![]() |
Aha. Kannst du die Bilder vielleicht auch zeigen?
|
Zitat:
ein Verkleinern der resultierenden JPGs, um sie hier zu zeigen, bringt nichts, da durch das Verkleinern die einzelnen Ziegeln nur zu "Pixelbrei" werden. |
Dateien der Größe kann man z.B. kostenlos bei depositfiles.com hochladen, einfach in ein Archiv packen.
|
Zitat:
Ich habe seit einiger Zeit das Sony 35 F14 und bin begeistert. Das Teil ist schon Klasse, ich kenne natürlich die Tests von Munger, Stevemark u.a. Aber worauf es wirklich ankommt sind doch die Bilder die man damit machen kann und ich meine keine Testcharts ;) Ich wollte einen lichtstarken 35er WW mit Charakter und den findet man beim 1.4er eher als bei den anderen Linsen. Stevemark hat irgendwo geschrieben das 1.4er hat eine "unverkennbare Handschrift", das kann ich bestätigen und darauf kams mir auch an. In der Praxis bin ich mit dem Teil an FF super zufrieden: Freihandaufnahmen in der Dämmerung, Freistellungen bei 35mm Brennweite, Landschaftsbilder ohne "Superweitwinkeleffekt", Klasse "Minolta"-Farben, super verarbeitet und tolle Haptik. Das waren mir die knapp 1000 Euros auch wert, aber das muß jeder selber entscheiden. Das 1.4er ist in gewisser Weise ein "Spezialist", man muß damit umgehen können oder es lernen (wollen) und ich würde es einem Anfänger nicht unbedingt empfehlen. Aber wir jammern hier schon auf sehr hohem Niveau ;) Auch scheint es hier etwas offtopic zu sein wenn ich an die ursprüngliche Frage des TS denke :roll: |
Zitat:
- Minolta in Biete-Forum setzen - Käufer finden - Paket verschicken - Bei Alpha Festival neues 35/1,8 im Sony-Store mit 20% Rabatt kaufen - mich über 250€ freuen, die im Geldbeutel übrig sind. - 250€ sinnlos verprassen Die Aktion verlief völlig unblutig. ;) Zitat:
FF - Foo Fighters, Follformat, ach nee Full Frame, oder eigentlich besser KB-Format ist für mich kein Grund. Mein bestes Objektiv ist das Zeiss 16-80 und solange es kein gleichwertiges 24-120 im System gibt, hätte ich eh keinen Grund, auf dieses FF umzusteigen. Sorgt aber dafür, daß das 35/2 so schön teuer ist, genau wie die Seltenheit, die für mich ebenfalls kein Grund ist, das Objektiv zu behalten. Ich bin Nutzer und kein Sammler, daher ist für mich der Nutzwert und nicht der Sammlerwert entscheidend. Und wenn das 35/1,8 im Zentrum ab Blende 2 vergleichbar gut ist wie das 35/2, dann ist die Entscheidung gegen das Minolta eine rein wirtschaftlich motivierte. |
Weil ich keinen neuen Thread eröffnen möchte hänge ich mich hier rein:
Überlege auch, das 35F 1.8 zu kaufen, liebäugle aber auch ein wenig mit dem 30 F2.8 Macro. Kann man die beiden Objektive vergleichen - abgesehen von der Lichtstärke. Ich meine, bringt das Macro etwa ab F 3.2 vergleichbare Leistungen im "normalen" Gebrauch? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Spielt das Bokeh keine Rolle bei dir? Dieses ist beim Minolta nämlich viel harmonischer, was sich bei vielen Motiven in der besseren Qualität des Gesamtbildes zeigt! Hast du schon einmal versucht manuell mit dem Sony zu fokussieren, da ist das Minolta wesentlich besser und vor allem präziser zu bedienen, auch ein sehr nützlicher Vorteil. Thema Wirtschaftlichkeit: Ich habe starke Zweifel, dass das Sony nur ansatzweise so lange hält, wie das Minolta. Und ich gehe jede Wette ein, dass das Minolta Af 35 F2 in 15 Jahren immer noch auf den Gebrauchtmarkt anzutreffen ist, beim Sony habe ich da so meine Zweifel :twisted: Also kurzfristig war es die richtige Entscheidung, langfristig mit Sicherheit (meine Meinung) die Falsche. Und wenn jetzt noch eine bezahlbare A88/A99 auf den Markt kommt mit einem Sony/Zeiss AF 24-120 F4, welches auf dem Niveau des Zeiss Af 16-80 performt, dann wirst du dich noch an diese Unterhaltung mit einen tränenden Auge zurück erinnern :lol: Das Minolta AF 35 F2 wird dann nämlich noch teurer und noch schwerer am Gebrauchtmarkt zu finden sein. Wertstabiler ist das Minolta nämlich auch mit absoluter Sicherheit. |
@Jens
Jens, der Andreas (Integral) ist ein Sammler aus Österreich, der sehr professionelle Test durchführt und einer der absoluten Minolta Spezialisten ist. Und wenn auch er (und Kurt Munger, Stephan Kölliker, ich) zu diesem Ergebnis kommt, dass das Minolta Af 35 F2 einfach im bei F2 im mittleren und äußeren (nicht der äußerste Randbereich) Bereich schärfer abbildet, als das Minolta/Sony AF 35 F1,4, dann ist es auch so. Ich glaube dir ja, dass du da keinen Unterschied feststellen konntest, aber alleine die Fakten (Bildbeweise von Kurt und Stephan) und sprechen da eine deutliche Sprache. Du stehst also ziemlich einsam mit deiner Meinung dar. Aber wie gesagt, ich werde mir extra für dich noch einmal ein Minolta AF 35 F1,4 besorgen und dann noch einmal Vergleichsbilder erstellen. Solange sollten wir aber den Fakten glauben und nicht von Messfehlern, etc. ausgehen, denn die zwei Experten machen solche Test ja auch nicht zum ersten mal :lol: Vielleicht liegt es aber auch daran, dass du deine Test nicht auf FF durchgeführt hast, sondern nur auf einer 6mp, oder 12mp Crop Alpha und da fallen die Unterschiede wohl nicht so stark auf?! |
Zitat:
Die Frage ist was ist normaler Gebrauch. Das eine ist ein Makro das andere eine Normalbrennweite an APS-C. Das 30 Makro verliert an Schärfe so im Bereich ab 5-6m. Ich glaube habe hier im Forum schon ein paar Vergleichsbilder des Makros eingestellt. Im Nahbereich, für den Preis den ich bezahlt habe, völlig in Ordnung. Das 35er ist für mich eine Qualitätsstufe höher. LG Gerhard |
@Fastboy
Danke. Mit normalem Gebrauch meinte ich, ob man es ebenso gut als Normalbrennweite verwenden kann. So wirds aber eher das 35-1.8 werden. Ein 90er Makro hab ich ja eh. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |