SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kann man mit der A55 den Weltraum fotografieren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111291)

MichaelN 04.12.2011 13:26

Jetzt ist mir auch klar, warum manche meiner Mondfots verwackelt sind. Dachte es liegt an handwerklichen Fehlern, dabei ist es die Erde, die sich so schnell dreht. Unglaublich.

der_knipser 04.12.2011 23:58

Michael, das können durchaus handwerkliche Fehler sein. Die Belichtungszeiten, die man für Mondbilder braucht, unterscheiden sich ja nicht viel von denen, die man bei trübem Tageslicht verwendet. Durch die lange Brennweite von 300...600 mm ist 1/30...1/125 sec kaum noch freihändig zu halten, ohne dass es wackelt. Stativ und erschütterungsfreie Auslösung sollten schon Pflicht sein.

TONI_B 05.12.2011 10:04

Sollten die Bilder stark verwackelt sein, kann man durchaus unterscheiden, wer daran schuld ist: die Bewegung des Mondes verläuft von Ost nach West ("links nach rechts" im Bild) mit ca. 15"/s d.h. unter 1/15s nicht sichtbar. Die Wackler durch eine unruhige Hand sind meist vertikal orientiert und auch noch zwischen 1/15 und 1/250s (oder noch kürzer) sichtbar.

Systemwechsel 05.12.2011 10:50

Früher(tm) bei "Follvormat"-Bildsensoren aus Schlachtabfällen gab's die Faustregel, dass die Belichtungszeit kürzer als 400/Brennweite sein muss, damit durch die Erddrehung keine sichtbaren Striche entstehen. Bei den heutigen hochauflösenden Sensoren sollte man vielleicht noch etwas kürzer belichten.

TONI_B 05.12.2011 11:15

Ja, diese Faustregel war/ist gut. :top: Gilt aber für Feldaufnahmen.

Je näher man zum Polarstern kommt, umso länger kann man belichten.

Für hochaufgelöste Mond- und Planetenaufnahmen ist 1/10s die unterste Grenze.

Jay Welling 05.12.2011 16:37

Hohoho

Jetzt verwirrt mich nicht noch mehr. --"Mond dreht sich"; "Vertikale Verwacklungen"; "Erde dreht sich"-- Und bei mir dreht sich grad auch alles...

TONI_B 05.12.2011 16:45

Klar, alles dreht sich und bewegt sich. :lol:

Der Mond bewegt sich in ca. einem Monat um die Erde, er dreht sich um seine eigene Achse - trotzdem zeigt er uns mehr oder weniger immer die selbe Seite zu: das nennt man gebundene Rotation.

Ok, hat wahrscheinlich nur zu noch mehr Verwirrung geführt...:cool:

Jay Welling 05.12.2011 17:05

Ne das habe ich verstanden. Das davor auch. Mir ist das im Moment sehr viel, was man da beachten muss. Hab grade erst mit der Fotografie angefangen...

Force_Legato 05.12.2011 17:11

Hier eine Kombination von 2 Bilder:

http://g2.img-dpreview.com/295BCCEB6...6A03FABB11.jpg

Der Mond und Jupiter. Die Orginalbilder wurden gemacht mit einer A55 und dem Minolta AF 500 F8 Spiegeltele.

Jay Welling 12.12.2011 20:33

Zitat:

Zitat von siggitim (Beitrag 1257673)
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich das Tamron Di SP 70-300 mm F/4-5,6
damit habe ich diese Bild fotografiert:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC05073a.JPG

Ich hab das gleiche Objektiv und bei mir klappt das nicht... Ich habe nur einen weißen Fleck.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.