![]() |
Zitat:
Und was erwartest du für 1.000 Euro - noch mehr als das was die 77er kann ? ---------- Post added 24.08.2011 at 09:54 ---------- Was mich wunderst - das keine meckert das keine CF Karten mehr verwendbar sind ;-) |
Zitat:
Zitat:
Bei "Point and Film" für die "beliebten" Urlaubs-/Kinder-/Hundevideos funktioniert der AF, wer ernstshaft filmen möchte schaltet den eh ab. Zitat:
Zitat:
|
Nachdem der Akku für mehre Modelle passt, gilt das auch für den BG?
|
Zitat:
Ob die A77 wirklich einen richtig guten AF hat, der mit 8 fps umgehen kann? Die D7000 z.B. kann mit ihren 6,5 fps und 39 Feldern hervorragend arbeiten. Die Messbasis ist um den gewählten Punkt erweiterbar, das Modul ist gut konfigurierbar. Gibts das alles bei Sony und ist das auch tauglich? Würde mich freuen, muss sich aber erst beweisen. Und 24 Megapixel - ob das wirklich mehr Segen als Fluch ist, muss sich auch erst zeigen. Aber immerhin: Ich denke, die Kamera kann sich durchaus mit den gehobenen Kameras der Konkurrenz vergleichen, hat hier und da wahrscheinlich auch die Nase vorn. Allerdings müssen wir für fotografische Zwecke mit dem unterlegenen Prinzip des EVF leben. Für Video ist der natürlich toll - aber das hätte man auch anders lösen können. ---------- Post added 24.08.2011 at 10:14 ---------- Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber keine Ahnung, wie offiziell und richtig diese Tabelle war. Warten wir doch einfach auf die ersten wirklich aussagekräftigen Tests zur AF-Performance und Tracking. Ich bin da dennoch recht zuversichtlich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Interessant ist, dass beim ersten Hands on on dpreview die Bildqualität bis 800ASA durchaus an die A900 heranreicht und sie bei High ISO scheinbar übertrifft. Muß man sicher noch verifizieren, aber das wäre schon eine ordentliche Leistung für so einen Sensor.
Die Studiothematik scheint hinsichtlich Anzeige auch gelöst zu sein, zumindest habe ich das so verstanden. Zitat:
|
Das was inzwischen verlautet ist, war ja erwartungsgemäß. ;)
Spannender finde ich, wie sie sich bei der Bildqualität schlagen wird. Leider ist der Buffer wieder viel zu klein geraten, denn was nützen 13AW Bilder in der Praxis, wenn der Spuk nach einer Sekunde schon vorbei ist, das Motiv aber noch mehr hergibt? Da kann man nur hoffen, dass nicht so viel Zeit wie bei der A55 vergeht, damit wieder eine Aufnahmebereitschaft geschaffen wird. Die A55 packt ja immerhin gut 20 Bilder in Serie! Auch der 12fps Modus scheint ja an den CAF gebunden zu sein und Blende bzw. ISO kann dann wohl nicht extra angesteuert werden. Das schränkt mich bei der A55 schon ziemlich ein, da diese möglichst niedige ISO Werte und eine weit offene Blende wählt, die oft zu wenig TS ermöglicht. Auch der High Speed Modus sollte flüssiger als an der A55 arbeiten, wo dieser m.E. immer wiwder ins Stottern gerät und wenig praxistauglich ist. Sehr positiv finde ich das robuste und wetterbeständige Gehäuse und auch das 16-50mm 2.8 - obwohl ich dafür wenig Verwendung habe - ist abgedichtet und extrem günstig im Vergleich zur Konkurrenz! ---------- Post added 24.08.2011 at 10:39 ---------- Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |