SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   GPS - Wozu eigentlich!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107317)

mboesch 20.08.2011 22:11

GPS - Logging
 
Ich habe mir - da Kamera ohne GPS - im Frühjahr extra ein Wander - Navi mit Logging - Funktion zugelegt um die Exifs nachher mit den Koordinaten des Aufnahmestandorts zu füttern.
Ich hatte immer Stunden damit verbracht, nach meinen Reisen die Bilder entsprechend zuzuordnen - und wir sind in den Ferien immer unternehmungslustig. Meine Kinder wissen schon, dass ich jeweils auch die Schilder gleich mit ablichte ;-)

In Sizilien habe ich schon bald einmal den Überblick über die Vielfalt der Barockkirchen verloren (war die mit der Kuppel S. Giovanni, Sta Maria oder S. Giuseppe...). Ausgeprochen mühsam, schlussendlich wieder alles zuzuordnen. Da helfen dann nur noch Wikipedia, italienische Web-Seiten der entsprechenden Städte, in welchen die Kirchen manchmal auch abgebildet sind, Google Earth (es ist erschreckend, wie oft die Zuordnungen falsch sind, die Standorte stimmen sehr oft ohnehin nicht), und etliche Unbekannte bleiben, bis zum nächsten Besuch.

Oftmals besuchen wir Ausgrabungsstätten, im Nachhinein den Überblick zubekommen, ist auch dort extrem schwierig (ich hatte beim letzten Besuch in Pompeji das Navi im Auto gelassen, es werden nun überall die Koordinaten vom Parkplatz in Pompeji angezeigt ;-)
Dort nun aufgrund der Bilder und Angaben im Führer herauszufinden, um welches Haus mit welchem Innenhof es sich gehandelt hat, und wohinein dieses Mosaik oder jene Inschrift oder ein architektonisches Detail gehört, hat mir echt Kopfzerbrechen bereitet. Zumal ich beim Besuch selber oft nur schaue, schaue, schaue und nicht allzu selten abdrücke und mir keine Notizen mache, wo wir überall durchgestoffelt sind...

Dasselbe passiert mit Bildern aus griechischen oder italienischen Dörfern.
Teils haben sich die Ansichten über die Jahre so geändert, dass wir bei Bildern von unserer Hochzeitsreise vor gut 20 Jahren manchmal kaum mehr sagen können, in welcher Ortschaft, an welchem Strand oder auf welchem Berg wir gewesen sind.

Als Ordnungs"fritze" habe ich etliche Aufnahmen in einer Bilddatenbank mit den Standorten zugeordnet, was mit den GPS-Koordination einfach & unkompliziert geht.
Dehalb möchte ich mein Navi nicht mehr missen, um im Notfalldienst unbekannte Adressen anzufahren, hab ich's noch nie gebraucht. Das geht auch per Karte.

Liebe Grüsse Martin

Tazy 20.08.2011 22:23

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1212664)
Was noch recht nett wäre, wenn man parallel zu den Daten auf den Photos auch noch ein Tracking hätte, welches man einstellen könnte, sodass man eine komplette Reise verfolgen kann ohne an jeder Kreuzung ein Photo machen zu müssen...

Servus Steve,

dafür gibts ne App für Dein iPhone.... :mrgreen:

Gruß Sven

subjektiv 20.08.2011 23:10

Ich hab mir eigentlich schon lange gewünscht, bei Fotos von unterwegs später auch noch den genauen Standpunkt nachvollziehen zu können. Mit entsprechender Software könnten GPS-Daten auch die Verschlagwortung der Fotos extrem erleichtern. Damit wird natürlich auch die Suche nach speziellen Motiven später wesentlich einfacher...

Trotzdem habe bisher keinen GPS-Logger. Die meisten sind halt relativ teuer für so ein einfaches Gerät. Am liebsten wäre mir dann schon ein robustes Navi mit Log. Aber dann wird's halt richtig teuer. Dafür aber eben auch mit Nutzen unterwegs...

