SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Priolite MB500 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108492)

Dimagier_Horst 22.09.2011 12:18

Ich war gerade mal draussen, die Regenpause nutzen: die Leistungsanzeige der Fernbedienung ist bei Tageslichtumgebung draussen nicht gut abzulesen. Da muss mit der Hand abgeschattet werden.

Tim Kimm 22.09.2011 17:29

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1225919)
Sorry - wer 3.000 Euro für ne Blitzanlage ausgibt - den würd ich mal nicht als geschäftsschädigend bezeichnen.

Wenn ich nur den 1m Schirm bestell ist der Reflektor doch auch ne dabei oder ?

Was mach ich den mit vorhandenen Schirmen - die Schmeiss ich dann weg und kauf mir neue ?

Für 3000 EUR bekommst du ein komplettes Blitzset und hast noch Luft für passendes Zubehör wie Softboxen, Reflektoren oder Schirme. Nur, wer schon viel Geld für die Blitzanlage ausgibt, warum braucht der dann Billigzubehör von anderen Herstellern, das nur dann richtig passt, wenn man doch wieder Teile vom Originalhersteller dazunimmt?

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1225927)
und ich muss auch mal anmerken das>>>
sich ein (neuer)Hersteller erstmal an der Allgemeinlage orientiert...
und NICHT den Konsumenten verdonnert die Mauken rauszufinden UND dafür extra zahlt :oops:

Wenn du einen Fremdschirm nimmst, was hat das mit den Hersteller der Blitzanlage zu tun? Du solltest dich lieber beschweren, dass es die Firmen nicht fertig bringen eine Normung durchzusetzen, so dass Ausrüstung wirklich austauschbar wird - allerdings befürchte ich dann, dass Chinaprodukte den Markt noch mehr überschwemmen und Griechenland dann unser kleinstes Problem sein wird.

Zitat:

...
früher gab es z.B. KEINE Kappen für kompaktblitze dafür aber IMMER den Schirm/WW/Reflektor...

und Kappe hin oder her....der Schirmreflektor ist Standard(dazu das billigste Teil überhaupt :evil: )
Mfg gpo
Im Set ist für den Normalschirm natürlich auch ein passender 5"-Schirmreflektor dabei und eine Abdeckkappe für die Blitzröhre. Blitzanlagen der Art wie PRIO sie herstellt, waren bisher nicht für den Konsumermarkt gedacht. Dass immer mehr Hobbyfotografen darauf zurückgreifen, zeigt eigentlich nur, dass der Markt sich ständig verändert und Billigblitzanlagen nicht mehr bei jedem Anklang finden. Die Hersteller brauchen womöglich einfach noch Zeit diese Gruppe von Konsumenten als Zielgruppe zu entdecken. Allerdings könnte darunter auch erheblich das Markenimage als hochwertige Marke leiden und man sieht ja an deutschen Autombilbauern wie erfolgreich Image in die Welt getragen werden kann. Also durchaus ein zweischneidiges Schwert. - Fotografie (besser Fotoausrüstung) ist ja nicht zuletzt auch immer Egopflege, das sollte nicht vergessen werden.

Zitat:

Zitat von hennesbender (Beitrag 1225930)
Wie sollte man das denn bei anderen großen Paras halten? Mit oder ohne Reflektor?

So, wie es der Hersteller vorsieht, denn der hat sich über seinen Schirm wohl am meisten Gedanken gemacht. So ganz nebenbei kommt es darauf an wie dein Aufbau aussieht und was du erreichen willst. Die mathematischen Grundlagen hängen vom Schirm selbst ab und letztlich ist Ausprobieren immer eine gute Möglichkeit. Man muss sich aber auch bewusst sein, dass man immer Lehrgeld zahlen muss, entweder vorher oder nachher.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1225945)
Moin

mit oder ohne.....halten wie die Dachdecker:P

man macht ein paar Testschüsse...schaut auf Bilder und Histrogramm, entscheidet dann :top:

ich würde das ernsthaft...keine große Sache draus machen :cool:

