SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Wie funktioniert die Blitzkompensation in der Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112737)

Nummer-6 14.01.2012 12:12

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1271539)
Ich schalte den Metz auf A. Welche Einstellung empfehlt dann ihr beide(Nummer-6 und Hansevogel) an der Kamera? ADI-Blitz oder Vorblitz-TTL? Ich sehe nämlich unter ganz einfachen Standartbedingungen gar keinen Unterschied. Lg. mandy

Hallo Mandy,

GENAU !!! Das ist WURSCHT was Du einstellst wenn der Metzblitz auf A-Modus steht. Er ignoriert die Kameraeinstellungen und misst die Lichtmenge selber.:!:

Grüße von Günter

mineral0 14.01.2012 12:20

Ich habe gerade einen Versuch gemacht, der im Prinzip eure Theorien bestätigt. Ich habe einen starken Graufilter benutzt. In der Metz-Einstellung A war das Foto fast schwarz, in der TTL-Einstellung war es fast richtig belichtet. Lg. Mandy

Nummer-6 14.01.2012 12:35

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1271578)
Ich habe gerade einen Versuch gemacht, der im Prinzip eure Theorien bestätigt. Ich habe einen starken Graufilter benutzt. In der Metz-Einstellung A war das Foto fast schwarz, in der TTL-Einstellung war es fast richtig belichtet. Lg. Mandy

Jeeppp... :top:

Nun haben wir die Mandy erfolgreich in die Runde der Techniker und Tester aufgenommen.:!:

Grüße von Günter

mineral0 14.01.2012 12:57

Es ist ja sehr schade, daß wir doch relativ weit entfernt zu Hause sind. Es wäre mir auf die eine oder andere Runde nicht angekommen, die Aufnahme in den sicher elitären Kreis der Tester und Techniker gebührend zu feiern. :lol: Lg. Mandy

screwdriver 14.01.2012 17:51

Zitat:

Zitat von hobbyfotograf1978 (Beitrag 1271468)

Der A Modus wieder ist toll, wenn man sich um ein Objekt bewegt, aber es kommt mir eine neue Frage:

Wenn im A Modus der Blitz bestimmt, wie hell mein Bild wird, wieso kann ich dann über die Kamera sagen, hier, Blitzkompensation auf +1 und schon wirds heller? Warum MISSACHTET der diese Vorgabe dann nicht einfach, wenn er doch selbst entscheidet?

Eine Kleinigkeit ist mir noch unklar:
Wo stellst Du die Korrektur ein?
Am Blitz? Oder an der Kamera?
Beides ist möglich.

Der Blitz "misst und rechnet" im A-Modus völlig unabhängig von der Kamera.
Von der kamera kommt dann nur das Auslösesignal.
Mit dem eingebauten Sensor erfasst der Bltz dann die refelektierte Lichtmenge und schaltet bei ereichen von "genug Licht" den Blitz ab.
Insofern steht der "A"-Modus dem TTL-Modus in nichts nach.
Nur mit dem Umstand, dass man die Kameraeinstellungen manuell auf den Blitz übertragen muss.
Die Berechnung im Blitz selber erfolgt aufgrund der voreingestellten (oder automatisch übertragenen?) Werte von ISO und Blende und macht idR. nur im manuellen Modus der Kamera Sinn.

Ob die ISO- und Blendenwerte Werte der Kamera evtl. im "A"-Modus automatisch auf diesen(!) Blitz übertragen werden entzieht sich im Moment meiner Kenntnis.
Wenn ja, könnte die "Korrekturfunkton" des Blitzes auf diese Werte Bezug nehmen und die Blitzdauer entsprechend steuern.

hobbyfotograf1978 14.01.2012 18:18

Bei der a580 über FN-> Blitzkomp.-> Scala von minus 3 bis plus 3 ;-) Nur wie gesagt, wenn der A Modus am Metz doch selber entscheidet, mir mein Weißes Bild Grau ablichtet, wie kann es dann durch die Korrektur Weiß werden obwohl der Blitz keine Daten von der Kamera bekommt, benötigt?

screwdriver 14.01.2012 18:35

Zitat:

Zitat von hobbyfotograf1978 (Beitrag 1271705)
Bei der a580 über FN-> Blitzkomp.-> Scala von minus 3 bis plus 3 ;-) Nur wie gesagt, wenn der A Modus am Metz doch selber entscheidet, mir mein Weißes Bild Grau ablichtet, wie kann es dann durch die Korrektur Weiß werden obwohl der Blitz keine Daten von der Kamera bekommt, benötigt?


Das ist eben die Frage:
Bekommt der Metz 58 im "A"-Modus tatsächlich keine Daten von der Kamera, oder doch?
"Zutrauen" würde ich es diesem Blitz, der ja speziell auf die Sony-Kameras abgestimmt ist.

Oder die Kamera ist "schlau" und korrigiert "heimlich" z.B. die ISOs.
Denn "erkennen" kann die ja den externen aktiven Blitz.

Nummer-6 14.01.2012 18:38

Zitat:

Zitat von hobbyfotograf1978 (Beitrag 1271705)
Bei der a580 über FN-> Blitzkomp.-> Scala von minus 3 bis plus 3 ;-) Nur wie gesagt, wenn der A Modus am Metz doch selber entscheidet, mir mein Weißes Bild Grau ablichtet, wie kann es dann durch die Korrektur Weiß werden obwohl der Blitz keine Daten von der Kamera bekommt, benötigt?

Oh Leuts... Nachdenken...

Was macht der Metzblitz im A-Modus? Er erhält von der Kamera vor der Auslösung die Informationen über Belichtungsdauer und Blende! Mit diesen Daten speist der Blitz seinen eigenen "Computer" und schaltet dann beim Blitzen nach den errechneten Daten und der Messung des reflektierten Lichts den Blitz aus.

So nun mal die Denkaufgabe... Wo kann die Kamera bei dieser Prozedur mit Blitzkompensation + oder - eingreifen, na?

Richtig! Die Kamera gaukelt dem Blitz eine der Kompensation entsprechende andere Blendenangabe oder auch Zeiangabe vor. So einfach ist das!

Zum Testen für die Freaks: Stelle Blitz auf Manuell nicht auf A. Dann Kameraeinstellungen ändern, siehe da es ändert sich nix!

Denn aufgemerkt, im manuellen Blitzmodus wird nur der Auslösezeitpunkt der Kamera abgefragt (x-Kontakt) sonst nix an Daten verarbeitet.

Schaut doch mal bei Metz auf der Webseite rein, da wird der A-modus beschrieben.

Junge Junge, das Kurzzeitlicht an Digitalkameras ist aber auch eine Krücke! So viel Diskussionsbedarf hatte ich nicht erwartet.

Grüße von Günter

screwdriver 14.01.2012 18:49

Zitat:

Zitat von Nummer-6 (Beitrag 1271723)
Oh Leuts... Nachdenken...

Was macht der Metzblitz im A-Modus? Er erhält von der Kamera vor der Auslösung die Informationen über Belichtungsdauer und Blende!
...
Richtig! Die Kamera gaukelt dem Blitz eine der Kompensation entsprechende andere Blendenangabe oder auch Zeiangabe vor. So einfach ist das!
...

Das mit der Belichtungdauer und Zeitangabe stelle ich aber heftig in Frage.

Die relavanten Parmeter sind ISO und Blende.

Und für die Fortgeschritteneren noch 1. oder 2.Vorhang (je nach technischen Möglichkeiten der Kamera).

Da spielt dann wieder die Belichtungszeit hinein.
Die hat aber keinen Einfluss auf die Blitzleistung.

hobbyfotograf1978 14.01.2012 18:54

Entschuldige bitte, das ich genau diese technische Funktion/Vorgehensweise mal erklärt haben wollte, wie das genau funktioniert...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.