SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Welche Systeme werden längerfristig weiter bestehen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117175)

steve.hatton 01.05.2012 16:20

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1311947)
...Yo. Die konsequente Missachtung der "Forumskläuse" aka "Kunden" hat Sony zu dem zurechtgestutzt was sie heute sind. Die Aktie handelt auf dem Niveau von Anfang 1987 (!) bei 1327 Yen. Zwischenzeitlich um die Jahrtausendwende war sie auf 16.000 Yen!


Die konsequente "Beachtung" der "Forumskläuse" aka als max. 10% der Foristen von deutlich weniger als 0,1%(?) der wahren Käuferschaft, hätte Sony wohl schon längst in den Ruin getrieben.

Der gemeine "Forumsklaus" wünscht sich einen Canikon-Clon zum halben Preis mit 25 Jahresgarantie zum Fortbestand des :a:-Bajonetts

Wer Zukunft so definiert, ist schon tot, weiß es nur noch nicht.

Ach ja, der Aktienkurs, die Summe der Reaktionen auf Gerüchte und Massenentlassungsbejubelungen...sicher nur ein Indiz für den Wert eines Unternehmens, sicher kein Beweis für die Zukunftsfähigkeit und insbesondere wenig bis gar kein Indiz für den Fortbestand einer einzigen Sparte in einem Konzerm.

PeterTV 01.05.2012 17:17

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1312229)
Die konsequente "Beachtung" der "Forumskläuse" aka als max. 10% der Foristen von deutlich weniger als 0,1%(?) der wahren Käuferschaft, hätte Sony wohl schon längst in den Ruin getrieben.

Der gemeine "Forumsklaus" wünscht sich einen Canikon-Clon zum halben Preis mit 25 Jahresgarantie zum Fortbestand des :a:-Bajonetts

Oh Gott, oh Gott - wie weit ist das Niveau schon gesunken. Ich Forumsklaus habe mich für einen Wechsel zu Nikon entschieden. Ich will keine Canikon zum halben Preis und über meine geplanten 2-3k Euro Investitionen (Nex7 und 1,8 135) ins Sony System freut sich jetzt Nikon. Zusammen mit dem Verkauf des vorhandenen Equipments bekommt der Wechsel ein Volumen von ca. 8k Euro. Geld über das sich Sony bestimmt ärgern würde! Wieviele A37 muß man dafür verkaufen? Und alles Geld was die Käufer meines Equipments ausgeben, geht auch nicht mehr an Sony. Saraksmusmode an: Aber die Meinung von Forumskläusen (Kunden) ist zugegebenermaßen für einen Weltkonzern wie Sony völlig unbedeutend. Sarkasmusmode aus.

A.B.U. 01.05.2012 18:03

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1312246)
Oh Gott, oh Gott - wie weit ist das Niveau schon gesunken.

Das muss gerade von dir kommen. Deine Verehrung optischer Sucher und nicht-beweglicher Displays nahm ja schon religiöse Züge an und kam über eine "ein-echter-Fotograf-braucht-das"-Argumentation auch nicht hinaus.

Willst du ernsthaft bestreiten, dass ein Haufen von Enthusiasten nicht das Anforderungsprofil des Marktes wiederspiegelt? Rechnet sich denn die Entwicklung und Produktion eines D800-Clones für Sony? Hätte man den wirklich an mehr Leute als ein paar Hansel verkaufen können? Im Ernst, muss man wirklich nochmal 1:1 die Minolta-Strategie fahren, bis der Karren wieder an der Wand klebt?

Alles muss darauf ausgelegt sein, den Ein- und Umsteiger konsequent an ein einheitliches Konzept zu binden, das sich von dem der großen beiden unterscheidet. Nur den alten Minolta-Kundenstamm zu pflegen kann in keinster Weise erfolgversprechend sein - wir haben das doch selbst erlebt. Sony hat die KoMi-Kamerasparte nicht aus Goodwill übernommen, sondern um sich den Einstieg ins Geschäft zu erleichtern.

Ich freue mich, dass du mit Nikon dein System gefunden hast, aber hör doch bitte endlich auf aus reinem Frust über deine damalige Fehlentscheidung hier ständig den Prediger zu geben.

Bloo 01.05.2012 22:18

Lieber Threadersteller, ich wollte nicht persönlich werden, es hat mich nur gewundert, was für eine Diskussion hier losgetreten wurde.

Selbstverständlich soll man sein Geld nicht aus dem Fenster werfen. Also mal Tacheles geredet: Welche Kamera schwebt Dir vor und was möchtest Du ausgeben?

