SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wie wurde Eure Kamera geklaut? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106255)

Fotorrhoe 24.07.2011 22:58

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1201461)
Behalte dein Material im Blick und im Griff, dann passiert nichts. Geklaut kann nur dann werden, wenn die Aufmerksamkeit des Besitzers nicht auf dem Diebesgut liegt. ...

Tut mir leid, aber das ist wirklich Unsinn. Auf Reisen gibt es Situationen, bei denen wir entweder keine Kontrolle über unsere Ausrüstung haben, oder selber die Kontrolle zu verlieren drohen.
Ersteres etwa beim Fliegen: Ist ein Teil der Ausrüstung aufgegeben, obliegt es den Abläufen des Flughafens und der Ehrlichkeit des Personals, ob wir es so wiederbekommen, wie wir es abgegeben haben.
Und Zweitens gibt es Überfälle und Trickdiebe in Gruppen, die uns in Bedrängnis bringen können, selbst wenn man aufpasst.

Meine Ratschläge daher:

Nur mitnehmen, was man wirklich braucht. Nicht protzen mit der Ausrüstung.

Die Ausrüstung teilen.

Keine Fototasche mitnehmen !!!
Die ruft nur laut - klaue mich, das lohnt sich!
Ich nutze Rucksäcke oder Taschen, aber keine Fototaschen, Fotorucksäcke o.ä.

Eine Versicherung ist Geschmacksache: Ist die Ausrüstung so teuer, dass ich sie selber nicht ersetzen kann, sie aber brauche, dann ja.

Sonst eher nein. Die Ersparnis kauft mir nach einigen Jahren das Geklaute.

Fotorrhoe

steve.hatton 24.07.2011 23:04

Es gibt sogar Taschen die eben bewusst nicht wie eine Fototasche aussehen "wollen", wie z.B. die Urban Disguise von THink Tank.

Ditmar 25.07.2011 05:54

Hi Peter,
mir fällt dazu wirklich nicht viel ein, wenn es passiert, dann passiert es eben, und Du wirst es dann auch nicht verhindern können.
Egal wie Deine Vorsichtsmaßnahmen aussehen, irgendwann erwischt einen oder auch nicht.
Mir ist es vor ca. 30 Jahren passiert, das ich plötzlich nur noch die Kamera welche ich in der Hand hielt bei mir hatte, der Koffer mit der Zweitkamera und Objektiven war und blieb verswchwunden, und das wo etliche Menschen rundherum es hätten sehen müssen, konnte sich natürlich keiner erinnern jemanden gesehen zu haben.
Und es gibt keine 100% Vorsichtsmaßnahme, außer Du verzichtest auf eine Kamera, dann kann die auch keiner klauen.
So besser?
Und wenn ja, wird es Dir nicht wirklich weiter helfen.;)

XxJakeBluesxX 25.07.2011 06:02

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1201340)
Entschuldige, die saudümmste Frage der Woche hier. Haben wir für so etwas schon einen Thread?

Extra für Dich: Klick :?

Tommyknocker 25.07.2011 08:28

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 1201677)
Ersteres etwa beim Fliegen: Ist ein Teil der Ausrüstung aufgegeben, obliegt es den Abläufen des Flughafens und der Ehrlichkeit des Personals, ob wir es so wiederbekommen, wie wir es abgegeben haben.

Man kann auch große Fotorucksäcke mit ins Handgepäck nehmen. Beim Trip zum 100-jährigen Jubiläum der türkischen Luftwaffe waren die Flieger recht voll mit lauter Spottern und keiner hat seine Ausrüstung im Koffer aufgegeben.
Und das an Flughäfen das Gepäck nach Wertsachen durchwühlt wird, das ist auch so ein modernes Märchen. Ich bin jetzt seit über 10 Jahren im Gepäckdienst am Münchner Flughafen und da ist es m.W. nach noch zu keinem Vorfall gekommen, bei dem Gepäck durchwühlt und Wertsachen entnommen wurden.
Wenn man mit der Technik dahinter und den Abläufen am Flughafen vertraut ist, dann weiß man, das es schon sehr schwierig ist, einfach etwas aus den Koffern zu klauen. Nicht zu vergessen, das auch das Personal an Flughäfen kontrolliert wird und zwar beim Betreten, sowie vereinzelt auch beim Verlassen des Sicherheitsbereichs.

Generell gilt, einfach ein bisschen die Augen aufhalten, gesunder Menschenverstand einschalten, dann bleibt die Kamera auch beim Besitzer.
Die hier geschilderten Fälle hätten alle verhindert werden können, wenn man ein wenig geschickter vorgegangen wäre und nicht blind auf die Gutmütigkeit der Anderen vertraut hätte.

ddd 25.07.2011 11:59

moin,

eventuell hilft folgendes Vorgehen:

Betont lässig mit dem Krempel umgehen, abgerissen aussehen, nicht auf die in 30m Entfernung offen abgestellte Fototasche starren.

Ditmar (der wusste, was ich dabei hatte) hat fast einen Herzkasper bekommen, als er mich am Berliner HBF beobachtete, alle anderen haben mich nicht beachtet.
Ich gebe allerdings zu, dass ich meine Umgebung unauffällig "im Auge" habe ...

Ich halte das seit Jahrzehnten so, mir ist noch nie was weggekommen. Selbst lose in der Jackentasche aufbewahrte "größer" Bargeldbeträge, stundenlang unbeaufsichtigt in einer Ecke einer finsteren Disco abgelegt, hat keiner angerührt.

Ist natürlich keine Garantie, und bitte nicht schimpfen, wenn bei Euch dieses Verfahren nicht funktioniert ;)

Kerstin 25.07.2011 12:17

Wow, ganz schön lässiger Umgang mit dem Thematik ...
Ich bin da eher ziemlich neurotisch und kralle mich ganz schön an meinem Zeug fest.
Trotzdem ist man manchmal zu lässig.
Gestern war ich ja noch in Berlin, hatte mich an einem See auf den Boden gesetzt und mit der Kamera auf dem Einbeinstativ rumgespielt, meine Fototasche vor mich gestellt.
Eigentlich hätte die mit Leichtigkeit jemand mitnehmen können, denn so schnell wäre ich niemals gewesen, um jemanden davon abzuhalten. Trotzdem muss sie ja irgendwo hin ... bei einer ähnlichen Situation hat man neulich in Barcelona die Tasche einer Freundin geklaut.
Kurzum, ich hänge schon sehr an meinen Sachen und passe gut auf. Aber wenns jemand draufhat, mache ich vermutlich gar nichts. Daher sind Handy und Scheckkarten niemals in einer Tasche mit dem Fotokram, und der ist jetzt auch versichert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.