Fakt ist und bleibt aber das der Schutz/Schirm/WW-Refelktor immer gut ist weil die Röhre geschützt ist....
wer kein Zielwasser getrunken hat....etwas Wind dazupackt....kann schon mal die Ersatzröhren auspacken :top:
Mfg gpo

Ich denke, du vermittelst auch Grundlagen, wenn du Workshops machst. Gut zu wissen, ist es immer, brauchen tut man es nicht umbedingt - ist ja keine junge Fotografenweisheit mehr :lol:

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1225976)
Ich war gerade mal draussen, die Regenpause nutzen: die Leistungsanzeige der Fernbedienung ist bei Tageslichtumgebung draussen nicht gut abzulesen. Da muss mit der Hand abgeschattet werden.

Die Leistungsanzeige lässt sich regeln. Allerdings muss man etwas länger am Rad drehen, um das Ergebnis zu sehen. Die Schritte sind sehr klein und man denkt schnell, mehr geht nicht, dem ist aber nicht so.

Praktisch spielt das ohnehin kaum ein Rolle, da man problemlos in 1/10- bzw. 2/10-Schritten regeln kann und wie viele Blenden es rauf und runter gehen soll, ist demnach nur eine Frage der Anzahl der Drücke auf die entsprechende Taste. Das macht man nach kurzer Zeit blind - und so oft verstellt man die Leistung ja auch nicht, wenn es mal passt.

Dimagier_Horst 22.09.2011 17:46

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1226115)
Die Leistungsanzeige lässt sich regeln.

Öh, ich meckerte an der Fernbedienung rum. Nicht am Panel vom Gerät.

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1226115)
Allerdings muss man etwas länger am Rad drehen, um das Ergebnis zu sehen.

Naja, es fängt an zu schmieren, wenn man hochdreht. Das typische Verhalten von "Folienanzeigen". Das kenne ich noch vom DG One, dem weltersten Laptop, der hatte auch eine Kontrastverstellung ;).

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1226115)
Das macht man nach kurzer Zeit blind - und so oft verstellt man die Leistung ja auch nicht, wenn es mal passt.

Ich vergleiche mit dem, was ich habe. Workarounds kann jeder :D.

Sodele - nach 256 starken und schwachen Blitzen und dauerndem Einstellicht war Schluss. Der Prio schaltet von selbst das Einstellicht ab, das Panel bleibt beleuchtet und zeigt das Problem an. Nett gemacht. Das Laden von ganz leer bis ganz voll dauerte dann 2h07. Das reichte für !307? Blitze unter Vollast mit Einstellicht und Gebläse innerhalb von 30 Minuten. Der letzte Blitz hat allerdings den ganzen Reststrom verbraucht - das Ding ging aus und der Puffer für die Anzahl der Blitz war auch leer. Nicht nett gemacht, aber für die Praxis nicht relevant.

gpo 22.09.2011 18:13

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1226115)

Ich denke, du vermittelst auch Grundlagen, wenn du Workshops machst. Gut zu wissen, ist es immer, brauchen tut man es nicht umbedingt - ist ja keine junge Fotografenweisheit mehr :lol:

Moin

haben wir hier einen neuen Zitatekönig :roll: :?::oops:

vielleicht kannst du mal sagen woher du deine Erkenntnisse hat....
und höre auf auf ALLES gesagte durch die Mangel zu ziehen....bitte :cool:
immerhin hatte dieser Fred einen Anfang :top:

und was ich denke...kannst du dir im Traum nicht vorstellen....
also mixe nicht neu und alt und irgendwas zusammen :lol:

die Leute im Workshop....waren dankbar für "die Grundlagen" :top:
Mfg gpo

Tim Kimm 22.09.2011 23:05

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1226118)
Öh, ich meckerte an der Fernbedienung rum. Nicht am Panel vom Gerät.

Sorry, mein Fehler, die lässt sich natürlich nicht heller stellen. Ich hab sie ohnehin meistens in der Hosentasche und via Synchronkabel angeschlossen um den Blitzschuh anderweitig frei zu haben.

Zitat:

Naja, es fängt an zu schmieren, wenn man hochdreht. Das typische Verhalten von "Folienanzeigen". Das kenne ich noch vom DG One, dem weltersten Laptop, der hatte auch eine Kontrastverstellung ;).
Das Schmieren ist etwas unschön, weshalb ich lieber abschatte, um die Zahlen zu lesen. Vielleicht auch deshalb, weil im Kopf noch die Einbrenngefahr (Geisterbilder) aus der Zeit diverser Röhrenmonitore hängen geblieben ist - die hier so ja gar nicht gegeben ist.

Zitat:

Ich vergleiche mit dem, was ich habe. Workarounds kann jeder :D.
Was bist du gewohnt, mit was vergleichst du?

Zitat:

Sodele - nach 256 starken und schwachen Blitzen und dauerndem Einstellicht war Schluss. Der Prio schaltet von selbst das Einstellicht ab, das Panel bleibt beleuchtet und zeigt das Problem an. Nett gemacht. Das Laden von ganz leer bis ganz voll dauerte dann 2h07. Das reichte für !307? Blitze unter Vollast mit Einstellicht und Gebläse innerhalb von 30 Minuten. Der letzte Blitz hat allerdings den ganzen Reststrom verbraucht - das Ding ging aus und der Puffer für die Anzahl der Blitz war auch leer. Nicht nett gemacht, aber für die Praxis nicht relevant.
Für den Blitzzähler würde ich mir noch die Optionen wünschen, dass er einen eigenen Puffer für den Zähler hat (ggf. durch eine Lithiumbatterie, die man wechseln kann oder durch Übertragung in die Fernbedienung), und dass die Leistung in die Zählung mit einfließt, damit man immer genau sieht wie viele Blitze (auf Volleistung bezogen) abgefeuert wurden und wie viele Blitze überhaupt. Ggf. noch ergänzt um einen Zähler des letzten Shootings, aber zu kompliziert muss es ja gar nicht werden.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1226125)
Moin

haben wir hier einen neuen Zitatekönig :roll: :?::oops:

vielleicht kannst du mal sagen woher du deine Erkenntnisse hat....
und höre auf auf ALLES gesagte durch die Mangel zu ziehen....bitte :cool:
immerhin hatte dieser Fred einen Anfang :top:

Mit der Art des Schreibens wird kaum klar, was du eigentlich sagen willst und worauf du dich beziehst.
  • Welche Zitate meinst du?
    Ich finde ja Zitate sehr hilfreich, um die Lesbarkeit für alle zu erhöhen. Zudem ist doch der Sinn eines Forums, dass man aufeinander eingeht, was man durch Zitate kenntlich macht. Siehst du das anders? - Natürlich könnte man vorschnell mit ja antworten, denn die verstümmelte Schreibweise gespickt mit Groß- und Fettschreibung und zahlreichen Smileys, ist doch sehr eigen zu nennen.
  • Welche Erkenntnisse meinerseits sprichst du an?
    In der Regel ziehe ich meine Erkenntnisse aus Erlerntem und täglicher Praxis. Hast du bezogen auf das hier besprochene andere Erfahrungen gemacht, dann teile ich diese gerne mit dir.
  • Was ziehe ich durch die Mangel?
Zitat:

und was ich denke...kannst du dir im Traum nicht vorstellen....
also mixe nicht neu und alt und irgendwas zusammen :lol:

die Leute im Workshop....waren dankbar für "die Grundlagen" :top:
Mfg gpo
Na, du sagst doch mit eigenen Worten, dass die Leute im Workshop dankbar für Grundlagen waren. Demnach war meine Annahme, dass du in deinen Workshops auch Grundlagen vermittelst doch zutreffend. Ich will dir auch gerne noch mal aufzeigen wie der Satz: "Gut zu wissen, ist es immer, brauchen tut man es nicht umbedingt - ist ja keine junge Fotografenweisheit mehr." zu verstehen ist. Er bezieht sich auf die Grundlagen, die man kennen sollte, aber nicht unbedingt braucht, um gute Bilder zu machen, natürlich immer auf unser Thema der großen Schirme und ihrer optimalen Anordnung bezogen. - Bist du etwa anderer Meinung, dann teile das doch in lesbarer Schreibe mit und nicht in derart verkürzend und für Interpreationen offenen Bruchstücken deutscher Sprache, die du hier so gerne ablässt.

