![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Weil er auf die Ricke gezielt hat und nicht auf das unmittelbar dahinter befindliche Gras, wie Du wahrscheinlich wegen der dort minimal mehr vorhandenen Schärfe unterstellst.
Er hatte vorher auf die Brandgänse fokussiert und die Kamera hochgerisssen als das Reh erschien. Wie gesagt, er ist reaktionsschnell und hätte die Ricke mit einer schneller fokussierenden Kamera in ihrem Schärfebereich mit Sicherheit "festgenagelt". Mit der A700, ich besitze sie selbst nicht mehr, hatte ich in solchen Situationen erheblich mehr Ausschuß als mit der D300/D700/D3. |
Zitat:
Das ist auch generell ein Problem, dass ich mit solchen Vergleichen habe. Wenn ich lesen muss, das erfahrene Leute wie Stevemark mit einer der A77 beim Autofokus erhebliche Probleme hatten, dann kann man die Sache auch nicht einfach als Anfängerproblem abtun. Andere erreichen ja mit der A77 durchaus hervorragende Ergebnisse. Hier treffen der Anfängerwunsch, dass Technologie den Lernaufwand ersetzt und die Gewöhnung und Überzeugung eines Profis zu seinem Werkzeug aufeinander. Im Resultat lässt das in vielen Fällen wenig Aussagekraft bei Erfahrungsberichten zum Thema Autofokus. Leider führt das bei mir persönlich deshalb zu einem möglicherweise ungesunden Skeptizismus. |
Zitat:
|
Zitat:
Hier ein 100% Crop. ![]() -> Bild in der Galerie Dafür, dass vom akustischen Wahrnehmen des Motivs, Kamera herum- und hochreissen, Motiv im Sucher finden, verfolgen, fokussieren und Auslösen max 1/2 s lag, finde ich das Ergebnis ehrlich gesagt vollkommen in Ordnung. V.a., wenn man bedenkt, dass am langen Ende des 70-400 fokussiert wurde (360 mm), wo das Objektiv doch recht deutlich in der Geschwindigkeit einbricht. Wenn jetzt noch bemängelt wird, dass das Bild für Iso 320 ziemlich grieselt. Da das Motiv vollkommen überraschend kam, blieb natürlich keine Zeit für eine passende Belichtungskorrektur und ich musste in Lightroom um über 1 EV anpassen und dann noch lokale Korrekturen vornehmen. |
Zitat:
Deine Zweifel sind Dir natürlich unbenommen, ändern aber nichts an der Tatsache, dass das Bild von einem erfahrenen Fotograf und Wildbiologen gemacht wurde, der (auch) in solchen Situationen recht gut antizipieren kann. Es ist doch allgemein bekannt, dass die A700 einen extrem bescheidenen AF besitzt, der nicht ansatzweise an die genannten Nikons heranreicht. Über die Canon EOS 1D MkIV weiß ich aus praktischer Erfahrung ebensowenig, wie über andere Canon Kameras, da ich noch nie eine Canon in der Hand gehabt habe, infolgedessen habe ich auch noch nie durch deren Okular gesehen oder ein Foto damit gemacht. Sehr wohl weiß ich aber, da früher selbst im Besitz der A700, wie der Af der A700 bezogen auf die Nikons reagiert. |
Vielleicht sollten hier einfach mehr Leute zu Wort kommen, die eine A700 haben oder hatten und nun eine A77. Damit diese AF-Vergleich einen Realitätsbezug hat.
Ich für meinen Teil kann nur aus meinen Erfahrungen sprechen und da ist jeweils ein mehr als deutlicher Schritt im AF von der A350 zur A55 und von dieser zur A77 zu verspüren....ob eine Nikon D700 oder D3 das besser kann oder eine Canon Mark xy, mag sein, ist abr eigentlich auch wurscht, da es hier um den AF der A77 bzw. A65 geht, oder irre ich mich? ---------- Post added 29.03.2012 at 14:35 ---------- Zitat:
|
Ich glaube eher, dass es sich um einen spontanen Backfokus der Kamera wegen der erhöhten AF Anforderungen an sie gehandelt hat. :mad: Die vorher in meinem Beisein fotografierten Gräser und Blumen waren jedenfalls knackscharf. Die ebenfalls aufgenommenen toten Hölzer, sitzenden Enten, Erpel, Gänse und Ganter ohnehin. Das sind ja allerdings auch sozusagen Stil(l)leben, da spielt die A700 bekanntlich ihre ganze Stärke aus.
Weitere Bildinterpretationen übellasse ich besser Dir… Richtig bemerkst Du, dass es in diesem Thread eigentlich nicht um Canon und Nikon geht. Wir kamen nur irgendwie so darauf …. |
Ein spontaner Backfokus? :roll: ;)
Zitat:
Wenn also jemand sich eine A77 kaufen möchte und als Hintergrund vor allem eine Lösung für AF-Probleme sieht, der sollte doch BITTE auch vor dem Kauf selbst testen und sich nicht blind auf Forenaussagen verlassen. Okay? :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |