SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Gesucht: Ringblitz für Portraits (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106530)

themerlin1 03.08.2011 13:37

Apropos Hamastative...
Die eignen sich hervoragend für Funkblitze. Die sind leicht und man kann sie sehr klein machen...
Hab 2 Stück davon zuhause und wenn der Funkblitz nicht vom Boden kommen soll, sind die besser als jedes "normale" Blitzstativ, da die Beine unterschiedliche ausgefahren werden können, leichter, ... OK, meine großen Blitze von Walser mit Oktabox würd ich nicht dran hängen...

themerlin1 03.08.2011 13:48

Zitat:

Zitat von lichtformer (Beitrag 1205390)
Dann setzt du also einen Ringblitz zum Beispiel mit dem Totblitzen gleich,was ja auch noch 40-60% der heutigen Blitzbesitzer machen... auch das hat in den Augen Vieler hier nichts zu suchen in der Portaitfotografie und dennoch wird es gemacht... Was ist so schlimm daran,das zu benutzen,was da ist,wenn es einem gefällt?!

Nur wer von Blitzen keine Ahnung hat, blitzt frontal tot. Es gibt genügend Beispiele, wie man alleine durch die Einbeziehung des Umgebungslichts und einem Ringblitz gigantische Bilder hinbekommt. Man darf halt nur nicht die Leistung überdrehen so das noch andere Schatten erkennbar sind. slowsync oder belichten auf "ohne Blitz"

mrieglhofer 03.08.2011 14:00

Zitat:

Ich finde nicht,das man behaupten kann,das Fotografie Regeln zu befolgen hätte. Ob Handwerk oder nicht, die Kamera ermöglicht mir freie Gestalltungsmöglichkeit... Da ist es jedem freigestellt wie er zu seinem Bild kommt...ich denke das ist mehr eine Sache des Persönlichen Geschmacks...
Vielleicht drücke ich mich zu kompliziert aus, aber wenn ich ein Porträt mache, geht es primär um den Porträtierten und darum, ihn optimal darzustellen und nicht durch Gimmick abzulenken. Dafür haben sich einfach bestimmte Beleuchtungsstile durchgesetzt. Einfach deshalb, weil sie sich bewährt haben und damit für die Form des Gesichtes optimal sind. Diese Stile entwickeln sich analog zur Veränderung unserer Sichtweisen langsam weiter.
Wenn jetzt jemand diese beherrscht und dann in seiner Ausdruckfähigkeit sich eingeschränkt fühlt, dann ist es Zeit Neuland zu beschreiten und auch die Regeln zu brechen. Nur sollte halt jeder Regelbruch gezielt und begründet geschehen und ist dann ja auch am Ergebnis erklärbar.
Regellosigkeit bedeutet, sich möglicher (konstruktiver) Kritik an der handwerklichen Fertigkeit zu entziehen. Eigentlich wollen wir diese aber durch den Austausch ja verbessern.
Kunst ist ja nicht kritisierbar. Schlagschatten unter der Nase .. gewollt, weils mir zur Nase raushängt. Verwackelt, schiefer Horizont .. gewollt, weils ich die Schieflage der Welt ausdrücken will?

Zitat:

Dann setzt du also einen Ringblitz zum Beispiel mit dem Totblitzen gleich,was ja auch noch 40-60% der heutigen Blitzbesitzer machen...
Habe ich das geschrieben?
Nein. Es geht mir nicht um die schattenfreie Ausleuchtung oder Aufhellung, die mit anderen Mitteln übrigens auch erreichbar ist, sondern um den ablenkenden Schlangenblick, der dadurch entsteht. Den halte ich für kontraproduktiv. Der Ringblitz erlaubt als einziger ein schattenfreies und sehr kontrastreiches Licht, das sein Berechtigung hat.
Und ob man mit frontalem Blitz an der Kamera und unaufgehellten Schlagschatten oder mit anderen Techniken ein Bild verhunzt, ist ja eigentlich egal.

lichtformer 03.08.2011 14:15

Passend zum Thema, ein Bild wo es kaum Worte für braucht, aus der FC, für den selbst wie ich finde, falschen Einsatz von Lichtquellen ;-)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ca...splay/25400334

@ mriegelhofer: Ich denke ich weiß was du meinst, aber die meisten wollen heute mit dem perfekten Foto beginnen und nicht erst das Handbuch lesen ;-) Natürlich gebe ich dir Recht, das der von dir beschriebene Weg der richtige ist, aber der "Kunde" sieht Bilder, möchte das auch, steht dann im Laden, vor ner Softbox, dem Beauty Dish und vielleicht nem Ringblitz... wenn er ein Ringblitzfoto gesehen hat, das ihm gefallen hat, wird er sich nicht eine Softbox kaufen um die Lichtgestalltung im allgemeinen erstmal zu setzen zu erlernen... Er setzt vorraus, das er das auch kann, weil er ja dann den Ringblitz hat ;-)

Will sagen, Fotografie ist ein schönes Hobby, mit vielen Möglichkeiten sich zu entfalten ;-)

themerlin1 03.08.2011 14:55

Zitat:

Zitat von lichtformer (Beitrag 1205416)
Passend zum Thema, ein Bild wo es kaum Worte für braucht, aus der FC, für den selbst wie ich finde, falschen Einsatz von Lichtquellen ;-)

Es gibt kein richtig und falsch. Der Fotograf wollte hier nicht Licht setzen sondern akzente und zwar im Auge. Tierisch ;-) beleuchten.

OK, ich hätte das vielleicht nicht so gemacht was aber nicht heißt, das es falsch ist. Wenn es dem Fotografen gefällt, dann is ok, wenns ihm nicht gefällt, dann ists falsch...

lichtformer 03.08.2011 15:31

Zitat:

Zitat von themerlin1 (Beitrag 1205447)
wenns ihm nicht gefällt, dann ists falsch...


Und genau neigt dee Betrachter eher zum bemängeln als zum verstehen...man kann halt einfach sagen,ja toll oder großer Bockmist,als sich Sekunden für eine eigene Interpretation zu nehmen...

Man kanns aber auch richtig lernen und falsch umsetzen ;-)

Shooty 04.08.2011 17:34

Heute beim Artzt in der Gala vom 14. Juli entdeckt und mal mit dem Ei-Phone geknipst :lol: :top:


-> Bild in der Galerie

mrieglhofer 07.08.2011 10:32

Ist aber wohl kein Ringblitz oder ?
Schaut nach Standard Beauty Dish aus, die die in der Mitte abdunkeln. Sonst müßt es eine aufblasbare Blitzröhre geben ;-)

@lichtformer:
Zitat:

aber die meisten wollen heute mit dem perfekten Foto beginnen
Da hast du Recht. Das will ich schon seit 40 Jahren (als Amateur) und habs bisher nicht geschafft. Die digitale Fotografie hat den Lernzyklus verbessert und hilft mir weiter. Aber wenn ich mir dann wieder das Portfolio von wirklich guten Fotografen anschaue, dann zweifele ich daran, ob ich das je schaffen werde. Und da ist das Equipment mein geringstes Problem. Da steckt soviel Arbeit und Erfahrung dahinter wirklich gute Bilder zu machen. Das kann ich nur bewundern.

lichtformer 07.08.2011 13:49

Was ist den ein gutes Portfolio für dich? Perfekte Bilgestalltung? Die besten Visas im Hintergrund? Models die 2 Wochen vorher nichts essen?! Das Problem is, man rennt dem perfekten hinterher.

Entweder man kauft es sich (Models, Visas, Locations) oder erlernt es und braucht ewig dafür, so das man es länger lernt als Zeit bleibt es einzusetzen.

Ich habe eins gelernt, fernab aller Ratschläge, Tips, Regeln und so weiter... ich mache mein Foto, mit dem Licht, dem Schattenwurf, wie ich es möchte. Das ich nicht schon 2000 super tolle mega Fotos gemacht habe um dann beim 2001 mit Ringblitz den gleichen Applaus zu bekommen, wegen meiner anderen tollen 2000er Bildern, ist mir klar. Leider ist ne Bekannte heute krank geworden, die wollte ich zum Beispiel heute bei mir direkt vor einer pinken Wand ablichten. Ich habe mir Gedanken gemacht wie ich den Schattenwurf reguliern könnte. Aber am Ende ist mein Setup -> Aufsteckblitz und harte Kontraste. Würde ich das Foto einstellen hätte jeder den Schatten bemängelt, ich will es aber so ;-)

gpo 07.08.2011 19:33

Zitat:

Zitat von lichtformer (Beitrag 1207222)
Entweder man kauft es sich (Models, Visas, Locations) oder erlernt es und braucht ewig dafür, so das man es länger lernt als Zeit bleibt es einzusetzen.

Ich habe eins gelernt,....
......ich will es aber so ;-)

Moin

ich misch mich nochmal ein weil deine letzten Aussagen....gehen gar nicht :flop:

das Problem dabei...
das man für gute Bilder>>> noch nie was kaufen konnte,
weder Kreativität noch Ausrütung oder Support von Mitarbeitern...

und NEIN man lernt es auch nicht...da man hundertmal neu anfängt, andere brauchen sogar tausendmal ;)

deine letzten Bemerkungen...kenne ich seit40 Jahren,
immer wieder kamen irgendwelche Jungassis auf die Idee die Welt nach links drehen zu können... :oops:
stellten alles auf den Kopf und man redete sich ein >>> was ganz tolles oder neues angezettelt zu haben :P

Problem II.....
es kann sein, das du soviel Energie hast, das du deine Fehler erst in Wochen-Monaten oder Jahren erkennst...
vielleicht erinnerst du dann, was man dir versuchte beizubringen :cool:

wir jedenfalls freuen uns schon auf die vielen "neuen Bilder" wo es bestimmt viel drüber zu sagen gibt :top:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.