gpo 22.09.2011 23:17

ja ja......da war doch noch was :top:

keiner hier hat was gegen neue Leute....
aber du bist durch "merkwürdige Bemerkungen" nicht nur mir, schon ein paarmal aufgefallen :oops:

und offenbar findest du es witzig an Zitate noch weitere anzuhängen....
weißt du eigentlich noch>>> worum es hier ging :?:

ich schätze dich mal so ein....das du genau weißt wovon ich geredet habe :cool:

also dann...schreib was EIGNES und such nicht ständig Wortstücke und Textpassagen,
die du nach eigenem Gusto ummodelierst :P
Ende der Durchsage :!:

Tim Kimm 23.09.2011 01:13

Hast du noch Inhaltliches zum Thread beizutragen oder willst du deine Adminnähe gewinnbringend in einer provozierten Schlammschlacht einsetzen? - Nein, mein Freund, die Lehre der zweierlei Forenmaße bekam ich schon zu schmecken, äußer dich doch lieber mal eingehend auf meinen Fragen statt neue aufzuwerfen.

Dimagier_Horst 23.09.2011 12:06

Können wir einfach mal zum Thema zurückkommen? Hier geht es um die (ersten) Erfahrungen mit Priolite. Eine junge Marke, die sich in ihrem Profil in die Nähe von Hensel rückt ("Joachim Renschke...war von 1991 bis 2008 Geschäftsführer der Firma Hensel Studiotechnik...").

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1226211)
Was bist du gewohnt, mit was vergleichst du?

Und genau damit vergleiche ich sie, mit Hensel.

Für mich persönlich stellt sich die Frage, ob ich Priolite als Outdoor Equipment nutze (deswegen habe ich mit dem MB 500 angefangen), oder ob ich meine Hensel durch Prio ersetze. Für andere mag es interessant sein, weil sie sich irgendwann Studioequipment anschaffen werden und diese Marke eine Alternative sein kann.
Da ich als Knipser den einen oder anderen Bockmist bei der Bedienung baue, ist es ok, wenn ich korrigiert werde, um Fehlschlüsse für den unbedarften Leser zu vermeiden. Also: auf mich hauen ist ok.

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1226233)
Hast du noch Inhaltliches zum Thread beizutragen oder willst du deine Adminnähe gewinnbringend in einer provozierten Schlammschlacht einsetzen?

Aber dieses immer wieder aufkeimende Geschwätz von Zweiklassenuser und der eine stehe den Mods näher als der andere geht mir auf den Keks und macht jeden Thread kaputt. Also lassen wir das. Schlammschlacht sowieso. Danke!

mrrondi 23.09.2011 12:18

Also was wollt ihr den Wissen ?
Die Dinger sind TOP.
Keine Kabel - Super Blitzleistung - gute Verarbeitung.
In der Praxis einfach Klasse.

Wenn einer meint er muss alle 0,2 Sekunden feuern - dann sollte er sich die Dinger ned zulegen. Aber 1-1,5 Sekunden zum nachladen reichen mir.

Und die Diskussion über die Schirme - ich hab Sie und sie sind gut - für das Geld sogar überragend.
2 Schirme - eine Oktabox und das reicht.

Wenn ich dann das Licht verkack - dann wars ned die Technik sondern mein Unwissen.

Ähnlich wie beim Fotografieren ;-)

amateur 23.09.2011 12:41

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1226329)
Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1226233)
Hast du noch Inhaltliches zum Thread beizutragen oder willst du deine Adminnähe gewinnbringend in einer provozierten Schlammschlacht einsetzen?

Aber dieses immer wieder aufkeimende Geschwätz von Zweiklassenuser und der eine stehe den Mods näher als der andere geht mir auf den Keks und macht jeden Thread kaputt. Also lassen wir das. Schlammschlacht sowieso.

Dem ist nichts hinzuzufügen:!: Keiner könnte es schöner sagen, als Horst das hier getan hat.

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.