SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM und.. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111414)

BadMan 07.12.2011 19:49

So, getestet.
Geht mit den Befehlen -Exif:FocalLength=xxx und -Exif:FocalLengthIn35mmFormat=xxx

Joshi_H 08.12.2011 10:29

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1258967)
So wird es sein.
Es werden ja auch Brennweite und Blende nicht in den Exifs aktualisiert.
Aber dafür funktioniert er halt.

Das stelle ich jetzt mal in Frage, kann aber den Beweis erst morgen antreten. Wenn ich mich richtig erinnere, werden diese Werte vom Kenko DGX angepasst.

Wie gesagt: Unter Vorbehalt.

Grüße,

Jörg

BadMan 08.12.2011 11:01

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1259189)
Das stelle ich jetzt mal in Frage, kann aber den Beweis erst morgen antreten.

Den Beweis habe ich bereits gemacht: :roll:

Beim Kenko Mx-AF 1.5X TELEPLUS MC wird definitiv nichts in die Exifs geschrieben.
Nochmal: Schau Dir die Exifs zu meinen Kranichbildern in der Galerie an. Die sind, bis auf Kraniche 6, mit dem Konverter gemacht.
Wie Du siehst, steht dort 400 mm und f/5.6. Korrigierte Werte hätten entsprechend x1.5 sein müssen.

Der Kenko 2.0x passt wohl die Werte an. Den habe ich aber nicht und kann daher nichts dazu sagen.

ddd 08.12.2011 12:21

moin,
Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1259189)
Das stelle ich jetzt mal in Frage, kann aber den Beweis erst morgen antreten. Wenn ich mich richtig erinnere, werden diese Werte vom Kenko DGX angepasst.

@BadMan: es gibt etliche Versionen der Kenkos (auch fast alle anderen "Universal"-Fremdkonverter sind umgelabelte Kenkos). Dein "Kenko Mx-AF 1.5X TELEPLUS MC" ist vmtl. nicht identisch mit Joshis "Kenko DGX".
Die EXIF-Daten sind von der Kamera stark verarbeitet, es werden nicht alle Infos dort hineingeschrieben. Es hängt auch von der EXIF-Version ab (2.21 bei allen DSLR ausser A560/580, 2.3 bei NEX, SLT und A560/580). Daran kann man nur bedingt festmachen, ob/wie ein Objektiv/Konverter konfiguriert ist.

Der Beweis ist aber ganz einfach: Digital-Multimeter und am Konverter Durchgang auf L1 prüfen.

L1 ist der Datenkontakt, beim Blick von vorn auf das Kamerabajonett wird gegen den Uhrzeiger ab dem Verriegelungsstift gezählt, L1 liegt nahe am "roten Punkt" (auf dem Bild am rechten Rand der Kontaktleiste):

-> Bild in der Galerie

Wenn dort Durchgang herrscht (<10 Ohm), dann sitzt keinerlei Logik dazwischen und der Konverter ist elektrisch und logisch "transparent", d.h. die Kamera kann das Vorhandensein des Konverters nicht erkennen.
Das mit einem solchen Konverter überhaupt eine Funktion möglich ist, liegt an der relativ großen Fehlertoleranz des A-Bajonett-Protokolls.

M.W. sind fast alle 1.4x-Fremdkonverter "transparent", die sog. "1.5x" sind alles effektiv (optisch) 1.4x-Konverter. Ich meine aber, dass es mindestens einen 1.4x-Fremdkonverter gibt, der zumindest Offenblende und Brennweite anpasst. Welcher es genau ist und ob der neben den Bytes +0x04h und +0x08h auch den Inhalt von Byte +0x09h modifiziert, das TC-bit setzt und die übrigen Parameter anpasst, weiß ich nicht.

Byte +0x02h ist der Offenblende-Wert logarithmisch in 1/8EV-Stufen mit dem Basiswert 0x10h=Blende 1.4 (0x20h=2.8 usw), Byte +0x03h die kleinste Blende in derselben Darstellung, Byte +0x04h der floating-Offset bei Zooms ebenfalls in dieser Darstellung und Byte +0x09h der AF-Blendenwert ebenfalls in dieser Darstellung.
Byte +0x08h enthält die Brennweite logarithmisch mit Basiswert 0x38h = 50mm (0x40h = 70mm, 0x48h = 100mm usw., genaue Formel auf Anfrage).

Ein korrekter Konverter addiert zu dem floating-Offset der Blende, dem AF-Blendenwert und der Brennweite seinen Verlängerungsfaktor (1.4xTC add 0x08h, 2xTC add 0x10h), ein Konverter "sieht" logisch aus wie ein Zoom mit floatender Blende und nur zwei Zoomstufen. Ausserdem werden eine Reihe weiterer Parameter angepasst, bits gesetzt usw.

Alle mir bekannten 2x-Konverter sind nicht transparent und modifizieren die Werte, dann funktioniert auch ab der Spezifikationsgrenze der AF nicht mehr. 1.7x-Konverter sind selten und 3x-Konverter sind nie AF-tauglich (und optisch auch kaum brauchbar).

BadMan 08.12.2011 12:41

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1259228)
Dein "Kenko Mx-AF 1.5X TELEPLUS MC" ist vmtl. nicht identisch mit Joshis "Kenko DGX".

Das wird so sein. Aber dann soll er nicht meine Aussage in Frage stellen.
Das einzigste, was ich ja geschrieben habe ist, dass Brennweite und Blende nicht in den Exifs nicht angepasst werden. Und das kann man ja schwarz auf weiß in der Galerie sehen.

Wenn ich daran denke, kann ich morgen aber L1 mal testen.

Joshi_H 08.12.2011 13:01

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1259238)
Das wird so sein. Aber dann soll er nicht meine Aussage in Frage stellen.

Da hast Du recht. Ich wollte jedoch lediglich nur in Frage stellen, dass es mit Kenko grundsätzlich nicht funktioniert - das habe ich aber nicht klar genug formuliert. Natürlich akzeptiere ich, dass es mit Deinem Kenko nicht funktioniert.

Grüße,

Jörg

BadMan 08.12.2011 13:10

Alles klar. :top:

BadMan 08.12.2011 14:00

Auf Traumflieger gibt es eine Gegenüberstellung der Kenko 1.4 - 1.7x Konverter.
Ist zwar 'ne Canonseite, aber was anderes habe ich bisher nicht gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.