SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   defekter Brennweitenring austauschen - wie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11700)

Cougarman 12.10.2004 13:57

Zitat:

Zitat von Tusser
... so hier ist das bild. nicht schön, aber ich hoffe man kann erkennen was das problem ist...

http://www.eckhorst-oh.de/bilder/PICT2339.jpg

gruß andrej

wie hast Du denn das geschafft ?
So schusselig habe ich Dich garnicht in Erinnerung. ;)
Ist schon ärgerlich, sowas. :?

Matthias 17.10.2004 11:10

Auch bei meiner D7 ist leider dieser Ring gebrochen :flop: ,
ich wollte nun eigentlich ebenfalls versuchen das Objektiv zu entfernen um den neuen Ring zu montieren, das mit dem aufsägen, weiß nicht, kann ich mich nicht so richtig mit anfreunden.
Leider habe ich aber keine Ahnung woher ich diesen Ring bekomme, Artikelnummer oder ähnliches. Kann ich den direkt bei Minolta in Bremen bestellen oder woher ?

Matthias

P.S.
ich bin dabei den Tubus auszubauen, bzw. habe ihn raus, ist auf irgendeine bestimmte Stellung der Schraubplätchen zuachten, bei einen Versuch den Tubus wieder einzusetzen habe ich es nicht geschafft, er lässt sich nicht zurückschieben

Teddy 17.10.2004 11:15

Hallo Matthias,

auf Anfrage nennt dir der Reparaturservice Artikelnummer und Preis sofort.

Matthias 17.10.2004 11:30

dann werd ich mal morgen dort anrufen.
Aber wie geschrieben habe ich jetzt das Problem mit dem Tubus. :roll:
Wie bekomme ich den denn nun wieder vernünftig rein. Als ich den vorderen Metallring abgeschraubt habe konnte ich den Tubus ganz leicht entfernen, eventuell sind nun die beiden Metallplätchen verrutscht.
Kann mir j emand mit Rat und Tat zur Unterstützung weiterhelfen ?

Matthias

Matthias 17.10.2004 13:01

also ich habe probiert und probiert, ich bekomme das Teil nicht mehr rein. :shock:
Bräuchte jetzt wirklich mal ne gute Hilfestellung.

Matthias

Tom 17.10.2004 13:06

Genau den Ärger kann man sich durch Aufsägen des Rings ersparen.

Nach Abschrauben oder Lockern der CCD-Leiterplatte werden theoretisch die Zentrierung des CCDs und Neujustage des AF-Systems fällig. Wenn man Glück hat funktionierts auch ohne.

Das Risiko für Komplikationen ist beim Aufsägen des Ringes wesentlich geringer, aber jedem das seine...

Gruß
Tom

Matthias 17.10.2004 13:13

Na ich habe das Objektiv ja noch nichteinmal raus, habe lediglich den Ring am Tubus abgeschraubt und irgenwie hatte ich dann diesen in meiner Hand :shock: . Hatte mir nachher überlegt das ich eben wegen dieser Justierung doch lieber den Ring aufsägen wollte.
Irgendwie muß der doch wieder da reinpassen ohne Gewalt, ging ja auch ganz leicht raus. Vieleicht habe ich ja auch nur da etwas leicht verdreht oder so.

Matthias

Matthias 17.10.2004 16:16

Ich glaube ich muß die cam wohl oder übel doch einschicken, mir ist eben bei einem nochmaligen Versuch den Tubus einzuschieben aufgefallen das sich die inner Obtik hin und her bewegt, je nachdem wie ich die Cam halte. Ist das jetzt normal oder hängt das damit zusammen das der Tubus raus ist ? Runter gefallen ist die Cam nicht.

Matthias

Tom 18.10.2004 09:47

Hi Matthias,
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher welchen Ring Du da abgenommen hast.
Meinst Du den schwarzen Kunststoffring (=Zoomring) der gebrochen ist, oder den Aluzierring, der zwischen den Zoomring und dem beweglichen Tubus ist?

Beim Reinschieben und Rausziehen des Objektivtubus bewegt sich im inneren des Objektivs ein Schlitten mit mehreren Linse genau gegenläufig zum Tubus.
Ohne Bewegung des Tubus sollte dieser innere Schlitten sich nicht bewegen (z.B. durch Schräghalten der Kamera).

Wenn der Zoomring abgenommen ist, dann sind die beiden Blechlaschen, die unter dem Ring festgeschraubt waren, und die Drehbewegung des Rings auf die innenliegende Zoomschnecke übertragen sollen, lose und können aus den Vertiefungen an der Schnecke herausfallen. Das merkt man nicht gleich, nur lassen sich dann diese 4 Mikroschrauben am Zoomring nicht richtig einsetzen (die Blechlasche/n stehen dann schräg und nicht parallel zur Objektivachse).
Am besten vor der Montage des Ringes den Objektivtubus ganz reinschieben oder ganz rausziehen, dann kann man die beiden Blechstreifen ganz am Rand des Schliztes, in dem sie sich sonst bewegen, mit einer Pinzette axial in Richtung CCD wieder einfädeln.

Ich hoffe das hilft Dir weiter...

Tom

Tom 20.10.2004 09:44

Zitat:

Zitat von Matthias
Ich glaube ich muß die cam wohl oder übel doch einschicken, mir ist eben bei einem nochmaligen Versuch den Tubus einzuschieben aufgefallen das sich die inner Obtik hin und her bewegt, je nachdem wie ich die Cam halte. Ist das jetzt normal oder hängt das damit zusammen das der Tubus raus ist ? Runter gefallen ist die Cam nicht.

Und, hat Dir meine Beschreibung noch geholfen oder hast Du die Kamera jetzt eingeschickt?

Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.