SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Makro mit schnellem AF? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117229)

swivel 03.05.2012 14:41

Hi,

Hab eben von Sigma erfahren, das 105er ist an die Händler raus.

Sigma gibt mir für mein am Sonntag geschrottetes 90er Makro einen Inzahlungsnahme Betrag, - den Sie aber nicht genau benennen wollen.


Für das neue 105 kommt bei Sigma dann ein Betrag raus der noch ca. 50€ über dem aktuell (Heute) günstigsten Preis liegt (Heise oder Idealo, - allerdings dort nirgends lieferbar).

Würde ich direkt von Sigma das 70er kaufen, rechnen die für mein altes kaputtes 90er scheinbar deutlich mehr runter ...

Auf jeden Fall schonmal schön, das das 105er bald zu haben sein wird. Ich denke ich werde mein kaputtes 90er ganz auf manuellen Fokus umbauen - für Video perfekt (dafür hab ich es eh überwiegend genutzt), - und das 105er bei einem guten! Händler bestellen.

LG

Jens N. 03.05.2012 14:50

Na dann viel Glück damit, die diversen threads über ausgefallene HSM Antriebe bei Sigma hast du gesehen? Und ob das mit der Lieferbarkeit auch wirklich so eintritt bleibt noch abzuwarten. Das schreibe ich nicht weil ich etwas gegen Sigma habe, sondern weil mich das die Vergangenheit gelehrt hat.

Ich will ja auch nicht unken, aber bei Sigma sind mittlerweile einige vorsichtig geworden. Die Garantie hilft zwar bei einem Ausfall des Antriebs, aber nach Ablauf leider gar nicht mehr und der Ärger ist so oder so groß. Frag mal die Leute, die dachten mit einem HSM Sigma auf der sicheren Seite zu sein und denen das Ding dann auch einfach verreckt ist...

Man muß allerdings fairerweise noch dazu sagen, daß bei Tamron auch nicht alles nur eitel Sonnenschein ist: auffallend viele Berichte über Kontaktprobleme.

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1313109)
Sigma gibt mir für mein am Sonntag geschrottetes 90er Makro einen Inzahlungsnahme Betrag, - den Sie aber nicht genau benennen wollen.

Für das neue 105 kommt bei Sigma dann ein Betrag raus der noch ca. 50€ über dem aktuell (Heute) günstigsten Preis liegt

Wie vorausgesagt.

Zitat:

Würde ich direkt von Sigma das 70er kaufen, rechnen die für mein altes kaputtes 90er scheinbar deutlich mehr runter ...
Würdest du uns den Endpreis verraten?

gam0r 03.05.2012 15:18

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1313112)
Ich will ja auch nicht unken, aber bei Sigma sind mittlerweile einige vorsichtig geworden. Die Garantie hilft zwar bei einem Ausfall des Antriebs, aber nach Ablauf leider gar nicht mehr und der Ärger ist so oder so groß.

Ja da kann ich nur hoffen gute Stücke erwischt zu haben bzw. zu erwischen ;)
Allerdings klar Garantie wie Du sagst 3 Jahre, für danach hab ich eh meine Fotoversicherung von demher ist mir das ziemlich egal.
Allerdings eins bleibt wie Du auch schon sagst nicht erspart, der Ärger!
Naja sofern man es dann noch manuell nutzen kann...

Gruss Andi

swivel 03.05.2012 15:44

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1313112)

Würdest du uns den Endpreis verraten?

Ok, die haben ja nicht geschrieben, daß ich das nicht verraten darf und es gäbe eine strenge normale Liste für diese Preise.

380.80€ inkl. MwSt und Versand für das 70er.

Das neue 105er soll 684,25€ kosten.

Mein 90er müsste ich dafür natürlich einschicken. Das ist für mich auch ohne AF noch recht viel wert, - also wird das so eher nix.

Ja ich hab die ganzen Berichte über Sigma Ärger (hier) gelesen, - ist echt hart.
Ich hoffe ganz sehr, daß Sigma besser wird. Über die neuen Makros hab ich noch keine dbzgl. Berichte gefunden.

Mein 90er Sigma habe ich zerlegt, (noch nicht bis zu den Zahnrädern) daß sieht eigentlich super solide aus. Ich werde das am WE komplett zerlegen und mal berichten warum das nicht gehalten hat.

Danke und LG

Michi 03.05.2012 17:21

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1313125)
Das neue 105er soll 684,25€ kosten.

Für das Geld bekommt man auch ein neues Sony 2,8/100 Makro und das ist bestimmt nicht schlechter.

Gruß
Michi

About Schmidt 03.05.2012 17:32

Oder zwei gute, gebrauchte Tamron :mrgreen:

Jens N. 03.05.2012 19:38

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1313125)
380.80€ inkl. MwSt und Versand für das 70er.

OK, das ist allerdings nicht so schlecht, immerhin gut 60 Euro unter dem günstigsten Internetpreis :top: Der Preis des 105ers ist hingegen wenig attraktiv.

Zitat:

Mein 90er Sigma habe ich zerlegt, (noch nicht bis zu den Zahnrädern) daß sieht eigentlich super solide aus. Ich werde das am WE komplett zerlegen und mal berichten warum das nicht gehalten hat.
IdR. sind es die Anschläge, bzw. letzten Zähne des Zahnkranzes, in dem Fall vorne im Tubus zu finden. Kommt man nicht dran, ohne das Objektiv sehr weit zu zerlegen und reparabel ist es ohne das entsprechende Ersatzteil leider nicht.

About Schmidt 03.05.2012 20:32

Ich würde einfach das kleine Antriebsritzel entfernen da kommt man glaube ich leichter ran. Irgendwo im Internet habe ich mal ein Zahnradhersteller gefunden, der alle Zahnräder die man braucht herstellt. Man braucht lediglich ein Stück es Originals. Aber was so was kostet, ist die andere Frage.

Gruß Wolfgang

Jens N. 03.05.2012 20:36

Ich habe mir von einem Modellbauer mal ein abgenudeltes Sigma Kunststoffzahnrad in Messing nachbauen lassen. Hat keine 20 Euro gekostet und sich damit gelohnt. Problem ist aber wie gesagt, daß idR. nicht die Zahnräder, sondern die Zahnkränze kaputt gehen und die lassen sich weder so einfach nachfertigen, noch ersetzen.

Der Umbau auf MF only hingegen ist in fünf Minuten zu erledigen.

About Schmidt 03.05.2012 20:41

Wobei ich denke, das das Herstellen ein kleineres Problem ist, als der Aus- bzw. Einbau. Ohne Spezialwerkzeug geht da meist nur wenig. Wenn dabei noch was zu Bruch geht, dann ist ganz Essig.

Ich bin mal gespannt auf den Zerlegebericht. Zerlegen ist ja nur der halbe Weg. :cool:

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.