![]() |
Zitat:
Hast du das vom Apollo Anniversary Event gesehen? Noch haben sie Tickets, aber mit Flug und so kommt das doch etwas teuer. :? Aber beim All American Meal werde ich mitmachen, es gibt Thymian-Hähnchen, Southwest-Style Corn und Baked Beans. Dazu Lemonade und zum Nachtisch Apfelkuchen. Na ja, wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich ihnen auch noch das ESA-Spacefood von Harald Wohlfahrt mitgegeben: "magic on a fork" :mrgreen: wie Gordon sagen würde, in dem Fall eben verpackte Magie. :mrgreen: |
Zitat:
|
Sie kommen wieder runter, Landung geplant für 11:56 unserer Zeit. NTV überträgt wieder (auch wenn es bei Landungen weniger zu sehen gibt - Übertragung aus dem Shuttle nach unten geht erst wenige Sekunden vor der Landung, im Orbit nutzen die dafür eine Antenne in der Ladebucht, und da ist nun der Deckel zu...).
|
Perfektes Wetter in Florida, wie gut, dass sie nicht ausweichen müssen. Atlantis kommt heim. Wie lange der Exhibit-Bau wohl dauern wird? Dann ist wieder ein KSC-Besuch fällig.
Nachtlandung: http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv ---------- Post added 21.07.2011 at 11:38 ---------- N24-Livestream http://www.n24.de ---------- Post added 21.07.2011 at 12:05 ---------- Wohlbehalten gelandet, jetzt wird ausgekühlt. :D Auf N24 wurde gerade erzählt, dass nur ein einziger Astronaut auf allen 5 Shuttles geflogen ist, leider wurde kein Name genannt. Es ist Story Musgrave und ihn haben wir beim Astronaut Encounter kennengelernt. Ist aber schon einige Zeit her, das war noch bevor der AE ein eigenes Gebäude (mit Klimaanlage :mrgreen:) bekommen hat. http://en.wikipedia.org/wiki/Story_Musgrave http://www.storymusgrave.com |
The Eagle has landed.
ach nein, stimmt ja gar nicht: Atlantis has landed. Und viele "historische" Momente: "last", "last", "last" ... Rainer |
Ab Sommer 2013 wird man Atlantis im KSC in Florida besuchen können, diese Meldung kam gerade per Facebook:
Zitat:
---------- Post added 21.07.2011 at 13:21 ---------- Laufen geht auch wieder - und das im wunderschönen Florida-Licht *hach* :D http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/ |
Wir fiebern auch bei jedem Shuttleflug mit.
Warum? Am 28.01.1986 explodierte die Challenger. An dem Tag wurde unser Sohn geboren. Wir standen im Arlington Friedhof in Washington DC am Grab der Astronauten und waren zweimal in Cap C. Son Shuttle ist übrigens eine ziehmlich kleine Kiste und verdammt eng für Crew. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |