SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wie lange Bulb maximal? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106974)

konzertpix.de 10.08.2011 22:20

Der alleinstehende Baum ist echt der Hammer...

Ich denke, wichtiger als sich Gedanken zu machen, wie lange man solche Bulb-Aufnahmen überhaupt machen kann ist es, sich Gedanken darüber zu machen, wie lange man Aufnahmen für solche Effekte machen muß und vor allem, wie die dazu passende Blende gewählt werden muß. Wenn ich mir so den Winkel der Sternspuren anschaue (vielleicht 5 bis 10°), dann dürften das kaum mehr als 20 bis 40 Minuten gewesen sein - 1440 Minuten entsprechen einem Tag und damit natürlich auch einem Kreis, also 360°.

Erst nach solchen Überlegungen ergibt sich während der Aufnahme, ob die Kamera nicht vorher dicht macht. Würde mich aber wundern, denn von Limits bei Bulb steht bei meinen Kameras nichts und es gab - nach der leidigen Erfahrung mit Sensorglühen bei den Minoltas - schnell Tests im Netz mit z.B. der A700, die auch bei längeren Aufnahmen kein Sensorglühen konstatierten.

usch 10.08.2011 22:32

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1208656)
Ich meinte schon ernsthafte, sinnvolle Anwendungen - die werden dann nämlich wirklich sehr, sehr rar, wenn es mal wirklich an eine halbe Stunde geht.

Naja, bei meinem Versuch war die Anwendung halt "lange Belichtungszeit", um wirklich alle beweglichen Elemente aus dem Bild verschwinden zu lassen. Ich hab kürzlich endlich einen Cokin NDX zum Schnäppchenpreis erlegt, hatte aber nicht damit gerechnet, daß er so dicht ist. Entweder stimmt die Katalogangabe nicht (13 Blendenstufen), oder es scheint bei CMOS-Sensoren ein Phänomen ähnlich dem Schwarzschild-Effekt bei Film zu geben, daß unterhalb einer bestimmten Schwelle die halbe Lichtmenge eben nicht mehr die doppelte, sondern die vierfache Belichtungszeit oder noch mehr erfordert. Und schon war ich bei 30 Minuten.

Zitat:

Zitat von simplysax (Beitrag 1208663)
Es ging darum, wie man Sternenspuren aufnimmt. … Wenn man dann wirklich Zeit genug hat, kann man am Ende fast einen Kreis bekommen.

Ja, 24 Stunden Belichtungszeit und dann 24 Stunden Darkframe sollten einen Vollkreis ergeben. ;)

Das Foto mit dem Radioteleskop finde ich beeindruckend. Ich frage mich, ob er die Aufnahmeposition bewußt so gewählt hat, daß der Sekundärspiegel genau auf den Polarstern zeigt, oder ob das ein glücklicher Zufall war.

---------- Post added 10.08.2011 at 22:33 ----------

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1208671)
Der alleinstehende Baum ist echt der Hammer...

Ob da für den Vordergrund noch ein Wanderblitz mit im Spiel war?

Fotoekki 10.08.2011 22:54

Zitat:

Zitat von tino79 (Beitrag 1208606)
Ich nich, hab keine Zeit. Muss jetzt erstmal im Frankfurt-Stammtisch-Thread gucken was da abgeht :)

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1208611)
Ach ja, auf die müssen wir ja auch aufpassen. ;)

Warum eigentlich, wir sind doch ein sehr lieber, meistens etwas überdurchschnittlich chaotischer, untereinander gelegentlich ziemlich frecher und bezüglich Teilnahmefrequenz auch ein sehr aktiver Hauf.., äh, Stammi.

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1208624)
Selbstverständlich gibt es bei der A55 die "BLUB" - Einstellung.

Dafür könnte ich Dich glatt zum Ehrenmitglied unserer Stammirunde ernennen... :cool:

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1208630)
Auf dem Display der A55 steht nur "BLUB"... :zuck:

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1208632)
DAS will ich sehen :top:

Morgen tagt unser Stammi, wir werden Tinos Display mit der fraglichen Anzeige abfotografieren und hier posten. Heute hat er ja offensichtlich keine Zeit für die wichtigen Sachen im Leben.

Die Startrails finde ich übrigens richtig toll. Da solche Bilder vermutlich im Winterhalbjahr gemacht werden, um nicht Opfer irgendwelcher Luftbewegungen zu werden, dürfte Sensorerwärmung auch kein wesentliches Thema sein.

Meine A900 arbeitet im Winter jedenfalls auch dann noch zuverlässig, wenn meine Hände/Finger den Dienst bereits quittiert haben. (Und diesen Test habe ich einige Tage später mit ein paar leckeren Antibiotika beendet. Die Sony brauchte nix zum Aufpeppeln.)

Ekki

RainerV 11.08.2011 01:07

Zitat:

Zitat von Fotoekki (Beitrag 1208681)
Warum eigentlich, wir sind doch ein sehr lieber, meistens etwas überdurchschnittlich chaotischer, untereinander gelegentlich ziemlich frecher und bezüglich Teilnahmefrequenz auch ein sehr aktiver Hauf.., äh, Stammi.
...

Jaja, der Frankfurter Haufen. Hat mich schon einige Mühe gekostet. Nicht zu knapp. Aber ihr seid auch sehr aktiv, keine Frage. Dem Forum würde was fehlen ohne die Hesseköpp.

Paßt schon. Weitermachen. Friedlich.
Rainer

---------- Post added 11.08.2011 at 01:10 ----------

Danke für die Bilder simplysax. Schon beeindruckend. Damit dürfte auch der Anwendungszweck solcher Langzeitbelichtungen geklärt sein.

Rainer

TONI_B 11.08.2011 07:34

Gut, dann auch noch mein Senf dazu: nachdem es hier um Startrails geht!

Richtige gute Startrails bekommt man NICHT mit EINER langen Belichtungszeit!

Warum? Das Signal-Rausch-Verhältnis wird immer schlechter, je länger ich belichte. Wenn ich mir dann auch noch das (automatische) Dark-Frame ersparen will, habe ich nach wenigen Minuten (müssen nicht mal 30 sein!) häßliche Bilder.

Wenn ich aber viele Einzelbilder (ohne Darkframe!) mit einem Intervalltimer, der ca. 30€ beim Chinesen kostet, mache und diese danach automatisch in 10s mit einer freeware addieren lasse, komme ich wesentlich rascher zu einem wesentlich besseren Bild.

zB so etwas aus meinem Garten:

-> Bild in der Galerie

Ob und welche Kameras daher mehr als 30 Minuten können ist - zumindest für Startrails - uninteressant. Vielleicht bauen manche Hersteller, speziell bei Kompaktkameras, eine Beschränkung ein, weil sie wissen, dass man dann nur noch Rauschen sieht!

konzertpix.de 11.08.2011 07:45

Na also, da meldet sich nun endlich mal jemand zu Worte, der das ganze praktisch durchführt. Und er bestätigt mal wieder meine Meinung, daß manche Dinge einfach nur theoretischer Natur sind und in der Praxis keinerlei Relevanz haben :top:

hpike 11.08.2011 08:09

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1208724)
Und er bestätigt mal wieder meine Meinung, daß manche Dinge einfach nur theoretischer Natur sind und in der Praxis keinerlei Relevanz haben :top:

Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus. :top:

BadMan 11.08.2011 08:24

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1208722)
Richtige gute Startrails bekommt man NICHT mit EINER langen Belichtungszeit!

Warum? Das Signal-Rausch-Verhältnis wird immer schlechter, je länger ich belichte. Wenn ich mir dann auch noch das (automatische) Dark-Frame ersparen will, habe ich nach wenigen Minuten (müssen nicht mal 30 sein!) häßliche Bilder.

Das hört sich logisch an.

Ich habe mir aber mal ein paar der Bilder angeschaut. Und bei dem einzelnen Baum z.B. steht in den Exifs 1870 sec, aufgenommen mit einer Canon 5D.
Und auch dieses mit einer Crop-Kamera aufgenommene Bild zeigt in den Exifs 1358 sec.

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Oder sind die Exifs möglicherweise manipuliert bzw. nachträglich die Gesamtbelichtungszeit eingetragen?

TONI_B 11.08.2011 08:50

Die Zeiten könnten durchaus stimmen, da ca. 20-30min und die Strichspuren haben in etwa einen Winkel von 5-10° (Pro Stunde drehen sich die Sterne um 15°).

Ob der Fotograf eine oder mehrere Belichtungen gemacht hat, kann ich nicht sagen. So wie die Bilder rauschen, könnte es durchaus eine Einzelaufnahme sein.

Aber wie schon ausgeführt: der einfachere und mMn mit einer A700 qualitativ bessere Weg führt über das Stacken vieler Einzelaufnahmen.

chefboss 11.08.2011 09:06

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1208722)

Wenn ich aber viele Einzelbilder (ohne Darkframe!) mit einem Intervalltimer, der ca. 30€ beim Chinesen kostet, mache und diese danach automatisch in 10s mit einer freeware addieren lasse, komme ich wesentlich rascher zu einem wesentlich besseren Bild.

Ein Retortenbild ist wohl perfekt und befriedigt jeden Pixel Peeper.
Verwöhnt aus Analogzeiten ohne EBV lebt meines Erachtens ein handwerklich perfekt aufgenommenes Bild mehr, auch wenn nächtraglich moderat EBV eingesetz wurde, als eine völlig durchgerechnete Komposition.
Ob die Bulb Dauer beschränkt wird, würde mich also ebenfalls sehr interessieren.
Gruss, frank.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.