Nehmen wir mal an, Du kaufst Dir eine Sony A580 mit 3 schönen Objektiven, da kannst Du die nächsten 8 Jahre wunderbare Bilder machen, ohne Dir groß Gedanken zu machen. Selbst wenn der A-Mount in 4 Jahren eingestellt wird, sollte Sony bis zu 10 Jahre Ersatzteile für die mögliche Reparatur Deines Systems bereitstellen.

Zitat:

Zitat von Markus 76 (Beitrag 1312162)
tja es gibt auch Leute die sich Gedanken machen was sie kaufen und wenn sie dann das gekauft haben was passt, dann einfach mal benutzten anstatt sich nach 3 Monaten schon um die nächste Kamera umzusehen. Ehrlich gesagt ich hab die letzten 8J lieber Fotos gemacht als Kameratests zu lesen und Testbilder zu vergleichen und war jetzt relativ überrascht was sich da getan hat in den letzten Jahren wie eben EVF, sterben von FT,SLT, Spiegellos usw.


aidualk 01.05.2012 22:36

Zitat:

Zitat von Bloo (Beitrag 1312385)
...sollte Sony bis zu 10 Jahre Ersatzteile für die mögliche Reparatur Deines Systems bereitstellen.

Wie kommst du denn darauf!? Sony ist so arrogant (oder desinteressiert, oder, um es mal für Sony auszulegen: es ist so dumm gelaufen mit den Problemen in Japan letztes Jahr, wie auch immer), dass bereits jetzt die erste A900 nicht mehr repariert werden konnte (in Kanada, schau mal bei dyxum rein) aus Mangel an Ersatzteilen (!), obwohl sie noch in der Garantiezeit liegt und dann dem Kunden das Geld zurück erstattet wurde. Nur was macht der potentielle A900 Kunde dann... mit dem Geld? .... mit seinen Objektiven... ohne Kamera?
Das mag noch ein Einzelfall sein, kann demnächst aber Schlag auf Schlag gehen.

steve.hatton 01.05.2012 22:50

Dass eine A900 nicht mehr repariert werden kann ist wahrlich nicht gut.

Bei meiner A55 war das für mich ein Vorteil, denn ich bekam das komplette Geld zurück und hatte schon eine A77, aber wäre es eine A900 gewesen wäre ich wohl nicht so gut gelaunt gewesen.

Hier sollte sich Sony zu den Ursachen äußern - das darf schlichtweg nicht sein!

---------- Post added 01.05.2012 at 23:04 ----------

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1312246)
Oh Gott, oh Gott - wie weit ist das Niveau schon gesunken. Ich Forumsklaus habe mich für einen Wechsel zu Nikon entschieden. Ich will keine Canikon zum halben Preis und über meine geplanten 2-3k Euro Investitionen (Nex7 und 1,8 135) ins Sony System freut sich jetzt Nikon. Zusammen mit dem Verkauf des vorhandenen Equipments bekommt der Wechsel ein Volumen von ca. 8k Euro. Geld über das sich Sony bestimmt ärgern würde! Wieviele A37 muß man dafür verkaufen? Und alles Geld was die Käufer meines Equipments ausgeben, geht auch nicht mehr an Sony. Saraksmusmode an: Aber die Meinung von Forumskläusen (Kunden) ist zugegebenermaßen für einen Weltkonzern wie Sony völlig unbedeutend. Sarkasmusmode aus.

Tja, die Rechnung hat einen kleinen Fehler, denn die 8k Investiion würdest Du bei Sony nicht tätigen müssen, weil`s Zeugs ja passt - hoffentlich findest DU bei Nikon Dein Glück.

Es interessiert i.d.R. in den meisten Konzernen die Meinung des Einzelkunden wenig bis gar nicht ! Das Forum wiederum ist eine Gruppe von ca.8000 Leuten, von denen ein Teil voll ausgerüstet ist, ein anderer Teil schon wieder weg ist und hier nur noch Dampf ablässt um seine Entscheidung zu rechtfertigen, ein Teil interessiert ist um weiter zu investieren und ein Teil mit einer Kamera mit einem Objektiv total zufrieden ist. Macht in der Summe welches Potential ?

Das meinte ich damit, dass sich Sony wohl besser nicht an Foren orientieren sollte um zu erfahren, man solle Canikon-Clones bauen

Sorry für die direkten Worte, aber Sony macht genau das richtige: Man sucht alleinstellungsmerkmale durch Technologien! Das scheint zu gelingen.

Ob jeder die Gimmick wie Gesichtserkennung braucht ist eine andere Sache, aber spätestens wenn der AF zusammen mit der Gesichtserkennung den Vogel treffsicher einfangen und verfolgen wird/würde/kann/könnte, würden die Kritiker sich ein neues "Gimmick" für Hohn und Spott suchen müssen.

