SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Das richtige Objektiv für die Alpha 65 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115159)

Erster 12.03.2012 00:29

Zitat:

Zitat von preugels (Beitrag 1294890)
Beim 16-105 ist aber kein leiser Motor fürs Filmen drin oder?

Ich habe mit dem 16-105 gefilmt. Deutlich zu hören war mein eigenes Schnaufen, der AF aber nur, wenn es ansonsten ganz leise war.

preugels 12.03.2012 08:39

Erstmal danke für Eure Antworten.

Lohnt denn zu dem 16-105 als "Teleerweiterung" ein 55-200 (Kitobjektiv)? Und dann habe ich noch ein Frage. Würde sich ein Wechsel vom Minolta 50mm F1.7 auf das Sony 50mm F1.8 SAM lohnen? Gibt es da Erfahrungswerte?

Gruß
Philipp

Fastboy 12.03.2012 09:55

Eines vorweg ich habe und kenne nur das Minolta.

Ich persönlich finde für mich keinen Grund auf das SAM zu wechseln. Qualitätsmäßig ist das Minolta vom Anfassfaktor für mich sowieso vorne. Abgesehen vom billigen Äußeren ist das SAM von der Bildqualität vergleichbar mit dem Minolta. Das Minolta ist für Vollformat gerechnte, dadurch nehme ich an, daß es an den Rändern etwas besser abbildet.

Und nun der Hauptgrund für mich nicht zu wechseln: AF/MF Taste an meiner A77 funktioniert nicht an SAM Objektiven.

LG
Gerhard

Blitz Blank 12.03.2012 22:33

Ich kenne ebenfalls nur das 50/1.7, bei Photozone finden sich allerdings Tests beider Objektive und danach ist das 50/1.8 optisch schon deutlich besser.

Frank

rudluc 12.03.2012 22:41

Zitat:

Zitat von preugels (Beitrag 1294934)
Lohnt denn zu dem 16-105 als "Teleerweiterung" ein 55-200 (Kitobjektiv)?

Das 55-200er (Sony/Tamron) ist ein ganz ausgezeichnetes Objektiv, welches dem 16-105er qualitativ in nichts nachsteht (nur hinsichtlich der Haptik). Nochmals sichtbar schärfer und auch verarbeitungsmäßig besser ist allerdings das Tamron 70-300 VLC.

Rudolf

Erebos 13.03.2012 11:27

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1294947)

Und nun der Hauptgrund für mich nicht zu wechseln: AF/MF Taste an meiner A77 funktioniert nicht an SAM Objektiven.

LG
Gerhard

Nun das liegt wohl daran, dass der Schalter den AF Antrieb des Body's ausschaltet, Objektive mit eigenem Motor benutzen den ja nicht, deshalb müssen die am Objektiv ausgeschaltet werden.

Fastboy 13.03.2012 13:03

Zitat:

Zitat von Erebos (Beitrag 1295445)
Nun das liegt wohl daran, dass der Schalter den AF Antrieb des Body's ausschaltet, Objektive mit eigenem Motor benutzen den ja nicht, deshalb müssen die am Objektiv ausgeschaltet werden.

Das ist mir schon bewusst mit dem AF Schalter am Objektiv, nur wäre es mit der Taste an meiner A77 schneller und eleganter gelöst. Bei den SAM Objektiven wird der mechanische Antrieb dadurch ausgekoppelt. Eine elektromechanische Umschaltung wäre hier angebracht gewesen. Aber am Preis gerechnet muss man mit dieser Lösung zufrieden sein.

LG
Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.