![]() |
Zitat:
Nur mit drittklassigen Preisen ist das so ne Sache. Die sollten dann auch besser erstklassig (für den Verbraucher) sein, sonst wird das gar nix! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Erich,
Konica Minolta hat etwas, was keiner von uns hat: Einblick in die eigenen Zahlen. Wir haben nicht mehr als ein Gefühl für den begrenzten deutschen Raum. Das ist ein bisschen wenig, finde ich. |
Zitat:
Gruß Christian |
Lammy, da gebe ich Dir voll und ganz recht!
Ich bekomme nur Bauchschmerzen, wenn ich mir vorstelle, dass die Komiker mit einer "quasi" unfertigen (sprich unfertigen Software) Kamera nach Frankfurt gereist sind um der Welt ein Ding zu präsentieren, dass nicht ordentlich funktioniert (um es einmal überspitzt zu formulieren). Das dürfte bei Canon und Nikon zu Schenkelklatschen und einige Lagen Reiswein geführt haben - ob dieses unerwarteten Erfolges. Und - nun ja, wenn bei Komi nicht einer aus dem Fenster gehüpft ist oder zumindestens sich mit einem Schwert entleibt hat - dann zweifle ich an meinem (zugegeben etwas Holzschnittartigen) Japanbild ;) Ein halbfertiges Produkt bei einer nicht geraden unbedeutenden Messe zu präsentieren, Ist doch ungefähr so, als ob man in einem super Anzug heiratet und vergessen hat die Hosen anzuziehen. Dat is peinlich. Und ich schreibe diese Zeilen nicht etwa, weil ich ein Minolta-Hasser bin, sondern weil ich anscheinend gewisse Sympathie für die Komiker bzw. deren Produkte empfinde :mrgreen: |
Hallo Heinz
hast Du mal die Postings von Basti, Tina und Jerichos gelesen, nachdem sie die Dynax7d fast zwei Stunden ausprobiert haben ?? Da war nicht zu entnehmen, dass die Cam nicht richtig funzt. So lange wie die Drei hat wohl auch niemand in Ruhe probieren können. Und sie waren Begeistert. Die Sache mit der unfertigen Firmware wird m.E. grade etwas überbewertet. |
Hallo,
für einige Kamerahersteller stellt sich mittelfristig sowieso die Frage des Überlebens; auch wenn das bedauerlich ist. Die Technik nähert sich immer mehr der Computertechnik an und da gibt es Firmen von ganz anderem Kaliber. Die Spiegelreflextechnik ist im Digitalbereich ein Nischenmarkt und wird es wohl auch bleiben - ausgenommen es kommt etwas wirklich Neuartiges. Beispiel: Im Trockenrasierermarkt waren Akkurasierer früher ein Segment von marginaler Bedeutung; ein Gerät mit leerem Akku konnte nicht benutzt werden, Ladezeit einige Stunden. Erst als es möglich wurde, das selbe Gerät sowohl am Netz als auch mit Akku - verbunden mit kurzer Ladezeit - zu nutzen, haben sich die Marktverhältnisse genau umgekehrt. Gruß Helmut |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |