![]() |
Ganz ehrlich, ich konnte der Brennweite bzw. dem Objektiv auch nichts abgewinnen.
Durch das 16-35 und das 24-70 ist der Brennweitenbereich bei mir reichlich abgedeckt. Aber ich hab den Fehler gemacht das 24er Zeisserl erst an die A900 und dann an die A55 zu klemmen. (Danke Klaus,:evil::evil::evil:, das Weihnachtsgeschenk für die Frau und die Kinder fällt deswegen aus:mrgreen::mrgreen:) An der A900 ist es ein wirklich nettes WW, und an der A55 die ideale Video-Linse mit dann 36mm. Die liegt unter dem Weihnachtsbaum.....:top::top::top: Zitat:
Aber der 535i GT ist nett, sehr nett. Ein schlanker 2-Tonner der mit dem Twin-Scroll in 6,3s auf 100 ist. Macht richtig Spaß, obwohl er mit 5 Meter im Gebirg a bisserl eng wird. So mancher selbst ernannte Sportler staunt da an der Ampel.:lol::lol::lol: Als Heizöler würd ich da den neuen X6-SDRIVE-40d nehmen. Alternativ den X6M, da brauchst aber a Tankschiff.... Zu Weihnachten tuts aber a 24/2,0.;) |
Zitat:
Das genannte Kinderbild ist in der Tat Geschmackssache - aber auch kein HDR. |
Ich bin nicht der große Bilderbesprecher und ich fürchte wir sind auch schon halb OT, aber noch kurz dazu:
Zitat:
Zitat:
|
Gerne.
Ich habe das Bildbeispiel extra deshalb gewählt, da hier scharfe Bereiche in der Bildecke vorkommen, was bei Blende 2 nicht so einfach ist. Wir sind hier ja auch nicht im Fotoalbum sondern im Technik-Bereich des SUF :D Daher erwarte ich auch keine Huldigungen für den ästhetischen Wert des Bildes. Mriegelhofer kommentierte denja schon mit "nett". Gnnnn. :evil::roll::oops::P Das Zeiss bringt extreme Kontraste auch extrem rüber. Das ist der hohen MTF bei niedrigen Ortsfrequnzen (5 L/mm) geschuldet. Ich mag das. Stevemark beispielsweise bevorzugt eher Objektive, welche den Kontrast dämpfen und ausgewogener erscheinen lassen - Minolta-like. Ausserdem: Mir gefällt vor allem das Bokeh des 2/24 im Vergleich zu 2.8/16-35 besser. Unscharfe Linien haben keine "Höfe", sondern verschwimmen recht harmonisch. Für eine so hochkorrigierte Retrofokus-Konstruktion recht bemerkenswert finde ich. |
Hallo, wir haben das 24/2 erst seit dem letzten Wochenende :) und entsprechend hatte ich noch nicht viel Zeit es auszuprobieren. Ich habe es gestern mal an die NEX 5 geschraubt. Da SSM, funktioniert auch der Autofokus, bei den meisten Motiven war ich aber mit MF besser dran. Für Bilder mit scharfem Rand bei Blende 2.0 hatte ich bisher noch nicht das richtige Motiv.
Dieser Schnappschuss vom Hundespaziergang zeigt, warum ich das 24/2 mag, auch wenn diesmal nicht die Blende 2 zum Einsatz kam. Der Schärfeverlauf im Gras ist mit dem Minolta 24f2.8 so nicht hinzukriegen und die weißen (in Wirklichkeit durchsichtigen) Huskyhaare sind bei jedem Foto ein Problem und bei den älteren Objektiven teilweise grausam. Auch bei diesem Bild habe ich Moiree, vor allem in der Ohrspitze. Doch in dem verkleinerten Bild sieht man die nicht mehr :cool: ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Gisela |
Ein 24er Zeiss zu kaufen kann man schlicht nicht mit rationalen Maßstäben und Argumenten begründen. Entweder man kann etwas mit dem Objektiv anfangen, mag es und mag damit arbeiten oder eben nicht bzw. hat den Brennweitenbereich für sich persönlich anderweitig abgedeckt.
Ich zitiere mich hier mal selbst, vom Oktober 2008, ein paar Wochen nachdem ich meine A900 bekommen hatte: Zitat:
Andere sehen das mit Sicherheit komplett anders. :zuck: P.S. exakt 2 Jahre später wurde mein Wunsch erfüllt :D Vielleicht sollte ich öfter mal hier öffentlich was wünschen.... ;) |
Zitat:
Gut wäre es, wenn eine Schärfe durch das ganze Bild offen in der gleichen Ebene ist. Das geht offen bei den meisten Objektiven halt nicht. Ob der Kontrast hoch oder nieder ist, ist mir einerlei, da sich das in der Nachbearbeitung weitgehend ausgelichen lässt. Da bin ich auch eher der Minolta Fan, dass mit hohe Auflösung bei eher niedrigerem Kontrast sinnvoller erscheint. Den Mikrokontrast höher kriege ich leichter. Aber unbestritten ist es ein sehr gutes Objektiv. Nur wie schon geschrieben, 2/24 und 2/28 und 2/35 unterscheiden sich in den Freistellungsmöglichkeiten nicht so, allerdings im Preis. Und wie auch schon gesagt, für meine Verwendung ist es mir einfach zu teuer. 24mm am Vollformat ist schon ein starke Perspektive, die ich für Events nur ungern verwende (Eierköpfe und so) und dann auch nicht mit 2.0. Somit ist mir das neben den 17-35/2,8-4, 24-70/2,8 oder das 12-24/4,5-5,6 das nicht wert. |
Dito
Und auch das MAF 28/2.0 ist nunmal microjustiert und mit kleinen Korrekturen nachher in Raw alles andere als verkehrt an der A900. Ihr unterschätzt die alten Rechnungen immer brutal. Die 2.0er von Minolta sind alles feine Opjektive. Und FB kann man auch nicht erst seit gestern gut bauen. Wenn das Zeiss sicher auch etwas mehr kann. Aber neben 20/2.8, 28/2.0, 35/1.4, 17-35/2.8-4 hätte es bei mir einfach keinen Platz. |
Akzeptanzproblem? Ich werde das Carl Zeiss 24/2 bestellen. Das perfekte Weitwinkel zur Alpha 900.
Christian |
Und ich habs mir am WE zur 850er geholt, :D ein Sahneteil. Klar muss man damit arbeiten, aber es macht echt Laune, selbst die oft gerügten Ecken sind echt :top:
VG, Verdi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr. |