Ich bin nicht lange genug photographisch unterwegs, kann mir aber gut vorsteller, dass Minolta bei der Vorstellung des AF auch erst mal Hohn und Spott geerntet hat weil sicher nicht alles top funktionieren konnte...

Die ersten Turbolader-Automobile waren anfällig und trinkfest und wurden rundherum kritisiert, heute gibt`s kaum mehr normale Diesel....

Zudem ist für mich die Kooperation von Nikon und Sony ein starkes Indiz dafür, dass sich da zwei gefunden haben die dauerhaft den Markt für sich zusammen nutzen wollen. Ich denke die Zukunft ist realtiv sicher für SONYIKON.

Bloo 01.05.2012 23:36

Ja, ich habe davon gelesen. Trotzdem ist das nicht die Regel, dass sowas passiert, da gibt es ja auch gesetzliche Vorgaben. Dass Sony den Kaufpreis erstattet hat, ist doch eher positiv zu werten. Man kauft eine gebrauchte A900 oder A850 und kann den Differenzbetrag behalten oder anderweitig investieren. Oder man kauft eine A77 oder man wartet auf die A99 oder man verkauft alle anderen Objektive und kauft sich eine Nikon D800 ... oder ... oder ;)

Bei Fuji sind auch die Akkus für die S5 Pro nicht mehr als Originalteil zu haben, aber z.B. von Drittherstellern zu beziehen. Kein Beinbruch.

Und es soll ja auch häufiger vorkommen, dass Kameras ein paar Jahre lang ihren Dienst tun und nicht repariert werden müssen.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1312397)
Nur was macht der potentielle A900 Kunde dann... mit dem Geld? .... mit seinen Objektiven... ohne Kamera?
Das mag noch ein Einzelfall sein, kann demnächst aber Schlag auf Schlag gehen.


WB-Joe 02.05.2012 08:05

*Räusper*
Ich bitte euch von persönlichen Angriffen abzusehen, Danke.;)
Der Forumsklaus.:mrgreen:

aidualk 02.05.2012 09:16

Zitat:

Zitat von Bloo (Beitrag 1312433)
Ja, ich habe davon gelesen. Trotzdem ist das nicht die Regel, dass sowas passiert, da gibt es ja auch gesetzliche Vorgaben. Dass Sony den Kaufpreis erstattet hat, ist doch eher positiv zu werten. Man kauft eine gebrauchte A900 oder A850 und kann den Differenzbetrag behalten oder anderweitig investieren.

In kleineren Klassen ist das schon lange kein Einzelfall und hier ist es auch kein großes Problem sich eine weitere Kamera zu kaufen (Es gibt ja ständig neue Modelle).
Wer sich aber eine A900 kauft sieht das ganze manchmal etwas anders. Ich würde mir keine 2 oder 3 Jahre alte A900 mit 30.000 oder 40.000 Auslösungen oder noch mehr gebraucht kaufen wollen.
Und dass dafür keine Ersatzteile verfügbar/vorgesehen sind, und das auch bei einer Kamera die noch in der Garantiezeit ist, zeigt dass Sony auch dieses, einst als 'flagship' bezeichnete Modell, nur als Wegwerfartikel ansieht.

Das macht mich recht nachdenklich.

viele Grüße

aidualk

Smurf 02.05.2012 09:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1312493)
Und dass dafür keine Ersatzteile verfügbar/vorgesehen sind, und das auch bei einer Kamera die noch in der Garantiezeit ist, zeigt dass Sony auch dieses, einst als 'flagship' bezeichnete Modell, nur als Wegwerfartikel ansieht.

Mittlerweile sollte klar sein das Sony immer schon Artikel auf Halde produziert,dann die Produktion umstellt und bei Bedarf dann nochmal die Produktion anwirft.
Du kannst dir selber ausrechnen was passiert wenn eine Flutwelle kommt
und die kompletten Fabrikationsanlagen inklusive Lagerbestaende absaufen.
Es wird niemand komplett neue Produktionsanlagen wieder aufbauen
um ein paar Ersatzteile zu produzieren weil er ungluecklicherweise von einer Naturkatastrophe betroffen wurde.
Vor allem nicht wenn er sowieso auf seine Kostenstruktur achten muss.
Das du als Kunde den Kaufpreis nach Jahren der Nutzung komplett zurueck bekommst
ist durchaus als akzeptabel zu bezeichnen.

Das da von wieder irgendwas daraus konstruiert wird und von Wegwerfmentalitaet von Sony gefaselt wird ist irgendwie typisch fuer einige Personen hier.
Kannst du gerne persoenlich nehmen aendert die Tatsache aber nicht das keine Bereitschaft dazu erkennbar ist irgendwelche Sachverhalte zu verstehen.
Stattdessen wird gehetzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.