![]() |
Ich war gerade mal draussen, die Regenpause nutzen: die Leistungsanzeige der Fernbedienung ist bei Tageslichtumgebung draussen nicht gut abzulesen. Da muss mit der Hand abgeschattet werden.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Praktisch spielt das ohnehin kaum ein Rolle, da man problemlos in 1/10- bzw. 2/10-Schritten regeln kann und wie viele Blenden es rauf und runter gehen soll, ist demnach nur eine Frage der Anzahl der Drücke auf die entsprechende Taste. Das macht man nach kurzer Zeit blind - und so oft verstellt man die Leistung ja auch nicht, wenn es mal passt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sodele - nach 256 starken und schwachen Blitzen und dauerndem Einstellicht war Schluss. Der Prio schaltet von selbst das Einstellicht ab, das Panel bleibt beleuchtet und zeigt das Problem an. Nett gemacht. Das Laden von ganz leer bis ganz voll dauerte dann 2h07. Das reichte für !307? Blitze unter Vollast mit Einstellicht und Gebläse innerhalb von 30 Minuten. Der letzte Blitz hat allerdings den ganzen Reststrom verbraucht - das Ding ging aus und der Puffer für die Anzahl der Blitz war auch leer. Nicht nett gemacht, aber für die Praxis nicht relevant. |
Zitat:
haben wir hier einen neuen Zitatekönig :roll: :?::oops: vielleicht kannst du mal sagen woher du deine Erkenntnisse hat.... und höre auf auf ALLES gesagte durch die Mangel zu ziehen....bitte :cool: immerhin hatte dieser Fred einen Anfang :top: und was ich denke...kannst du dir im Traum nicht vorstellen.... also mixe nicht neu und alt und irgendwas zusammen :lol: die Leute im Workshop....waren dankbar für "die Grundlagen" :top: Mfg gpo |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
ja ja......da war doch noch was :top:
keiner hier hat was gegen neue Leute.... aber du bist durch "merkwürdige Bemerkungen" nicht nur mir, schon ein paarmal aufgefallen :oops: und offenbar findest du es witzig an Zitate noch weitere anzuhängen.... weißt du eigentlich noch>>> worum es hier ging :?: ich schätze dich mal so ein....das du genau weißt wovon ich geredet habe :cool: also dann...schreib was EIGNES und such nicht ständig Wortstücke und Textpassagen, die du nach eigenem Gusto ummodelierst :P Ende der Durchsage :!: |
Hast du noch Inhaltliches zum Thread beizutragen oder willst du deine Adminnähe gewinnbringend in einer provozierten Schlammschlacht einsetzen? - Nein, mein Freund, die Lehre der zweierlei Forenmaße bekam ich schon zu schmecken, äußer dich doch lieber mal eingehend auf meinen Fragen statt neue aufzuwerfen.
|
Können wir einfach mal zum Thema zurückkommen? Hier geht es um die (ersten) Erfahrungen mit Priolite. Eine junge Marke, die sich in ihrem Profil in die Nähe von Hensel rückt ("Joachim Renschke...war von 1991 bis 2008 Geschäftsführer der Firma Hensel Studiotechnik...").
Zitat:
Für mich persönlich stellt sich die Frage, ob ich Priolite als Outdoor Equipment nutze (deswegen habe ich mit dem MB 500 angefangen), oder ob ich meine Hensel durch Prio ersetze. Für andere mag es interessant sein, weil sie sich irgendwann Studioequipment anschaffen werden und diese Marke eine Alternative sein kann. Da ich als Knipser den einen oder anderen Bockmist bei der Bedienung baue, ist es ok, wenn ich korrigiert werde, um Fehlschlüsse für den unbedarften Leser zu vermeiden. Also: auf mich hauen ist ok. Zitat:
|
Also was wollt ihr den Wissen ?
Die Dinger sind TOP. Keine Kabel - Super Blitzleistung - gute Verarbeitung. In der Praxis einfach Klasse. Wenn einer meint er muss alle 0,2 Sekunden feuern - dann sollte er sich die Dinger ned zulegen. Aber 1-1,5 Sekunden zum nachladen reichen mir. Und die Diskussion über die Schirme - ich hab Sie und sie sind gut - für das Geld sogar überragend. 2 Schirme - eine Oktabox und das reicht. Wenn ich dann das Licht verkack - dann wars ned die Technik sondern mein Unwissen. Ähnlich wie beim Fotografieren ;-) |
Zitat:
Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |