SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Buch zur A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112601)

tantrice 01.03.2012 14:45

Ganz Blöde Frage aber reicht die Beschreibung und ein bisschen herumspielen nicht? Bzw allgemeines Wissen?

Ein Buch zu kaufen bei dem eigentlich doch in der Gebrausanweisung schon alles drin steht verstehe ich nicht ganz.:shock:

steve.hatton 01.03.2012 15:05

Zitat:

Zitat von tantrice (Beitrag 1290160)
Ganz Blöde Frage aber reicht die Beschreibung und ein bisschen herumspielen nicht? Bzw allgemeines Wissen?

Ein Buch zu kaufen bei dem eigentlich doch in der Gebrausanweisung schon alles drin steht verstehe ich nicht ganz.:shock:


Naja, der Markt mit all den Büchern zu all den Kameras besagt wohl was anderes...

Die Bedienungsanleitungen sind doch relativ rudimentär und wie man welche Einstellungen / das Potential der Kamera am besten nutzt könnte ein Buch hierzu gut beschreiben.


Auch hier gilt es die Spreu vom Weizen zu trennen.

Strahd 14.03.2012 11:12

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1278299)
Für die Alpha 77 soll das oben bereits erwähnte Profibuch Sony SLT alpha 65 & alpha 77 vom Franzis Verlag wohl im Februar erscheinen:
http://www.amazon.de/Profibuch-Sony-...=1P16BIK8CNC1F

Dieses Buch ist noch nicht erschienen :(
Ich habe dieses Buch vorbestellt: (5.95€ günstiger) http://www.thalia.de/shop/tha_homest...jumpId=8334287

BeHo 14.03.2012 13:05

Das Buch von Frank Späth werde ich mir wohl auch holen. Die, die ich von ihm kenne, sind recht ordentlich.

Gruß
Bernd

Idefix66 14.03.2012 18:01

Habe mir das Buch von Frank Späth bei meiner Bücherei (da kaufe ich alle Bücher ):top: bestellt. Bekomme dann wie immer per Mail bescheid sobald das Buch eingetroffen ist.:D

Werde dann über das Buch berichten.:roll:

KHD46 15.03.2012 12:48

Das gestern bestellte Buch von Frank Späth (Chefredakteur "Photographie) ist heute eingetroffen. Es scheint eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Bedienungsanleitung zu sein.

pfeifenkopf 15.03.2012 19:07

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1296412)
Das gestern bestellte Buch von Frank Späth (Chefredakteur "Photographie) ist heute eingetroffen. Es scheint eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Bedienungsanleitung zu sein.

:?:

Hallo "KDH46",

hast Du schon einen ersten Eindruck von diesem Buch ? Würdest Du das weiterempfehlen ?
Es wundert mich, daß das Buch bereits geliefert wird. Amazon, buch24.de, Hugendubel und diverse andere Buchläden haben immer noch den Status "noch nicht lieferbar".

Gruß
Hans

KHD46 16.03.2012 08:46

Hab's bei "Buch und Video" bestellt, mit Paypal bezahlt und versandkostenfrei am nächsten Tag per Post erhalten. Aus meiner Sicht kann ich das Buch empfehlen. Menüeinstellungen werden in der Funktion erklärt und Empfehlungen gegeben. Es ist keine Kopie der Bedienungsanleitungen.

cdan 16.03.2012 09:25

Gestern Abend habe ich "Sony :alpha: das Buch zur Kamera" von Frank Späth quer gelesen. Dieses Buch geht gut ins Detail und klärt über Punkte auf, die immer wieder als Fragen von Anfängern hier im Forum gestellt werden. So zum Beispiel nach dem Zähler, der nach 10.000 Aufnahmen wieder auf Null springt, dem Brennweiten- oder Bildwinkelvergleich, Arbeitsweise der JPG-Engine oder den Einsatz von Systemblitzgeräten und Zubehör. Auch der Bereich Videofilmen mit der A65/77 wird angerissen.

Wer mehr über seine :alpha:65 oder :alpha:77 erfahren will als das Handbuch hergibt ist mit dem Buch gut bedient. Ich gehe sogar so weit, dass ich es jedem Anfänger nahelegen würde, denn es ist mit seinen vielen Tipps zur Fotografie deutlich mehr als nur ein Buch zur Kamera. Alten Hasen bringt das Buch dagegen wenig neue Erkenntnisse, das war aber sicher auch nicht das Ziel des Autors. Für den A65/77 User ist das Buch in jedem Fall dem Kamerahandbuch von DataBecker vorzuziehen, da es deutlich mehr auf deren Kameras eingeht.

voodoo 16.03.2012 11:25

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1296710)
Gestern Abend habe ich "Sony :alpha: das Buch zur Kamera" von Frank Späth quer gelesen. Dieses Buch geht gut ins Detail und klärt über Punkte auf, die immer wieder als Fragen von Anfängern hier im Forum gestellt werden. So zum Beispiel nach dem Zähler, der nach 10.000 Aufnahmen wieder auf Null springt, dem Brennweiten- oder Bildwinkelvergleich, Arbeitsweise der JPG-Engine oder den Einsatz von Systemblitzgeräten und Zubehör. Auch der Bereich Videofilmen mit der A65/77 wird angerissen.

Vielen Dank für die Einschätzung.

Das klingt danach, als würden aber doch nur die Grundlagen erklärt. Das kann für den Anfang sehr sinnvoll sein. Ich habe auch mit Interesse das Buch "David Busch's Sony Alpha Slt-A55/A33 Guide to Digital Photography" gelesen und einiges an Grundlagen gefestigt, z.B. wie funktioniert ein Phasen-Autofokus u.s.w. Allerdings würde ich dieses Buch nicht ernsthaft weiterempfehlen, da zu den SLT-spezifischen Themen (Multi Frame Noise Reduction, HDR-Automatik) nur die üblichen oberflächlichen Beispiele genannt wurden.

Das einzige Buch, das wirklich auf die spannenden Fragen eingeht, wo das Handbuch aufhört, ist meines Erachtens immer noch "The Complete Guide to Sony's Alpha 65 and 77 SLT Cameras by Gary Friedman!" (leider nur auf englisch). Dort werden z.B. systematisch die Buchstabenkennzeichnungen von Sony-Objektiven erklärt, eine Übersicht gegeben, welche Szenenprogramme im Automatikmodus verwendet werden (auch die, die die nicht direkt auswählbar sind und im handbuch nirgends erwähnt werden) und was sie genau (!) tun, was der Unterschied zwischen Freihand-Dämmererungs-Modus und Multi-Frame-Noise-Reduction ist, wie letztere sich bei bewegten Motiven verhält (in Foren oft diskutiert und nirgends erklärt) und wie man sie für wirklich bessere Fotos einsetzen kann, wie man die Zentraltaste für spontanen Spot-AF konfigurieren kann (steht nicht im Handbuch!!), zusammen mit vielen Profitipps wie man die verschiedenen Konfigurationen der Tasten sinnvoll kombiniert. Garry Friedman spricht auch ganz offen die Schwächen der SLTs an (das traut sich scheinbar kein anderer Autor) und erklärt, welche Lösungsansätze es für die fehlende manuelle Audioaussteuerung gibt und gibt Links an, unter denen die verschiedenen Aufsteckmikrofone getestet und bewertet werden.

VG Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.