SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony A65 und überbelichtete Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115027)

Dentixx 07.03.2012 08:53

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1292523)
Hallo Stefan,

dieses Phänomen der vermuteten Überbelichtung bei Blitzaufnahmen habe ich mit meiner A35 zuweilen auch, und zwar dann, wenn ich mit Auto-ISO blitze. Ich glaube, es ist eine Interpretationssache: Die A35 wählt bei Auto-ISO zuweilen eine solche ISO-Zahl, dass sie die daraus resultierende Belichtung als richtig interpretiert. Ich hingegen interpretiere eine Überbelichtung. Bei Auto-ISO wählt meine A35 in der Regel eine höhere ISO-Zahl, als ich sie gewählt hätte. Wenn mir die Wahl der A35 nicht gefällt, gebe ich händisch eine niedrigere ISO-Zahl ein und das Bild wird dunkler.

Das sehe ich ähnlich!
Man darf nicht vergessen, wir reden hier beim TO vom Automatikmodus!
Jeder automatische Modus ermittelt einen Durchschnittswert! Egal ob in der Kamera oder hinterher in der Bildbearbeitung bei der automatischen Verbesserung o.ä.!
Dem einen gefällt dieser vorgeschlagene Durchschnitt, dem anderen gefällt er nicht!
Und wer sich nun mal auf Automatiken verlässt darf am Ende nicht enttäuscht sein, dass sein Bild anders aussieht als er es sich vorgestellt hat!
Das hat aber weder was mit einem Fehler in der Kamera zu tun, noch mit dem der dahinter steht!

konzertpix.de 07.03.2012 09:11

Zitat:

Zitat von Dentixx (Beitrag 1292625)
Das hat aber weder was mit einem Fehler in der Kamera zu tun, noch mit dem der dahinter steht!

Nicht ganz ;) - der, der dahinter steht, hat ja auch die Freiheit, der Kamera zu sagen, was er für ein Ergebnis haben will, indem er in Sachen Einstellungen der Kamera auf die Sprünge hilft :top:

Dentixx 07.03.2012 09:38

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1292630)
Nicht ganz ;) - der, der dahinter steht, hat ja auch die Freiheit, der Kamera zu sagen, was er für ein Ergebnis haben will, indem er in Sachen Einstellungen der Kamera auf die Sprünge hilft :top:

Jain...;)
Ich setze jetzt mal voraus, das der TO kein Vollprofi ist (wg. Automatikmodus).
Ich glaube diese Kleinigkeit wird oft übersehen, dass nicht alle hier die Fotografie bis ins kleinste Detail ausüben...
Für jemanden der ein bischen knipsen will, ist der Automatikmodus ja erst einmal kein Fehler! Ich muss aber erst einmal wissen was dieser Modus macht und wie er funktioniert!
Wenn ich dann aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin, muss eben die Konsequenz daraus sein in einen manuellen Modus zu gehen und der Kamera zu sagen was ich will!
Da kann ich dann anfangen Fehler zu machen! :D

stefan61070 07.03.2012 10:12

Hatte vorher eine Canon 600D zum Testen zu Hause und die hat im Automatikmodus so gut wie nie überbelichtet. Deshalb habe ich mich am Anfang schon gewundert das der Unterschied bei der Belichtung zwischen der A65 im Vergleich zur Canon 600D im Automatikmodus so Auffällig ist.

Stehe noch am Anfang der DSLR Fotografie und wollte mich halt über den Automatikmodus einer DSLR langsam in die DSLR Fotografie reinarbeiten.

Überlege jetzt ob ich die A65 behalten oder doch lieber die Canon nehmen soll.

Allerdings hat die A65 viele Ausstattungsmerkmale die ich bei der Canon vermisse z.B. der Autofokus bei Video-Aufnahmen usw.

Was mir auch aufgefallen ist ist, dass bei dem Fotoladen bei welchem ich mir die Kameras ausgeliehen habe eine A65 mit Firmware 1.03 im Automatimodus kaum überbelichtete Bilder lieferte und die mit Firmware 1.04 viel mehr Bilder im Automatikmodus überbelichtet.

