SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sony streicht 10.000 Arbeitsplätze (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=116327)

otiium 10.04.2012 00:13

So lange es Streibstoff gibt ist es alles ok...

twolf 10.04.2012 08:59

Zitat:

Zitat von Eberhard123 (Beitrag 1304110)
Guten Abend,

Der amerikanische Markt hat in den letzten Jahren zu kämpfen gehabt, der europäische Mark (ok mit ein paar Ausnahmne) war auch nicht viel besser.

Was an Kaufkraft (Wille) in den o.g. Länder (und natürlich noch Asien) noch vorhanden war, wurde hart von vielen verschiedenen Firmen umkämpft.

Man muß schon außergewöhnlich gute Produkte, gute Preise und ein sehr gutes Marketing haben um noch Umsätze machen zu können (siehe Apple mit den iPhone, iPad etc.).

Ich denke damit haben viele Firmen heut zu Tage zu kämpfen uns Sony ist damit keine Ausnahme. Ich habe zwar auch einige Sony Produkte (Fernseher, Hifi und Kamera :D) aber im vergleich zu Mitbewerbern könnt mehr Zusatzfunktionen verhanden sein.

Sony muss halt seinen eigenen Weg aus der Krise finden. Das Fatal an der Sache ist halt immer, daß die Arbeitnehmer leiden müssen, weil Arbeitsplätze verloren gehen.

Gruß,
Eberhard

Und wo anders wieder entstehen! ( Arbeitsplätze )
So ist das system, wenn du zu langsam bist, oder am Kunden vorbei planest, bestraft dich der Markt, und jeder von uns ist Teil des Marktes!
Oder kauft einer von euch aus Mitleid ein Produkt von Sony, z.b. Einen Fernseher, wenn das produkt nicht konkurrenzfähig ist?

oglala 10.04.2012 09:35

Die japanischen Elektronikkonzerne wie Sony oder Panasonic haben alle ein traditionell starkes Fernsehergeschäft, das aber seit einiger Zeit gewaltig schwächelt. Daher schreibt nicht nur Sony tiefrote Zahlen, vor allem weil die Koreaner seit einiger Zeit das machen, was die Japaner mal mit ihrem Miti gemacht haben: Eine sehr erfolgreichen Allianz zur Markeroberung aus Staat und Wirtschaft. Man sollte dabei auch nicht vergessen, dass die koreanischen Konzerne wie Samsung wesentlich breiter aufgestellt sind und eine Menge Geld aus stark subventionierten Geschäftsfeldern wie der Werftindustie ziehen können.

Unter dem Strich muss sich jedes Unternehmen entscheiden, in welchen Geschäftsfeldern man eine Zukunft sieht. Der Bereich Digital Imaging gehört wohl schon wegen des Geschäftes mit Fernsehkameras, Studioausrüstung, digitalen Filmkameras und natürlich Sensoren bei Sony dazu.

wutzel 10.04.2012 09:48

http://www.finanzen.net/nachricht/ak...erlust-1784988

Ditmar 10.04.2012 10:46

Das schlimme ist ja dabei, das es meist die kleinen Arbeiter trifft, und dabei haben die welche oben die Entscheidungen treffen dafür gesorgt das der Verlust auf 4,9 Milliarden angewachsen ist. Und wenn das so weiter geht, wird es irgendwann vielleicht auch die Fotosparte treffen, denn gespart werden muß ja wohl im gesamten Unternehmen.

oglala 10.04.2012 10:58

Wenigstens will Hirai, wenns denn stimmt, den Topentscheidern den Jahresbonus streichen:

http://www.manager-magazin.de/untern...826396,00.html

Aufgrund welcher für mich nicht nachvollziehbaren Vereinbarungen diese Herren überhaupt Boni bekommen ist mir allerdings schon ein Rätsel. Vielleicht sollte man den Aufsichtsrat auch mal ausmisten, falls noch nicht geschehen.

wutzel 10.04.2012 11:27

Hauptsache er verzichtet auch, denn Fakt ist je mehr man spart (z.B beim Personal) umso besser stehen die Herren dann da und zahlen sich schulterklopfend Boni´s aus. Da fragt man sich als "normaler" Mensch der Arbeiterklasse wie solche Topmanager überhaupt ruhig schlafen können.

jorre 10.04.2012 11:39

Sony hat weltweit über 168000 Mitarbeiter.
Dabei gibt es sehr grosse Sparten, wie Sonymusik oder die vor kurzem gespaltene Handybranche Sony/Ericson.

Wo Sony nun seine Verluste sieht, das weiss wohl selbst Sony noch nicht so ganz genau.
Schaut man sich einmal die Verluste durch die Überschwemmung in Thailand oder den Tzunami an, so kann wohl niemand von Gewinn sprechen.

Wenn nun in Teilen der Asiatischen Welt ganze Fabriken geschlossen werden, weil sie weitgehend zerstört wurden, so fallen damit gleich viele Arbeitsplätze.

Sony wird wohl auch seine Komatibiltätspolitik zu überdenken und sollte sich mehr von unkompatiblen Produkten entfernen, damit es dem Endkunden nicht noch schwerer gemacht wird sich zurecht zu finden.

Wie es sich in der Kamerasparte entwickelt bleibt abzuwarten.
Ein Traum von mir, das es nur noch einen Standart beim Bajonet aller Hersteller gibt, wird wohl immer ein Traum bleiben.

Eines hat die die Vergangenheit gezeigt... Not macht erfinderisch!

Bleibt also zu hoffen des es dem neuen Sonymanger gelingt seine Marke neu aufleben zu lassen.

LG Jörg

Dat Ei 10.04.2012 12:11

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Fotoekki (Beitrag 1304079)
Bei den Zusatzfunktionen sind die Sonys offenbar die deteilärmsten. Konnte vom eingebauten DVB-S Receiver über USB-Anschluss nicht auf USB-Stick oder -Platte speichern. Und von der Wiedergabe weit verbreiteter Film-Formate wollen wir lieber gar nicht reden. Fazit: An einen Sony Fernseher muss zwingend ein Mediacenter PC mit Open Source System angeschlossen werden, sonst guckt man in die Röhre!

könnte das eventuell daran liegen, daß Sony auch Rechteinhaber ist? ;)


Dat Ei

twolf 10.04.2012 12:12

Nu ja, auch im Bereich Digital-Imaging-Segment sieht es nicht gut aus, wenn man der Meldung glauben darf.
http://www.heise.de/foto/meldung/Son...n-1427007.html

und auch hier keine guten nachrichten
http://www.photoscala.de/Artikel/Son...-Stringer-Aera


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.