Blitz Blank |
30.03.2012 18:21 |
Zitat:
Zitat von wus
(Beitrag 1301020)
Die Messmethoden der Stiftung Warentest sind meistens recht praxisnah, vor allen Dingen aber am sprichwörtlichen Otto-Normalverbraucher orientiert.
..
Ich habe mich auch schon ab und zu über Test-Ergebnisse gewundert, aber nachdem ich beruflich einige Male mit der Stiftung zu tun hatte zweifle ich deren Methoden nicht mehr an, die sind schon in Ordnung.
|
Man sollte sich durchaus auch mit den Methoden der SWT kritisch auseinandersetzen und nicht alles glauben.
Das Argument der Praxisnähe ist haarsträubend, ebenso könnte man "Ferrari erreicht nur 8% der beworbenen Höchstgeschwindigkeit!" titeln, weil es für viele praxisnäher ist, im Kölner Ring im Stau zu stehen als ständig auf der Nordschleife unterwegs zu sein.
Ein Hinweis auf den kleineren als nominell zu erwartenden Abbildungsmaßstab im Nahbereich wäre einer Aufklärung/Information dienlicher. Und dafür, daß das möglichst verständlich oder anschaulich dargestellt wird bezahlt der Leser den Redakteur, nicht nur für's Zusammenstellen von Datenblättern.
Frank
|