![]() |
Hi Frank,
Zitat:
Musik dagegen hat - zumindest für mich - zu 100% mit Gefühl zu tun. Dazu kommen natürlich Erinnerungen und das, was man mit der Musik verbindet. Wenn man sich dann auch noch selbst mit Musik (machen) beschäftigt und mit vielen Menschen zu tun hat, die dies auch tun, wird das Thema immer wichtiger. Natürlich kommt noch der persönliche Geschmack dazu, aber in so einem Fall fallen natürlich moderne Klimperliedchen wie die von Jeanette Dingsda, Brosis und wie sie alle heissen, sofort weg. Manche landen dann bei Techno und wie die ganzen Strömungen heute heissen, andere eben bei der guten, alten, handgemachten Musik aus der Zeit, als Musiker noch Musiker und keine Elektriker waren. Und genau diese Art von Musik brauche ich passend zu jeder Stimmung, in der ich bin :) Viele Grüße Tina |
Zitat:
Aber mal 'ne ganz andere Frage :lol: wieso finde ich das denn jetzt hier im Cafe unter der Überschrift 'Vinyl-Dinosaurier' mit einem meinem als erstem Posting wieder :shock: dann müssten wir ja hier noch über ungefähr 100 Bands sprechen :? |
Zitat:
wie gesagt, ihr habt, was den individuellen Musikgeschmack angeht, vollkommen recht. Mein Vergleich mit der Schreibmaschiene ist bewusst gewählt. Selbstverständlich gibt es sehr gute handgemachte Musik, dass weisst Du, wenn Du Dich damit beschäftigst, besser als ich. Ebenso gibt es aber auch sehr gute Musik aus Bit und Byte. Ich habe etliche Konzerte besucht, wo mir auch die berühmte Gänsehaut über den Rücken gelaufen ist. Du siehst, auch hier hat die Musik was mit Gefühlen zu tuen. Ich halte mich aber, wenn möglich mit solchen Bemerkungen zurück, denn wenn ich sage, dass ich elektronische Musik höre, komme ich in die Techno-Schublade, in die ich nicht gehöre. Wie bereits erwähnt, ich strebe keine Diskussion an, denn eigentlich denken wir bezüglich Musik sehr ähnlich, der eine halt digtal, der andere analog. Viele Grüsse an alle Musikliebhaber Frank |
Zitat:
ganz im Gegenteil, es war für mich eine "Schweinearbeit" den Schriftzug vom Plattencover entsprechend auf die Motorhaube zu bekommen. Die CD habe ich mir später gekauft und hängen jetzt im Wohnzimmer in einer "CD-Wall". |
Hi Markus,
ganz einfach, ich habe den thread geteilt und abgeschoben, damit wir keinen Ärger kriegen ;) Und Hi Frank, hm, elektronische Musik ? Ich habe da 3 Platten von Kraftwerk, die mir auch gefallen und noch ein paar andere in der Art. Aber letztendlich komme ich doch immer wieder zu den ollen Kamellen zurück ;) Viele Grüße Tina |
Zitat:
Leider sind viele dieser Gruppen der breiten Masse nicht so bekannt, ist halt kein reiner Kommerz. Arena, Pendragon, Mostly Autumn, Porcupine Tree um nur mal ein paar zu nennen..... ;) |
Kennst du zufällig noch mehr solche Interpreten?
Mir gefällt viel Musik von Pink Floyd, Alan Parson (Project), etc. Das ist zwar alles Musik, die gemacht wurde, bevor es mich überhaupt gab, aber ich finde sie genial! Ich habe vor einiger Zeit diverse Schallplatten von meinem Vater (Alan Parson, Deep Purple. Ekseption, ELO, Golden Earring, John Miles, Manfred Mann's Earth Band, Pink Floyd, Santana, etc.) digitalisiert und auf CD gebrannt, weil ich keinen Plattenspieler an meiner Anlage habe. Zur Zeit höre ich auch viel Musik von Jean Michel Jarre. Hauptsächlich wenn ich am Computer arbeite (programmieren, EBV, etc.). Kennt jemand Dreamweaver? - Deren (elektornische) Musik kann ich überhaupt nicht beschreiben. Sie ist einfach gneial! |
Zitat:
Kommt halt ganz darauf an, was genau Du suchst. Mostly Autumn wird von vielen als Pink-Floyd Nachfollger genannt, owbwohl sie auch wieder anders sind (Männer und Frauen in einer Band´, Gitarren echt wie Floyd, teilweise auch Folk-Einflüsse, einfach genial....) Falls Du Dich mehr für progressiven Rock interessierst - wie eben Genesis /Floyd etc. solltest Du Dir mal http://www.eclipsed.de/ ansehen. Da habe ich auch gerade erst gelesen, dass es eine neue Alan Parsons gibt, die endlich noch mal so gut wie die alten sein soll...... |
quote="Tina"]Hi Markus,
ganz einfach, ich habe den thread geteilt und abgeschoben, damit wir keinen Ärger kriegen ;) Und Hi Frank, hm, elektronische Musik ? Ich habe da 3 Platten von Kraftwerk, die mir auch gefallen und noch ein paar andere in der Art. Aber letztendlich komme ich doch immer wieder zu den ollen Kamellen zurück ;)Viele Grüße Tina[/quote] Hi Tina, Kraftwerk macht seit über 30 Jahren elektronische Musik. Meine Liebe zur elek. Musik habe ich 1978 durch Kraftwerk entdeckt, die ältesten Veröffentlichungen sind aus den 60ern, wobei das eher experimentel war. Schau Dir mal die Homepage an. Ist sehr interessant. www.kraftwerk.com Schöne Grüsse Frank |
Hi Frank,
kraftwerk.com kannte ich schon, ich sag ja, die Jungs sind gut ;) Aber dann finden wir doch noch Musik, die uns beiden gefällt, siehste ! Viele Grüße Tina |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |