SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Die momentan beste Bridge-Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107727)

CB450 31.08.2011 06:45

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1217552)
Ist die HX9 nicht ne Kompakte? Das wollte ich nicht. Und Sucher und der Zoom sind mir sehr wichtig.

Ich bin gespannt, was ich damit erreiche. =)

Zudem hat die 100er ein Klappdisplay, die HX9 wohl nicht.
Wer schon mal frühmorgens um sechs im nassen Gras gelegen ist, weil der Winkelsucher mal wieder nicht in der Fototasche war, weiß wovon ich spreche. ;)

badenbiker 31.08.2011 07:37

Die Momentan beste Bridge Kamera dürfte immer noch die Fuji S100fs sein.
manchmal ärgere ich mich meine Verkauft zu haben.

jean1959 31.08.2011 09:32

Bridge/Kompaktkamera/Makroaufnahmen/Lumix
 
Hallo,
mal abgesehen davon, wie die Kamera zu kategorisieren ist:
Hier geht es offensichtlich darum, daß ohne viel Umstände Makroaufnahmen entstehen sollen, die der Threadersteller -seit er eine DSLR hat- offensichtlich nicht mehr so häufig (oder meint er vielleicht spontan?) macht wie früher mit so einer kleinen Immerdabei.
Was ist der Grund?
Die ständige Aufnahmebereitschaft des Westentaschenformats, das man in eine große Blüte sogar eintauchen kann, um ungewöhnliche Makroperspektiven zu erzielen? Das Minigewicht, das man selbst in völlig verrenkten Handhaltungen lässig längere Zeit still halten kann?
Die Notwendigkeit bei einem 2,8/100 Makro an einer DSLR eigentlich auch immer gleich ein Stativ zu benötigen, will man den zur Verfügung stehenden Blendenbereich (maximal erzielbare Schärfentiefe) auch ausnutzen?
Ich muss gestehen, mir geht es auch so. Ich habe verschiedene Systemkameras und einiges an Objektiven, aber ich schieße gern mit so 'ner kleinen Lumix drauf los, die man immer dabei haben kann. Die Bilder sind ordentlich (wenn's auch immer noch ein bißchen besser geht), die Ergebnisse perspektivisch zum Teil verblüffend/überraschend und der Aufwand minimal. Aus der Hosentasche nehmen, auslösen, einpacken und sich freuen. So spontan geht das mit nichts anderem!
Andererseits kann sie viele Dinge nicht, die eine Systemkamera mit dem entsprechenden Zubehör kann. Schade, aber nicht zu ändern, dafür ist sie eigentlich auch nicht gemacht!
Die Lösung: mehrere Kameras, die man nach Einsatzzweck aussucht und die Einsicht, daß man nicht jedes Problem mit jeder Kamera gleich gut lösen kann und muß!
Die beste Bridge? Kenne ich nicht! Ist wohl eher so 'ne Werbungsgeschichte der Hersteller: Eierlegende Wollmilchsau im Energieplusmodus mit Wettbewerbserfolgsgarantie!
Weniger graue Theorie, mehr Spaß im Alltag!

Dana 31.08.2011 09:53

Zitat:

Zitat von jean1959 (Beitrag 1217826)
Hallo,
mal abgesehen davon, wie die Kamera zu kategorisieren ist:
Hier geht es offensichtlich darum, daß ohne viel Umstände Makroaufnahmen entstehen sollen, die der Threadersteller -seit er eine DSLR hat- offensichtlich nicht mehr so häufig (oder meint er vielleicht spontan?) macht wie früher mit so einer kleinen Immerdabei.

*an mir runterguck* ... *Hügel wahrnehm*...ah, Gottseidank...immer noch ein Mädchen. :mrgreen:

Ansonsten in allen Aspekten, vor allem den unteren, nicht zitierten, perfekt erklärt!
Es war früher, als ich nur eine Bridge hatte, durchaus öfter so, dass ich spontan auf die Knie gegangen bin und ein Makro aufgenommen habe. Mache ich heute überhaupt nicht mehr, trotz gesehener Motive, weil es sich einfach aus der Hand kaum lohnt oder das Makro nicht dabei ist. Und das möchte ich gerne ändern.

Meine A900 liebe ich, die gebe ich auf keinen Fall her. Ich brauche sie auch oft. Aber mal so durch den Wald oder mit dem Hund spazieren...da wäre die Bridge einfach genial.

TONI_B 31.08.2011 13:02

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1217836)
*an mir runterguck* ... *Hügel wahrnehm*...ah, Gottseidank...immer noch ein Mädchen. :mrgreen:

Wenn ich an mir runterguck, nehme ich auch EINEN Hügel wahr - den Bauch...:lol::lol::lol:

erwinkfoto 31.08.2011 17:14

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1217943)
Wenn ich an mir runterguck, nehme ich auch EINEN Hügel wahr - den Bauch...:lol::lol::lol:

:shock: passiert mir auch...ich muss dringend mehr Sport machen.

15KG Ausrüstung täglich mitschleppen reicht leider nicht :lol::cry:

jean1959 05.09.2011 08:53

Hügel und anderes
 
@Dana,
I'm so sorry, wie unaufmerksam von mir!!
Freut mich, dass ich es aber ansonsten einigermaßen getroffen habe. Die Lösung wäre also, wieder eine kleine feine Kamera mit richtig gutem Makromodus für die (Hosen-, Hemden-, Blusen-, Hand-?)-tasche immer dabeizuhaben!
Maaanchmal muss man erst mal wieder mit der Nase drauf gestossen werden, dass man durch das verwendete Equipment "verändert wird", ohne lange darüber nachzudenken. Insbesondere, wenn die Ausrüstung immer professioneller, aufwendiger und teurer wird, ist man versucht, alles mit den Topgeräten abzudecken und solche kleinen "ritsch-ratsch-klicks" als Spielzeug einzustufen, aber auch diese haben ihre Daseinsberechtigung und können manchmal Dinge, die die "Dicken" nicht können.

@die anderen "Hügelbesitzer". Ich gehörte bis vor kurzem auch noch zu Eurer Gattung, aber ich wollte mich endlich wieder anschauen mögen und jetzt ist der Hügel zu einer kaum noch wahrnehmbaren Erhebung weggeschmolzen und ich fühl' mich gut damit!

ViewPix 05.09.2011 09:36

Zitat:

Zitat von jean1959 (Beitrag 1219449)
@die anderen "Hügelbesitzer". Ich gehörte bis vor kurzem auch noch zu Eurer Gattung, aber ich wollte mich endlich wieder anschauen mögen und jetzt ist der Hügel zu einer kaum noch wahrnehmbaren Erhebung weggeschmolzen und ich fühl' mich gut damit!

Gratulation :top: Und jetzt kannst Du auch wieder mehr Ausrüstung mit herumschleppen, oder ;)

jean1959 05.09.2011 10:00

Hügel..
 
Willst Du damit andeuten, dass ein Hügel vorne als Ausgleich zu einem großen Kamerarucksack hinten die bessere Alternative darstellte?
Größere Ausrüstungen habe ich früher auch schon ganz gut gestemmt, ob das jetzt besser geht? Man wird ja auch nicht jünger! Aber die Füsse werden jedenfalls weniger belastet (bei gleicher Ausrüstungsgröße)!

Philipp_H 05.09.2011 10:24

Hallo Dana,

ich werf mal noch die Canon G12 ins Feld. Ich habe mir letztes Jahr die G11 gekauft und bin voll und ganz zufrieden damit. Ich hab die immer dabei wenn ich kein SLR Grümpel schleppen will.
Die hat einen verhältnismäßig großen Sensor, eine optischen Sucher den man auch mal nutzen kann, einen Blitzshuh und ein dreh- und schwenkbares Display. Für mich vor allem wichtig die Kamera kann auch RAW.
Der Zoombereich von 28-140 mm ist für mich ausreichend, wobei ich nichts gegen 24 mm Anfangsbrennweite hätte. Auch im Makrobereich macht die Kamera eine guten Eindruck.
Die SX30is wäre mir zu groß gewesen.

Wolfgang hat ja auch noch die Nikon P7000 (gibt es schon ne P7100?) genannt. Die beiden nehmen sich wohl nicht viel, wenn Dir also Nikon sympathischer ist wäre das ne Alternative zur G12.

Gruß

Philipp
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.