SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Grundsatzdiskussion DXO-Methodik (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116986)

michaelbrandtner 20.04.2012 18:06

Muss gleich weg, deswegen nur das imho wesentliche.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1308034)
Wieso rauscht ein Pixel eines 6MP-Sensors mehr als einer eines 24MP-Pixels?

s.u.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1308034)
Und 4 Pixel eines 24MP-Sensors belegen auch nicht (unbedingt) die Fläche von 1 Pixel eines 6MP-Sensors...

Beim idealen Sensor schon (gleiche Sensorgröße setze ich natürlich voraus).
In der Praxis grenzen die Fotodioden nicht nahtlos aneinander.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1308034)
Kleinere Pixel fangen in gleicher Zeit weniger Photonen. Das "Nutzsignal" ist kleiner, der Einfluß des Störsignals wird größer (SNR).

Richtig.
Deswegen rauschen sie mehr wenn sie kleiner sind (s.o. ;)).
Deswegen ist auch ein Vergleich in der 100%-Ansicht unfair weil unterschiedliche Vergrößerungen verglichen werden.


Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1308034)
Habe ich nun getan. DxO schreibt dazu:

"This averaging operation will significantly reduce the noise in the 32Mpix, and accordingly improves the measurements provided for the original resolution."

Ich ziehe daraus zwei Schlüsse:

1.) Bei jedweder Nennung der Meßergebnisse ist es zwingend erforderlich zu erwähnen, daß sie nur für die Randbedingung "Runterskalieren auf 8MP" (Druck auf A4 bei 300dpi) gelten.

2.) Daß die systemimmanenten Nachteile des MP-Wahnsinns durch diesen nivellierenden Ansatz verdeckt werden.

Einsprüche oder Widersprüche?

Ja.
Zu 1.)
Das Ergebnis ist ja ein rechnerischer Benchmark. Wie vorhin genannt ISO 352 bei der D2h und ISO 1100 bei der A580 um die definierten Bedingungen von DXO zu erreichen.
Deine Bedingungen könnten natürlich andere sein, 16MP, 32db SNR, etc., aber wäre das Verhältnis der Ergebnisse zwischen der D2h und der A580 ein wesentlich anderes?

zu 2.)
über die Sinnhaftigkeit von mehr als 8MP lässt sich trefflich diskutieren, da die Bilder bei gleicher Ausgabegröße besser als schlechter werden, würde ich das nicht als Wahnsinn bezeichnen.

Neonsquare 20.04.2012 18:21

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1308034)
Einsprüche oder Widersprüche?

Wie ist es denn in der Praxis? Werden Bilder immer in 300dpi mit sensorabhängigen physischen Ausmassen gedruckt/ausbelichtet? Also ein A580-Foto ist ein bisschen kleiner als ein EOS 7D-Foto welches wiederum ein bisschen kleiner wie ein A77 Foto ist? Oder ist es eher so, dass die physischen Ausgabeformate einheitlich sind und die Fotos passend skaliert werden z. B. auf 300dpi mit den gewünschten Ausmaßen?

Wenn Fotos im Web gezeigt werden macht es dann überhaupt noch Sinn sich darüber so viele Gedanken zu machen? Bei 72dpi oder von mir aus 96dpi? So groß sind die Monitore nun auch nicht ;-)

Die Zahl der Megapixel ist bei gleicher Sensorgröße für die SNR eigentlich irrelevant. Natürlich kriegt ein kleiner Pixel weniger Licht ab - dafür sind es dann auch insgesamt wieder mehr Pixel. Wenn es blöd läuft gibt es dabei Verluste und der Sensor liefert selbst bei normalisierter Größe mehr Rauschen. Wenn es ideal läuft, dann konnte der Hersteller die Signalverarbeitung weiter verbessern, so dass bei normalisierter Größe die SNR besser ist als beim möglicherweise älteren Sensor mit weniger Pixeln. Bei der A77 scheint es gegenüber dem 16MP-Sensor eher die Tendenz zu geben, dass bei normalisierter Größe die Werte ähnlich dem 16MP-Sensor sind; also keine signifikante Verbesserung oder Verschlechterung. Bei Low-ISO-Aufnahmen kann der 24MP-Sensor jedoch noch punkten.

Dat Ei 20.04.2012 21:57

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1308050)
Wie ist es denn in der Praxis? Werden Bilder immer in 300dpi mit sensorabhängigen physischen Ausmassen gedruckt/ausbelichtet? Also ein A580-Foto ist ein bisschen kleiner als ein EOS 7D-Foto welches wiederum ein bisschen kleiner wie ein A77 Foto ist? Oder ist es eher so, dass die physischen Ausgabeformate einheitlich sind und die Fotos passend skaliert werden z. B. auf 300dpi mit den gewünschten Ausmaßen?

Wenn Fotos im Web gezeigt werden macht es dann überhaupt noch Sinn sich darüber so viele Gedanken zu machen? Bei 72dpi oder von mir aus 96dpi? So groß sind die Monitore nun auch nicht ;-)

Warum nicht gleich auf das beliebte 10cm*15cm-Format skaliern?

Es beißt die Maus keinen Faden ab - die DxO-Messung ist nur ein bedingter Vergleich.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1308050)
Die Zahl der Megapixel ist bei gleicher Sensorgröße für die SNR eigentlich irrelevant. Natürlich kriegt ein kleiner Pixel weniger Licht ab - dafür sind es dann auch insgesamt wieder mehr Pixel.

Sorry, aber die Beurteilung teile ich überhaupt nicht. Die Störsignale (z.B. thermisches Rauschen) bleiben erhalten, aber das Nutzsignal sinkt. Zudem wirst Du für eine gewisse Bit-Tiefe (Auflösung der Helligkeit) auch eine gewisse Mindestanzahl an Photonen benötigen. Hinzu kommen ein aufwendigeres Bonding, Übersprechen der Zellen und Leitungen etc. pp. Die Anforderungen an die A/D-Wandler werden bei kleineren Zellen auch nicht gerade geringer. Im Gegenzug muß die ganze Elektronik schneller werden, um eine zügige Wandlung und Verarbeitung zu gewährleisten. Mehr Rechenleistung muß aber erstmal wieder temperaturneutral erzeugt werden, um nicht den Sensor wieder über die verarbeitenden Stufen aufzuheizen und so das Störsignal zu stärken.


Dat Ei

Systemwechsel 20.04.2012 23:06

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1308023)
Das SNR wird schlechter wenn die Fläche verkleinert wird.

Also ist ein 6MP-Pixel kleiner als ein 24MP-Pixel?

Systemwechsel 20.04.2012 23:10

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1308028)
Dann sag doch mal konkret wie Du einen Vergleich besser gestalten möchtest.
"Ungedoktorte Messwerte" ist etwas schwammig.

Ein Ranking auf dieser Basis, alleinige Betrachtung von SNR, DR, etc. ohne Berücksichtigung von tatsächlicher Auflösung ist schlicht nicht möglich. Deswegen ist dieses Ranking schwachsinnig.

Ich bau dir einen Sensor, der 100 Punkte erreicht und trotzdem kein gescheites Bild produziert.

Systemwechsel 20.04.2012 23:20

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1308050)
Die Zahl der Megapixel ist bei gleicher Sensorgröße für die SNR eigentlich irrelevant.

Falsch!
Zitat:

Natürlich kriegt ein kleiner Pixel weniger Licht ab - dafür sind es dann auch insgesamt wieder mehr Pixel.
Falsch! 4 kleine Pixel rauschen mehr als ein Pixel gleicher Fläche. Erstens kommt 4 mal das Ausleserauschen hinzu statt nur einmal, bei einem 4 mal schwächeren Signal. Und insgesamt ist das SNR der kleinen Pixel ebenfalls schlechter wegen SNR ~ SQRT(N).

weberhj 20.04.2012 23:55

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1308162)
Erstens kommt 4 mal das Ausleserauschen hinzu statt nur einmal...

Mann ist das lustig hier, Loriot hätte das so nie hin bekommen :top::top::top:

@michaelbrandtner, du bist echt ein Kandidat für einen Nobelpreis für Geduld.

Ich hol mir Chips...

BG

kearny 21.04.2012 09:03

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1308170)

Ich hol mir Chips...

Guten Morgen, da hattest du aber eine einsame Nacht mit deiner Tüte Chips.

michaelbrandtner 21.04.2012 12:55

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1308159)
Also ist ein 6MP-Pixel kleiner als ein 24MP-Pixel?

Pixel aka Fotodiode. Ja.

michaelbrandtner 21.04.2012 12:57

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1308160)
Ein Ranking auf dieser Basis, alleinige Betrachtung von SNR, DR, etc. ohne Berücksichtigung von tatsächlicher Auflösung ist schlicht nicht möglich. Deswegen ist dieses Ranking schwachsinnig.

Der echte Fotograf will wissen bis zu welcher ISO er fotografieren kann um eine bestimmte geforderte Qualität zu erreichen.
Das beantwortet DXO.

Welche Information fehlt Dir?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.