Gerade auch im Hinblick auf Verschlagwortung glaube ich, dass GPS (mit Richtungsinfo) in einer Kamera zumindest für mehr Anwender einen echten Nutzen bringen würde, als z.B. ein Videoausgang oder USB-Anschluss, die unterm Strich wohl kaum weniger Kosten verursachen. (Natürlich gibt es auch für diese einen Bedarf. Aber eben auch nicht wirklich für die Mehrheit der Benutzer, die das dann aber doch alle bezahlen...)

eiq 20.08.2011 23:26

Ich finde GPS in Kameras total praktisch und werde mir keine Kamera ohne vernünftige GPS-Integration mehr kaufen. Für den letzten Urlaub habe ich einen externen Logger mitlaufen lassen müssen. Leider war er nicht 100%ig verlässlich, daher fehlt etwas mehr als ein Tag:


-> Bild in der Galerie

Trotzdem kann man letztendlich die gemachten Bilder gut zuordnen, u.a. weil ich an allen wichtigen Stellen nochmal mit dem Mobiltelefon ein Bild gemacht habe – dort wird die Position automatisch mitgespeichert.


-> Bild in der Galerie

Gruß, eiq

Pixelquäler 21.08.2011 09:32

GPS war für mich auch ein Kaufgrund. Funktioniert in der A55 auch ganz gut. Man muß aber auch erwähnen, das man Abweichungen von bis zu 200 m hat bei der Standortbestimmung. Das ist z.B. für Venedig doch schon etwas viel.

statler 21.08.2011 09:40

Ich hab anfangs das GPS für ne Spielerei gehalten. Nach einigen Kurzurlauben, die ich bevorzugt abseits großer Städte verbringe, möchte ich es nicht mehr missen. Kann mich @mboesch nur anschließen: Man verliert über kurz oder lang den Überblick, in welchem Dorf, in welchem Tal, diese oder jene Aufnahme entstanden ist....zumindest gings mir bisher immer so....;)
Mit dem auf meinem Sony-Rechner serienmäßigen Bildbearbeitungsprogramm PMB kann man mit einem Mausklick den relativ exakten Standort auf google Maps abrufen.

"Relativ" hab ich deswewegen geschrieben, da die Aufnahmeposition in Bergen nicht exakt angezeigt wird. Da wird flux das Gipfelkreuz-Foto zur nächstgelegenen Straße verlegt. Gut, ich seh das als kleine Schwäche eines ansonsten tollen Features meiner a55...

riraro 21.08.2011 09:49

Wer einmal die iPhoto-Diashow "Orte" gesehen hat, der möchte kaum mehr auf das GPS-Tagging verzichten.
Ich hab für nen Besuch in Hamburg so ne Diashow zusammengestellt. Und da muss ich jetzt nicht immer erklären wo die Speicherstadt, wo der Michel und wo die Binnenalster liegt, das wird schön präsentiert.
Ich musste zwar das eine oder andere Foto noch umtaggen, damit die Präsentation nicht hin und her springt, aber mit max. 1h Aufwand zu Hause gab das eine wunderbare Show die jeden Zuschauer bisher begeistert hat.

Irmi 21.08.2011 17:58

Ich logge meine Rundreisen im Moment noch mit einem Garmin Wandernavi. Das war in Irland komplett immer an und hat jede Minute einen Punkt aufgezeichnet. Ich bin schon ganz gespannt, wie genau die A55 mitgeloggt hat. Ich kanns noch nicht sagen.
Das Garmin ist jedenfalls sehr genau und sowieso immer dabei, auf Grund unseres anderen Hobbys. :cool:

Ich hab schon ein paar wunderbare Fotostandorte in Irland nur deshalb wiedergefunden

metallography 21.08.2011 18:21

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1213020)
Ich logge meine Rundreisen im Moment noch mit einem Garmin Wandernavi. Das war in Irland komplett immer an und hat jede Minute einen Punkt aufgezeichnet. Ich bin schon ganz gespannt, wie genau die A55 mitgeloggt hat. Ich kanns noch nicht sagen.
Das Garmin ist jedenfalls sehr genau und sowieso immer dabei, auf Grund unseres anderen Hobbys. :cool:

Ich hab schon ein paar wunderbare Fotostandorte in Irland nur deshalb wiedergefunden

die Exiftools können inzwischen auch reverses Geotagging. Also eine Route erstellen aus den Daten in den Bildern.

Dann kann man ganz gut vergleichen zwischen externer Route vom Logger und den Kameraposiotionen wenn man alles zusammen z.B. nach Google-Earth holt und übereinanderlegt.

Irmi 21.08.2011 19:19

Hallo Wilma,

ja, ich bin gespannt, wie es aussieht. Hab mal wieder einfach nur zu wenig Zeit :evil:, aber der Winter kommt, und dann geht´s an´s sortieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.