![]() |
Zitat:
|
Ich glaube, da muß man trennen zwischen Altglas im herkömmlichen Sinn und Altglas aus der Minolta AF Ära.
Fraglos ist es ein absoluter Glücksfall, fast alle wirklich alten Gläser angefangen von M42 aller Marken über MC/MD Rokkor, Contax, Pentax, Konica, Leica R und M usw. usw. jetzt an eine Digicam hängen zu können. Vor allem für jene, die damit jahrelang fotografiert haben und sich nur schwer von den alten Gläsern trennen können/wollen. AF-Objektive an einer Digicam manuell zu betreiben, halte ich auch für Unfug, da hast Du völlig recht. Ich habe eben auch noch viele dieser alten Teile, angefangen von Kameras, mit denen ich angefangen hatte bis zu den ganzen Objektiven, die sich in knapp 40 Jahren angesammelt haben, und das ist eine ganze Menge. Ich sehe für mich eigentlich jetzt - komischerweise wo eigentlich sich viele neue Wege eröffnen - den Grund, sich für eine Richtung zu entscheiden. So gesehen, ist das Angebot für mich zu groß geworden........ eigentlich paradox. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber Du solltest keine schlafenden Hunde wecken. Wenn die Frauen draufkommen, daß manche von uns einen größeren Bestand an Objektiven haben als sie an Schuhen, friert die Hölle zu :twisted: Zitat:
Es ändert nichts an meinem Zwiespalt. Es ist idiotisch, mit der NEX und einem 24er Rokkor rumzutüteln, wenn ich dasselbe mit AF und dem ganzen Brimborium einer A900 oder SLT55/77/99 kann. Ich weiß sogar, daß ich mir manchmal selbst widerspreche. Das machen normalerweise auch nur Frauen ......:D |
Wenn man Sportaufnahmen ausser Schach aussen vor lässt, gibt es keinen Grund mit mf nicht bessere Bilder zu machen.
Weshalb sich also das Brimbamborium zumuten? |
Es gab auch schon vor der AF Zeit genügende Leute die nicht in der Lage waren mit MF ordentlich scharfe Bilder zu machen.
|
Die hatten damals keinen stabi und keinen elektronischen Sucher mit Lupe und peaking.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |