SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL-1680Z MF Fokus Problem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106929)

hardcontroller 21.08.2012 22:49

Update:

Das Objektiv war nun wieder 2 Tage bei Foto Schuhmann. Es wurde als Reklamation angenommen und daher nun sehr rasch bearbeitet, gute Nachrichten:

- das Hauptproblem liegt an einer Fehlerhaften Justierung des Objektivs (oder so ähnlich), wurde behoben - also kein neuerlicher Getriebeschaden :)
- zusätzlich wurde diesmal auch die Kamera gecheckt, auch hier wurde eine "massive" Verstellung des Sensors und Spiegels festgestellt :?: Auf die Frage des (sehr freundlichen) Technikers ob mir nichts aufgefallen ist im Weitwinkelbereich kann ich leider nun nicht wirklich Auskunft geben. Meine erste Spiegelreflex, daher habe ich nur bedingt Vergleiche. Und das nicht bei jedem Bild sofort der Fokus saß, habe ich eher meinen Fähigkeiten angerechnet.
- Justierung der Kamera geht übrigens auf Garantie (der KAmera)

Kurz um: mit etwas Glück bekomme ich morgen ein perfekt abgestimmtes System zurück, und da obwohl ich nun kurz vorm Urlaub schon fast eine alternative bestellt hätte...

Vielleicht hilft dieser dredd ja nochmal wem..

Gruß, Klaus

fbe 24.09.2012 21:41

So, zum mitzählen, seit gestern hab ich das Problem auch. Aus der Unendlich-Stellung lässt sich mit dem Fokusring manuell nichts bewegen und im Autofokus-Betrieb oder wenn man von hinten mit 'nem Schaubenzieher am Autofokus-Antrieb des Objektivs dreht geht es von etwa 0,5m bis unendlich. Wenn man das Objektiv aus der Unendlich-Stellung raus hat, lässt es sich am Fokus-Ring von etwa 0,5m bis 3m verstellen.

Vorläufig werde ich mit dem Tamron 17-50 weitermachen und abwarten was von den reparierten 16-80 berichtet wird. Bei mir war es von Anfang an so, dass ich beim manuellen Fokussieren mit dem 16-80 spührbar mehr Wiederstand zu überwinden hatte als bei anderen Objektiven und ich meine gelesen zu haben, dass das normal ist. Vielleicht kann das ja noch mal jemand richtigstellen. Meine Befürchtung ist, dass diese Schwergängigkeit auch zu vorzeitigem Verschleiß im Antrieb führen könnte. Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass sich das 16-80 nach der Reparatur beim manuellen Fokussieren anders anfühlte als vor Auftreten des Schadens?

hardcontroller 25.09.2012 19:08

mein repariertes objektiv funktioniert nun wie am Schnürchen. Hab über den Urlaub an die 2000 Auslösungen absolviert.

wus 25.09.2012 19:44

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1366613)
Bei mir war es von Anfang an so, dass ich beim manuellen Fokussieren mit dem 16-80 spührbar mehr Wiederstand zu überwinden hatte als bei anderen Objektiven und ich meine gelesen zu haben, dass das normal ist. Vielleicht kann das ja noch mal jemand richtigstellen. Meine Befürchtung ist, dass diese Schwergängigkeit auch zu vorzeitigem Verschleiß im Antrieb führen könnte. Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass sich das 16-80 nach der Reparatur beim manuellen Fokussieren anders anfühlte als vor Auftreten des Schadens?

Ich hatte zum Glück noch keinen wirklichen Schaden an meinem 16-80. Ich hab die hier eingangs beschriebene Situation gleich ausprobiert, aber kein Problem, das Objektiv lässt sich aus jeder Position problemlos manuell fokussieren.

Das Objektiv war allerdings schon mal zur Reinigung bei Geissler, weil es bei einem Staubsturm in Äthiopien bös mit feinstem Wüstenstaub eingepudert wurde. Es hat zwar auch in dem Zustand noch funktioniert, war aber sehr schwergängig.

Seit dieser Reinigung ist sowohl die Fokussierung als auch der Zoomring deutlich leichtgängiger als vorher - auch leichtgängiger als es vor dem Staubsturm jemals war. Es war vorher ausgesprochen schwergängig und hatte auch absolut Null Zoom Creep. Jetzt fährt der Zoom etwas aus wenn ich die Kamera nach unten halte. Die manuelle Fokussierung ist deutlich leichtgänger als früher, allerdings immer noch nicht so leichtgängig wie ich das von meinen älteren Minolta Standardzooms gewohnt war. Das scheint wohl normal für dieses Zeiss zu sein.

fbe 25.09.2012 20:57

Danke scon mal für die ersten Wortmeldungen. Angesichts der gemeldeten Reparaturpreise (auch unter SAL 1680Z Autofokus defekt ) zwischen 144 und 594€ bin ich trotzdem noch unentschlossen. Da ich in keiner Notlage bin, kann ich es ja noch etwas sacken lassen.

Ich hab es ein Jahr lang als einziges Objektiv an der A100 gehabt und seit einem halben Jahr war es an der A77 mein eindeutiger Favorit als Standard-Zoom. Ich schätze mal dass es so etwa 7000 bis 10000 Auslösungen hinter sich gebracht hat, ohne dass ich es genau gezählt hätte.

aidualk 26.09.2012 09:18

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1366613)
Bei mir war es von Anfang an so, dass ich beim manuellen Fokussieren mit dem 16-80 spührbar mehr Wiederstand zu überwinden hatte als bei anderen Objektiven und ich meine gelesen zu haben, dass das normal ist. Vielleicht kann das ja noch mal jemand richtigstellen.

Bei unserem geht die manuelle Fokussierung zwar recht leichtgängig, aber es hört sich von den Geräuschen ein wenig lauter und rauher an als bei anderen Objektiven, das aber schon immer. Die Auslösungen bei unserem sind jetzt nach Einsatz an der A700 (wenig), A33 (Immerdrauf) und nun A65 (Immerdrauf) bei weit über 10.000.

Fastboy 26.09.2012 09:43

Die Streuung der Reperaturpreise wundern mich auch ein wenig. Entweder sind es verschiedene Defekte oder verschiedene Reperaturansätze. Da ich das Zeiss Innen nicht kenne, ist es schwer Schlüsse daraus zu ziehen. Wird da manchmal nur ein kleiner Teil getauscht oder anderseits die ganze Baugruppe?

Angesichts der Anzahl verwendeter SAL-1680CZ hoffe ich das nur ein kleiner Teil von diesem Problem betroffen ist.

Übrigens mein Zeiss funktioniert seit der Reperatur noch immer einwandfrei (auf Holz klopf). Seit es bei Schuhmann war hat es mehr 7000 Auslösungen auf dem Buckel. Unter MF lässt es sich aber nur sehr schwergängig fokussieren. Stört mich persönlich aber wenig, da ich mit dem Zeiss nur sehr selten manuell fokussiere.

LG
Gerhard

hardcontroller 27.09.2012 19:13

nachtrag: von der Beschriebenen teilweisen Schwergängigkeit des MF kann ich nicht berichten, Ist angeblich über die Viskosität des verwendeten Schmiermittles gesteuert.

Seit mein Objektiv nun aber auf die Kamera abgestimmt ist und umekehrt, ist der manuelle Fokus kaum mehr in gebraucht.

FaKK 14.07.2013 15:48

Mein knapp über 1 jahr altes sal1680Z hat das selbe Problem, werde es nun auch einschicken müssen. ich hoffe die sache ist bis zum urlaub geregelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.