SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Menschenverachtende Produktionsstätten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109106)

Neonsquare 07.10.2011 11:02

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1232936)
Du hast aber eins bei Deiner schreibe vergessen, diese Art Berichte auch über Foxxon und Apple gab es auch schon vor ca. einem Jahr, und nichts hat sich geändert.

Das ist einerseits so nicht ganz richtig - es hat sich nicht "nichts" geändert - es ist nur noch lange nicht hinreichend geändert. Andererseits gibt es über diese Probleme wirklich ganz hervorragende Reportagen. Vor einiger Zeit z. b auf Arte. Ich war tatsächlich enttäuscht einen Beitrag wie den jüngsten auf einem öffentlich rechtlichen Kanal zu sehen. Dabei geht es überhaupt nicht speziell um Apple an sich - wenn sie stattdessen Microsoft angeprangert hätten wäre meine Kritik identisch. Es ist nur schlicht so, dass aktuell und bereits seit einiger Zeit immer Apple dafür genommen wird und die Gründe dafür sind ziemlich simpel

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1232936)
Aber laufe ruhig weiter Blind durch die Welt, oder schimpfe über die ach so bösen Journalisten. PS: Die sind mir jedenfalls lieber als Blinde, und hat nichts aber auch garnichts mit Apple zu tun.
Übrigens Ausbeutung gibt es nicht nur in China.

Ich bin selbst Journalist - beschimpfe also definitiv nicht den Berufsstand an sich. Allerdings bin ich mir der schwarzen Schafe wohl bewusst und gerade bei Themen um China bekleckern sich weite Teile unserer Branche seit längerem nicht mit Ruhm. Ich empfinde es beispielsweise als sehr schade, das Georg Blume nicht mehr als China-Korrespondent arbeitet.
Gerade WEIL ich nicht Blind durch die Welt laufe übe ich Kritik. Gerade weil ich gegen einseitige, undifferenzierte Betrachtungen und Trivialisierung von schwierigen Sachverhalten bin übe ich Kritik und kläre auf. Leider führt das nunmal mit sich, dass man der genehmen Standardmeinung eine gegengepolte alternative Sichtweise gegenüberstellt. Leider führt das auch immer wieder dazu, dass dies manchen Zeitgenossen - wie Dir - den Vogel raushaut um dann ad Hominem zu werden.

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1232936)
Da fühlt sich scheinbar jemand verfolgt, weil Er Produkte dieses Unternehmens nutzt. :shock:

Und von Microsoft, Dell, HP und Sony in aktuell weniger als 1,5m Abstand. Nach deiner Beurteilung bin ich deshalb wohl ein böser Mensch. Ich habe allerdings das Gefühl als ob die Fixierung auf das Unternehmen "Apple" bei Dir stärker ausgeprägt ist als bei mir. Im Ernst: der vielleicht unglaublich schwer verständliche Aspekt ist schlicht, dass es falsch ist so zu tun als ob irgendeine Marke - egal welche - die Ursache für die bei diesem Thema beschriebenen Probleme sind. Wer das jedoch darauf trivialisiert tut niemandem einen Gefällen außer den Ausbeutern selbst.

poorboytommy 07.10.2011 11:09

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1232937)
Wahrscheinlich wären 90% der Leute eben nicht bereit 10 € für`s Pfund Kaffee auszugeben, oder mehr als 99cent für ein Schnitzel - und das sind die Menschen dieser Art - wir selbst.

hier wird aber auch vergessen das die Anzahl der Menschen (auch in Deutschland) immer geringer wird mehr Geld für Artikel zu bezahlen, weil es ihnen einfach nicht möglich ist. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer und dazwischen wird es bald nichts mehr geben.

LG Tommy

steve.hatton 07.10.2011 11:15

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1232964)
...der vielleicht unglaublich schwer verständliche Aspekt ist schlicht, dass es falsch ist so zu tun als ob irgendeine Marke - egal welche - die Ursache für die bei diesem Thema beschriebenen Probleme sind...

Und nachdem in so gut wie allen Unternehmen "Erbsenzähler" unterwegs sind die die Gewinnoptimierung betreiben, weil "Shareholder Value" das wichtigste im Leben zu sein scheint, deshalb wird um jeden 1/4cent gerungen - koste es was es wolle!

Vielleicht müsste man neben jeden Elektronikfachmarkt einen verkrüppelten chin. Arbeiter hinstellen, neben jede Tankstelle verölte Vögel legen, die noch zappeln und neben jedes Autohaus ....

M.E. geht schon immer die größte Macht vom Verbraucher aus, aber dazu muss er sie nutzen.

Aus den Augen aus dem Sinn - das ist die größte Hilfestellung für die Industire. Nicht umsonst schaut eine Lammkeule nicht mehr wie eine Lammkeule aus - damit wir das putzige Tierchen auf dem Teller nicht mehr erkennen - sonst würde dem ein oder anderen der Appetit vergehen...

Und wer das 99cent Schnitzel kauft nutzt seine Verbrauchermacht nicht aus, sondern lässt sich kaufen und bezahlt z.T. mit seiner Gesundheit! (Und spart Antibiotika -alles schon drin !!!)

Kommt mir jetzt aber nicht mit , dem Totschlagargument, der normale Arbeiter kann sich das nicht leisten...vor 50 Jahren hat sicher auch nicht jeder jeden Tag Fleisch gegessen - dann gibt`s halt nur 2 x pro Woche ein Schnitzel - dafür aber ein "sauberes".

eiq 07.10.2011 11:16

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1232959)
Du weist schon, dass und wie da betrogen wird. Final Assembly = Made in Germany.

Ja, deshalb informiere ich mich da meist recht intensiv vor dem Kauf. Dass meine Miele in Gütersloh produziert wurde, ist sicher. Und dass mein Bäcker noch selber backt, steht nicht bloß auf dem Schild, das schmecke ich auch. ;)

Trotzdem hast du recht, wobei man da ohne längere Recherche und Anfragen bei den einzelnen Unternehmen kaum gesicherte Infos bekommt. So lässt AVM (Fritz!Box) von RAFI fertigen, die in Deutschland Standorte haben - aber auch in Shanghai.

dey 07.10.2011 11:16

Zitat:

Zitat von poorboytommy (Beitrag 1232970)
hier wird aber auch vergessen das die Anzahl der Menschen (auch in Deutschland) immer geringer wird mehr Geld für Artikel zu bezahlen, weil es ihnen einfach nicht möglich ist. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer und dazwischen wird es bald nichts mehr geben.

LG Tommy

Das sehe ich anders: die Kluft zwischen haben wollen/ müssen und dafür auch Geld haben wird immer größer.
Kein Mensch braucht ein Iphone. Es ist ein Spielzeug, welches manche Dinge angenehmer andere leichter und weitere schöner macht. Es geht auch ohne, bzw. mit einem alten dummen Mobiltelefon.
Unsere Gier und unser Geiz sind schuld.

bydey

steve.hatton 07.10.2011 11:17

Zitat:

Zitat von poorboytommy (Beitrag 1232970)
hier wird aber auch vergessen das die Anzahl der Menschen (auch in Deutschland) immer geringer wird mehr Geld für Artikel zu bezahlen, weil es ihnen einfach nicht möglich ist. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer und dazwischen wird es bald nichts mehr geben.

LG Tommy


JA, ja und jeden Tag muss ein Schnitzel auf den Teller....
Hier fallen wir gekonnt auf ein Argument der Industrie herein, warum alles billiger werden muss.

Wieviel gab ein durchschnittlicher Haushalt 1950 für das Essen aus und wieviel heute ?

dey 07.10.2011 11:18

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1232977)
Dass meine Miele in Gütersloh produziert wurde, ist sicher.

Mag sein, oder auch nicht. Und ich weiss, dass ich keine 50 Cent darauf setzen würde.

bydey

Neonsquare 07.10.2011 11:31

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1232978)
Das sehe ich anders: die Kluft zwischen haben wollen/ müssen und dafür auch Geld haben wird immer größer.
Kein Mensch braucht ein Iphone. Es ist ein Spielzeug, welches manche Dinge angenehmer andere leichter und weitere schöner macht. Es geht auch ohne, bzw. mit einem alten dummen Mobiltelefon.
Unsere Gier und unser Geiz sind schuld.

Was braucht der Mensch? So läuft es eben immer auf den absoluten Konsumboykott heraus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Lösung ist.

Mit Fair Trade handelt man sich möglicherweise dasselbe Problem ein wie mit "Bio" - was mittlerweile auch zum Massentrend wurde und im großen Maß durch "Massenbioproduktion" wiederum durch Länder wie China gedeckt wird.

Ich möchte Produkte kaufen die:
1) möglichst regional (vs. Transport um die Welt)
2) ohne Ausbeutung von Menschen
3) umweltschonend
4) Haltbar+Nachhaltig

Hergestellt werden. Ich achte im Alltag darauf wo es mir möglich ist, bin aber trotzdem skeptisch ob nicht manchmal doch der Schein trügt. Im Vertrauen und Mangels besserer Möglichkeiten kaufe ich dann eben Bio+FairTrade und meist eher häufig in kleineren Mengen in den Läden um die Ecke. (gehamstertes landet bei uns sonst zu oft irgendwann ungenutzt im Müll).

Eigentlich schade - ich bin auf dem Land aufgewachsen, mit Fleisch, Gemüse und Eiern vom Bauernhof meiner Oma. Heute lebe ich in der Stadt und aus dem Supermarkt.

poorboytommy 07.10.2011 11:32

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1232979)

Wieviel gab ein durchschnittlicher Haushalt 1950 für das Essen aus und wieviel heute ?

es geht doch hier nicht alleine nur um Dein Schnitzel...:roll:

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1232978)
Das sehe ich anders: die Kluft zwischen haben wollen/ müssen und dafür auch Geld haben wird immer größer.
Kein Mensch braucht ein Iphone.

bydey

meine Aussage war nicht auf das Iphon oder Apple bezogen sondern im allgemeinen

WB-Joe 07.10.2011 11:36

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 1232954)
Hast du eigentlich einen Metz-Blitz? Auf meinem steht zumindest "Made in Germany" - da könnte man doch mal anfangen...

Ca 10.
1x 54MZ4i, 3x54MZ4, 1x54MZ3, 5x45CL.
Reicht das fürs erste?
Leider ist die Wiederholgenauigkeit der Belichtung bei Metz 54MZxx sowohl im Sony als auch im Nikonsystem deutlich schlechter als bei Orginalblitzen (3x5600/1x58/1xSB800/1xSB900). Fehlbelichtungen sind bei den Metz viel häufiger, auch mit M9.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.