SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Durch AS kein Vollformat möglich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11484)

bkx 28.09.2004 08:32

Zitat:

Zitat von schaffmeister
APS-C ist wie in der analogen Fotografie ein Übergangsformat. Der nächste Schritt wird dann wahrscheinlich halbes Kleinbild sein, bis das volle Kleinbildformat dann auch für den Normalverdiener erschwinglich ist.

Warum halbes Kleinbild? Das entspräche einem Cropfaktor von 1,41 - die APS-C Format Kameras von Nikon und Pentax haben einen Crop von 1,55...

Peanuts 28.09.2004 10:41

Zitat:

Zitat von schaffmeister
APS-C ist wie in der analogen Fotografie ein Übergangsformat. Der nächste Schritt wird dann wahrscheinlich halbes Kleinbild sein, bis das volle Kleinbildformat dann auch für den Normalverdiener erschwinglich ist.

Halbes Kleinbild gibt's schon. Nennt sich FourThirds.

bkx 28.09.2004 10:45

Zitat:

Zitat von Peanuts
Halbes Kleinbild gibt's schon. Nennt sich FourThirds.

Nein, das ist 1/4 Kleinbild!

Peanuts 28.09.2004 20:29

Zitat:

Zitat von bkx
Zitat:

Zitat von Peanuts
Halbes Kleinbild gibt's schon. Nennt sich FourThirds.

Nein, das ist 1/4 Kleinbild!

Ok, bezogen auf die Fläche...

korfri 01.10.2004 10:04

Re: Durch AS kein Vollformat möglich?
 
Zitat:

Zitat von bkx
in einem anderen Forum habe ich die Überlegung gelsen, dass mit AS gar kein Vollformatsensor möglich ist. Der AS der D7D hat Crop 1,5 - der AS kann den Sensor um 10 mm bewegen - da kommt man dann auf einem Bildkreis der fast Kleinbild entspricht - ca. Crop 1,1.
...

Zurück zum Thema, um diese Diskussion abzuschließen:

Die D7D wurde von Konica/Minolta als Basismodell für eine Kamera mit APS-C-Sensor und Antishake ausgewählt.
Diese Wahl finde ich vortrefflich !

Falls Konica/Minolta später dann noch eine Kamera mit Vollformat-Sensor herausbringen sollte, dürfte die doch eher wie eine Dynax9D aussehen. Für eine solche Kamera könnten dann wiederum optisch stabilisierte Objektive herausgebracht werden. Warum nicht ?

Die Entscheidung von Minolta, den Antishake in der D7D zu nutzen, ist bestimmt nicht ausschließlicher Natur.

Spekulationen dienen aber nur der allgemeinen Verunsicherung, und spielen die Interessenten letztendlich Canon in die Hände. Also lassen wir das.

Heinz 01.10.2004 12:46

Ich hab es immer noch nicht ganz verstanden, ist nun ein Vollformatsensor möglich mit der AS-Technik oder nicht?
D7 und A1 haben doch angeblich die selbe Objektivkonstruktion - da funktioniert es doch auch - oder spielt das dort keine Rolle, weil die AS-Wege bei der Dimage so kurz sind?

Herzlich

Heiner

korfri 01.10.2004 13:02

Für einen KB-großen Sensor mit 5 mm Spielraum ringsrum bräuchte man natürlich eine große Kamera.
Eine umgebaute Dynax 9 wäre vielleicht gerade mal groß genug.

Aber warum muß man denn ein Konzept unbedingt solange verlängern, bis es nicht mehr paßt ?
Meint Ihr, daß man das AntiShake-Konzept auch noch ins Mittelformat übertragen muß,
um es beim APS-C-Format akzeptieren zu können ?

Nein. Ich denke, das AS-Konzept ist für die Dimage A-Serie gut.
Wenn es bei der Dynax-7 auch rein paßt, ist das klasse für Minolta,
und für die zu beglückenden Altkunden. Das reicht.

Ich glaube aber nicht, daß jetzt jede Minolta-Kamera nen AS haben muß ...
Ich denke vielmehr, eine Dynax-9 Digital würde wohl keinen AS haben.

AZ 01.10.2004 14:55

Das glaube ich doch (falls es mal eine D9D geben wird - nichts genaues weiß man schließlich nicht). Ich bezweifle viel eher, dass es in absehbarer Zeit Vollformatkameras von KoMi geben wird, ebenso wie es keine von Nikon gibt. Höchstenfalls 1,3 crop für die D9D, damit lässt sich schon eine Menge anstellen. Und auch aus 1,5 crop-Sensoren kriegt man erstklassige Bilder.

Wieso sind alle so scharf auf Vollformat-DSLRs? Das ist ein bisschen, wie wenn die Leute Autos verlangen würden mit genau der selben Spurbreite wie bei Pferdekutschen, denn das ist die Vorgängertechnologie und dann muss ein Auto auch aussehen wie eine Kutsche (und die ersten taten es sogar, zum Glück ist man davon abgekommen, nicht wahr?).

Friedrich

Dimagier_Horst 01.10.2004 15:28

Zitat:

Zitat von AZ
Das ist ein bisschen

Nicht ganz. Das Problem bei den derzeitigen 1,x DSLRs ist nach wie vor die Schwachstelle des Weitwinkelbereichs. Ein 12-24 bleibt ein 12-24 mit allen Nachteilen (Vignettierung, Verzeichnung, CAs usw.) dieser Brennweite, auch wenn mir nur das Stück in der Mitte bleibt. Und eine gute 24er Brennweite bezogen auf KB fehlt mir sehr.

Jan 01.10.2004 15:36

Hallo Horst,
ich dnke, Du liegst mit Deiner letzten Aussage nicht ganz richtig. Durch den Crop-Faktor sollten Vignettierungen und Linsenfehler (auch CA) geringer ausfallen, da sie mit dem Abstand zur optischen Achse zunehmen, d.h. umgekehrt bei einem kleineren Bildkreis weniger in Erscheinung treten.
Bzgl. der Verzeichnungen hast Du aber vermutlich recht.
Grüße, Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.