Hatte die A65 mit der Firmware 1.03 beim Fotohändler gegen eine mit Firmware 1.04 getauscht da die A65 mit Firmware 1.03 sich nicht hatte korrekt Ein- bzw. Ausschalten lassen. Hatte immer einen dunkelblauen Bildschirm und die Kamera reagierte nicht mehr. Mußte dann immer den Akku raus und wieder rein machen und dann ging es.

Kann ja sein das mit der Firmware 1.05 das Problem der Überbelichtung im Automtikmodus wieder behoben wird.

Dentixx 07.03.2012 12:34

Für mich wäre nicht der nächste Schritt die Kamera zu tauschen, sondern mich mit den manuellen Einstellungen zu befassen!
Auch bei der Canon wirst Du mit Sicherheit bei dem ein oder anderen Bild an die Grenzen der Automatik stossen!
Nur weil Du Dir eine teure Kamera ausgesucht hast, ist es noch lange nicht die eierlegende Wollmilchsau! Weder Canon noch Sony!
Die wollen auch bedient werden!
Experimentier lieber ein bischen mit den manuellen Modi...

Erebos 07.03.2012 14:07

Das Problem mit den abstürzen beim ein und ausschalten hatte ich mit der alten firmware auch, das ist jetzt komplett weg. Ich benutze weder Automatik modus noch die ganzen SCN. Meistens bin ich in P oder M unterwegs, ansonsten kommt selten das raus, was ich will, sondern immer ein Kompromiss, den ich auch mit einer kompakten erhalte. Alleine die Möglichkeit die ISO selber wählen zu können und das Fokusfeld brauche ich fast immer. Außerdem nimmt die Automatik den blitz viel zu früh. Bei P finde ich die Funktion echt super, dass man sich mit dem Rad durch verschiedene blenden und Zeit Kombinationen durch wählen kann. Damit braucht man A und S gar nicht mehr.

Man 07.03.2012 20:34

Zitat:

Zitat von stefan61070 (Beitrag 1292494)
Hier mal ein Bild:


-> Bild in der Galerie

Sofern dieses Bild die Referenz für eine "permanente"(?) Überbelichtung der Kamera bei Verwendung eines Blitzes sein soll (egal welcher Marke oder welchen Typs): zumindest in meinen Augen ist das Bild nicht überbelichtet; die Bildmitte ist korrekt belichtet, der rechte Bildteil ist zu hell (von mir aus auch überbelichtet), da er sich näher am Blitz befindet wie der bildwichtige Mittelteil.

Zwischendurch wurde ein tatsächlich deutlich überbelichtetes Bild von einem anderen User eingestellt. Es kam zustande, da ein nicht digitalfähiger Blitz verwendet wurde.
Dafür kann die Digitalkamera (egal welche) nichts.
Das ist so, als ob ich mich beim Hersteller eines Traktors darüber beschwere, dass dieser bei der Verwendung von Wasser als Treibstoff nicht gut funktioniert obwohl dessen analoger bzw. biologischer Vorgänger namens Pferd damit gut betreiben liess.
Treibstoff und Antriebsgerät bzw. Digitalkamera und nicht digitalfähiger Blitz passen in diesen Beispielen einfach nicht zueinander. ;)
(Zugegeben, das Beispiel mit Traktor und Pferd ist schon sehr weit hergeholt - aber eine gewisse Ähnlichkeit gibt es da schon.)

Insofern kann ich der Diskussion zum Thema "alle Bilder mit Blitz sind überbelichtet und die Kamera ist schuld" nicht ganz nachvollziehen.

Meckern könnte ich bei Sony (A700) höchstens über kaum erklärbare Unterbelichtungen bei Blitzaufnahmen, die anscheinend auch noch vom verwendeten (ADI-fähigen) Objektiv abhängen - das wäre aber genau das Gegenteil von dem, was lt. Überschrift hier festgestellt wird.

Gibt es Bildbeispiele mit einem zur (Sony-)Digitalkamera passenden Blitz, die scheinbar ohne erkennbaren Grund (z. B. an Kamera oder Blitz eingestellte Belichtungskorrektur nach oben oder Motiv mit sehr hellem Bildrand und dafür sehr dunklen "Innenleben") überbelichtet sind?

vlG
Manfred

mrieglhofer 07.03.2012 20:49

Zitat:

Hatte vorher eine Canon 600D zum Testen zu Hause und die hat im Automatikmodus so gut wie nie überbelichtet.
Aber wir hatten jetzt schon mal geklärt, dass das Bild nicht überbelichtet ist. Schau dir bitte das Histogramm an. Es ist nahezu perfekt mittig.

