldigung, ASA) haben". Da ging es eben nur über Blende und Zeit und das habe ich immer so beibehalten. Sicher, man konnte den Film zurückspulen und einen anderen einlegen, aber das ist eine andere Geschichte!:P Weiters hat er geschrieben, bis zu 3 EV, was bedeuten würde, dass er statt ISO100 plötzlich Bilder mit ISO800 (oder herunter ISO12) macht. Wem macht so etwas Freude? LG Gerhard |
Tja wozu? Mich hat es anfangs irritiert und gestört, jetzt denke ich halt daran, die ISO-Automatik auszuschalten.
Man kann sicher eine Situation konstruieren, bei der man Tiefenschärfe und z.B. einen gewissen Wischeffekt erreichen will und daher Blende und Zeit vorwählen möchte. Die 'normale' ISO-Automatik finde ich dagegen klasse, man kann eine Mindestbelichtungszeit und eine Maximal-Empfindlichkeit vorgeben. Solche Belcihtungsreserven sind m.E. nicht dumm, ähnliches hatte schon meine XD7, wenn bei Zeitvorgabe der Einstellbereich der Blende ausgeschöpft war, wurde von der vorgewählten Zeit abgewichen. Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Nix für ungut, aber ich verstehe den Hintergdund nicht und bin auch der Meinung, das Thema wurde nun schon abgearbeitet und erledigt! LG Gerhard |
Zitat:
Auch mir erschliesst sich der Sinn einer solchen "Korrektur" nicht wirklich. Möchte ich in "M" 0.3 EV überbelichten, wähle ich Blende, Zeit und Iso so, dass die Lichtwaage +0.3 anzeigt, fertig. Aber offensichtlich gibt es bei der 700er eine Funktion mit der man die Lichtwaage anders "eichen" kann, so dass diese dann auf 0 steht. Das bezeichnet der TO als "Korrektur". Über diese Semantik kann man streiten. Dass er damit die Belichtung "hochzieht" ist sicher unglücklich formuliert. Aber Du hast ja die 700. Wie bezeichnet Sony diese, aus meiner Sicht überflüssige, Funktion? Mit dem zweiten Absatz hast Du ja sowas von recht: Fotografieren ist, wie ein Musikinstrument spielen. Man wird besser, aber man "kann" es nie. Grüße Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |