SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Mein A77 Test beim Alpha Festival 2011 in Berlin (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108420)

erwinkfoto 20.09.2011 10:44

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1224568)
Der Body liegt mir mit Handgriff genauso in der Hand von der Größe wie die A700....
Die Steuerräder sind leider genauso leichtgängig aber nicht so laut wie die der A35 die daneben lag.
Wenn dir eine A700 gefällt beim anfassen gefällt dir auch die A77 wenn nur der Ein/Aus Schalter nicht wäre wo er jetzt ist:cry:

Ja, ich war dabei, die Einstellräder klingen im Etwa wie die aus meiner A700, die von der A35 waren dagegen deutlich lauter und ein Bissl schwergängiger...


Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1224568)
Leider musste das ja sein mit dem Stahlkabel, wird an den Objektiven beim nächsten mal bestimmt auch so sein damit die nicht aus versehen getauscht werden könnten...:flop::flop::flop:

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1224567)
Das einzige, was mich an der A77 wirklich gestört hat, ist dieses unhandliche Stahlkabel, welches den Aktionsradius doch deutlich einschränkt :cool:

Ich frag mich nur, ob das beim zuhause Auspacken auch so sein wird, dann muss ich ganz genau schauen was ich vom Standort aus fotografieren kann :mrgreen::cool:
Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1224485)
Die Bildqualität ist wirklich sehr beeindruckend und steht der meiner A900 nicht nach. Leider hatte ich an der A900 mit dem 16-35/2.8 keine vergleichbare Brennweite am Start und länger wollte ich sie Erwin nicht aus der Hand nehmen ;)

:mrgreen: als wir mit Christian L. am Tisch geredet haben, meinst du?:cool:


LG,

Erwin

ddd 20.09.2011 11:02

moin,

ich habe die a77v v1.00beta auch kurz angetestet.
Mich interessierte, wie sich der Sensor macht, wenn das Objektiv sicher nicht der limitierende Faktor ist, daher kam das Sony 300mm F2.8 G SSM zum Einsatz, abgeblendet auf f/4.5.

Leider störte das unsinnige Stahlkabel in dem winzigen, schlecht beleuchteten Raum doch erheblich.

Die Nahaufname ist aufgelegt auf einem der schwarzen Samtkisschen entstanden, der völlig misglückte Weißabgleich geht auf mich. Leider kann ich die RAWs noch nicht entwicklen, sonst wäre der selbstredend gefixt. Wie ich erst am Moni gesehen habe, gibt die Stoffblume leider nicht die Auflösung her, die ich erwartet habe.

Übersicht ganzes Bild, jpeg-ooc:

-> Bild in der Galerie

crop 1:1 Bildmitte:

-> Bild in der Galerie

Das Bild von Flori (Danke Dir :top:, bitte nicht über den Extrem-crop schimpfen) ist freihand mit 1/60s, Restunschärfe geht daher auf meinen Tatterich. Mangels Balkenanzeige fehlt mir da ein wenig die Rückkopplung.
Vielen Dank auch an den Kollegen, der den "Assi" gegeben hat und Flori mithilfe eines Sunbounce auszuleuchten versuchte, soweit dies bei dem unmöglichen Setup erreichbar war. Ich habe leider ein grottiges Namensgedächtnis :cry:

Übersicht ganzes Bild, jpeg-ooc:

-> Bild in der Galerie

crop 1:1 Bildmitte:

-> Bild in der Galerie

Fazit: die a99 kann kommen, einfach die a77-Pixel auf einem KB-Sensor und es passt.

Handling war spontan gut, die a77v ohne BG hätte mir in der Kombi sogar besser gefallen, so störte mich der ungewohnte BG ein wenig.
Der Sucher ist m.E. verwendbar, ich werde die Kröte EVF in einer a99 wohl ohne allzuviel Bauchweh schlucken, parallel mit einer a900 hätte man dann das Beste aus beiden Welten, der Traum vom Hybrid bleibt bestehen.
Der AF machte, soweit dies unter diesen absurden Testbedingungen möglich war, einen wirklich interessanten Eindruck. Damit mal vor die Tür Kleinvögel tracken hätte ich wirklich zu gern ausprobiert, ich hätte auch Naturalpfand in angemessener Größe bereit gestellt, um das Stahlkabel los zu werden. Die SIP haben sich redlich bemüht und alle meine Experimente unterstützt, auch dafür meinen Dank :top:

Joshi_H 20.09.2011 12:13

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1225138)
Fazit: die a99 kann kommen, einfach die a77-Pixel auf einem KB-Sensor und es passt.

Das wird so kommen, wenn Ostern, Weihnachten und Dein Geburtstag auf einen Tag fallen. :D

Ich denke, niemand glaubt ernsthaft an eine a99 (oder wie sie auch immer heißen wird) mit unter 30 MPx, oder? Ich spreche hier nicht von Hoffnung...

Grüße,

Jörg

steve.hatton 20.09.2011 12:26

Man kann das auch anders verstehen: Die 24 MP des APS-C auf KB hochrechnen, dann werden`s wohl ein paar mehr sein.

Pittisoft 20.09.2011 13:06

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1225138)

Das Bild von Flori (Danke Dir :top:, bitte nicht über den Extrem-crop schimpfen) ist freihand mit 1/60s, Restunschärfe geht daher auf meinen Tatterich. Mangels Balkenanzeige fehlt mir da ein wenig die Rückkopplung.
Vielen Dank auch an den Kollegen, der den "Assi" gegeben hat und Flori mithilfe eines Sunbounce auszuleuchten versuchte, soweit dies bei dem unmöglichen Setup erreichbar war. Ich habe leider ein grottiges Namensgedächtnis :cry:

Übersicht ganzes Bild, jpeg-ooc:

-> Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1224425)
Sony 70-400 F11 ISO 6400 2,0x Converter +2,0 Digital Zoom
( Aus der Hüfte übers Display manuell scharf gestellt )

-> Bild in der Galerie


Du hättest zuerst mal mit 2x Converter + 2x Digital Zoom probieren sollen und erst danach mit dem 300er alleine.......:):)

Warum die SSS Balkenanzeige nicht mehr vorhanden ist war mir auch Schleierhaft.
Gar nicht auszudenken wenn Sony Autos bauen würde was die da alles weg lassen könnten.:)

steve.hatton 20.09.2011 14:09

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1225171)
...
Gar nicht auszudenken wenn Sony Autos bauen würde was die da alles weg lassen könnten.:)


Glaub mir die Autobauer brauchen keine Hilfe wenn`s darum geht Dinge wegzulassen.
Das können die PERFEKT!

Meine Devise: Lasst ganz zum Schluss die Putzfrau drüber schauen !!!

mini 17.10.2011 08:34

In einem Testbericht steht folgendes:

"Allerdings würde man sich als Fotograf wünschen, dass man die Vorschau auf ein Foto auch deaktivieren kann, denn bei spontanen Aktionen ist die zwanghafte Vorschau lässtig und lässt sich nur über das Antippen des Auslösers beenden. Auch die Umschaltung zwischen Monitor und Display ist etwas träge und bei schnellen Aktionen hinderlich."


Wie ist das zu verstehen? Muß man da immer eine Vorschau betrachten? Oder kann man da eh auch wie mit der A700 normal über den Sucher fotografieren?

Was mich noch interessiert ist die Datenmenge die entsteht. Wie groß ist da ein RAW bzw. ein jpeg in voller Auflösung?

dey 17.10.2011 09:31

Zitat:

Zitat von mini (Beitrag 1237165)
Wie ist das zu verstehen? Muß man da immer eine Vorschau betrachten? Oder kann man da eh auch wie mit der A700 normal über den Sucher fotografieren?

Du hast eine Vorschau entweder auf dem Display oder im Sucher, je nach dem, was aktiv ist. Und diese kannst du deaktivieren oder in der Dauer einstellen oder über den Auslöser wegdrücken.

bydey

mini 17.10.2011 09:36

OK! Also ich kann das so einstellen dass alles fast so wie bei der A700 ist. Durch sucher schauen und abdrücken :-)

aidualk 17.10.2011 10:02

Zitat:

Zitat von mini (Beitrag 1237187)
OK! Also ich kann das so einstellen dass alles fast so wie bei der A700 ist. Durch sucher schauen und abdrücken :-)

Nicht ganz: Was du nicht einstellen kannst ist: Die Bildkontrolle kann man nur entweder ganz abschalten oder ganz einschalten. Es geht leider nicht, den Sucher frei zu haben und die automatische Bildkontrolle nur auf den Monitor zu beschränken, wie es bei der A700/A900 ist (was ich schon an der SLT A33 bemängelt hatte).

Ein RAW ist rund 24MB groß (genaugenommen ein cRAW, echtes RAW bietet die A77 nicht mehr). Die jpg sind immer abhängig vom Motiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.