Zitat:

Kann ja sein das mit der Firmware 1.05 das Problem der Überbelichtung im Automtikmodus wieder behoben wird.
Heißt das, dass du beratungsresistent bist?

Du behauptest etwas, das ist ja absolut berechtigt. Du bekommst die Information, dass das Histogramm in Ordnung ist und warum, du kannst das selbst überprüfen und verifizieren oder in Frage stellen. Du kannst, wie ich oben geschrieben habe, die ordnungsgemäße Funktion mit einer weißen Wand und dem Ablesen des Histogrammes sehr genau verifizieren (weil da alle Eigenintellegenz der Kamera nicht einwirkt).

Und die Conklusio ist, dass du alles ignorierst und weiter darauf bestehst, dass Sony die Kamera ändern soll. Irgendwie verstehe ich dich nicht.

Erebos 07.03.2012 22:45

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1292932)
...
Zwischendurch wurde ein tatsächlich deutlich überbelichtetes Bild von einem anderen User eingestellt. Es kam zustande, da ein nicht digitalfähiger Blitz verwendet wurde.
Dafür kann die Digitalkamera (egal welche) nichts.
...

Nur um das klarstellen, ich habe mit keiner Silbe auch nur vermutet, dass bei mir die Kamera schuld ist am überbelichteten blitzbild, sondern lediglich gefragt ob es sein kann, dass der blitz an meiner Kamera nicht funktioniert. Dieses wurde sofort und eindeutig bejaht und damit war das Thema erledigt. Natürlich gehe ich davon aus, dass bei der a65 mit einem geeigneten Blitz genau wie auch bei der Verwendung des internen blitzes korrekt belichtete Bilder entstehen.

minfox 07.03.2012 23:13

Genauso hatte ich deinen Beitrag verstanden. Und auch einen xi-Blitz vermutet, konnte mich bei meiner Vermutung jedoch nicht zwischen dem 3500xi und dem 5400xi entscheiden. Den Man-Beitrag empfand ich als ... mmh ... Überinterpretation.

---------- Post added 08.03.2012 at 00:02 ----------

Zitat:

Zitat von stefan61070 (Beitrag 1292656)
Hatte vorher eine Canon 600D zum Testen zu Hause und die hat im Automatikmodus so gut wie nie überbelichtet. Deshalb habe ich mich am Anfang schon gewundert das der Unterschied bei der Belichtung zwischen der A65 im Vergleich zur Canon 600D im Automatikmodus so Auffällig ist.

Stehe noch am Anfang der DSLR Fotografie und wollte mich halt über den Automatikmodus einer DSLR langsam in die DSLR Fotografie reinarbeiten.

Überlege jetzt ob ich die A65 behalten oder doch lieber die Canon nehmen soll.

Allerdings hat die A65 viele Ausstattungsmerkmale die ich bei der Canon vermisse z.B. der Autofokus bei Video-Aufnahmen usw.

Was mir auch aufgefallen ist ist, dass bei dem Fotoladen bei welchem ich mir die Kameras ausgeliehen habe eine A65 mit Firmware 1.03 im Automatimodus kaum überbelichtete Bilder lieferte und die mit Firmware 1.04 viel mehr Bilder im Automatikmodus überbelichtet.

Hatte die A65 mit der Firmware 1.03 beim Fotohändler gegen eine mit Firmware 1.04 getauscht da die A65 mit Firmware 1.03 sich nicht hatte korrekt Ein- bzw. Ausschalten lassen. Hatte immer einen dunkelblauen Bildschirm und die Kamera reagierte nicht mehr. Mußte dann immer den Akku raus und wieder rein machen und dann ging es.

Kann ja sein das mit der Firmware 1.05 das Problem der Überbelichtung im Automtikmodus wieder behoben wird.

Hallo Stefan,

du vergleichst die A65 im Auto bzw. Auto+ Modus mit der Canon D600 beim Blitzen im Vollautomatik-Modus P bzw. A+ (welchen Canon-Automatik-Modus du gewählt hast, schreibst du leider nicht). Der Canon-Vollautomatik-Modus P ist in der Tat die Stärke der D600. Ich konnte mich davon überzeugen (geliehenes Exemplar, Draußen- und Drinnen-Fotos 18/55mm). In Sachen Vollautomatik ist es Canon gelungen, zu meiner A 35 aufzuschließen bzw. Canon hat gleichgezogen.
Ein mit mir konkurrierender Tageszeitungsverlag hat ca. 20 seiner auch fotografierenden Schreib-Lokalredakteure im Januar 2012 mit der Canon D600 ausgerüstet. Warum? Die Schreib-Redakteure sind angehalten, in P bzw. A+ zu fotografieren. Dann gehe nichts schief… und das stimmt auch.
Konsequent und zum Glück für mich laufen die Redakteure mit dem Objektiv EFS 17/85 - 4-5.6 USM durch die Gegend (da kannst du gleich einen Korken in die Kamera stopfen)- und darüber lachen mein Tami 17/50, Minolta 28/70 und Tami 70/200. Ein ganz herzliches Lachen kommt vom Minolta 100mm /2.0.
Zusammenfassung: Die A65 ist viel zu teuer im Vergleich zur Canon D600.

---------- Post added 08.03.2012 at 00:02 ----------

Zitat:

Zitat von stefan61070 (Beitrag 1292656)
Hatte vorher eine Canon 600D zum Testen zu Hause und die hat im Automatikmodus so gut wie nie überbelichtet. Deshalb habe ich mich am Anfang schon gewundert das der Unterschied bei der Belichtung zwischen der A65 im Vergleich zur Canon 600D im Automatikmodus so Auffällig ist.

Stehe noch am Anfang der DSLR Fotografie und wollte mich halt über den Automatikmodus einer DSLR langsam in die DSLR Fotografie reinarbeiten.

Überlege jetzt ob ich die A65 behalten oder doch lieber die Canon nehmen soll.

Allerdings hat die A65 viele Ausstattungsmerkmale die ich bei der Canon vermisse z.B. der Autofokus bei Video-Aufnahmen usw.

Was mir auch aufgefallen ist ist, dass bei dem Fotoladen bei welchem ich mir die Kameras ausgeliehen habe eine A65 mit Firmware 1.03 im Automatimodus kaum überbelichtete Bilder lieferte und die mit Firmware 1.04 viel mehr Bilder im Automatikmodus überbelichtet.

Hatte die A65 mit der Firmware 1.03 beim Fotohändler gegen eine mit Firmware 1.04 getauscht da die A65 mit Firmware 1.03 sich nicht hatte korrekt Ein- bzw. Ausschalten lassen. Hatte immer einen dunkelblauen Bildschirm und die Kamera reagierte nicht mehr. Mußte dann immer den Akku raus und wieder rein machen und dann ging es.

Kann ja sein das mit der Firmware 1.05 das Problem der Überbelichtung im Automtikmodus wieder behoben wird.

Hallo Stefan,

du vergleichst die A65 im Auto bzw. Auto+ Modus mit der Canon D600 beim Blitzen im Vollautomatik-Modus P bzw. A+ (welchen Canon-Automatik-Modus du gewählt hast, schreibst du leider nicht). Der Canon-Vollautomatik-Modus P ist in der Tat die Stärke der D600. Ich konnte mich davon überzeugen (geliehenes Exemplar, Draußen- und Drinnen-Fotos 18/55mm). In Sachen Vollautomatik ist es Canon gelungen, zu meiner A 35 aufzuschließen bzw. Canon hat gleichgezogen.
Ein mit mir konkurrierender Tageszeitungsverlag hat ca. 20 seiner auch fotografierenden Schreib-Lokalredakteure im Januar 2012 mit der Canon D600 ausgerüstet. Warum? Die Schreib-Redakteure sind angehalten, in P bzw. A+ zu fotografieren. Dann gehe nichts schief… und das stimmt auch.
Konsequent und zum Glück für mich laufen die Redakteure mit dem Objektiv EFS 17/85 - 4-5.6 USM durch die Gegend (da kannst du gleich einen Korken in die Kamera stopfen)- und darüber lachen mein Tami 17/50, Minolta 28/70 und Tami 70/200. Ein ganz herzliches Lachen kommt vom Minolta 100mm /2.0.
Zusammenfassung: Die A65 ist viel zu teuer im Vergleich zur Canon D600.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.