SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   unscharfe Bilder durch "C" fokus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105251)

mrieglhofer 29.06.2011 19:05

Na ja, irgendwie gleitet die Diskussion doch ins Grundsätzliche ab.

Die Bilder hinsichtlich Radfahren auf der Homepage sind für mich gut, bringen die Dynamik, haben gute Farben usw. Mir erscheint eher die Erwartungshaltung übertrieben, solche Bilder in der Bewegung ohne Ausschuß zu erzeugen.
Du hast das Problem, dass einer der Sensoren was finden und die Kam scharfstellen muß. Wenn du den Fokus definierst, mußt du danach schwenken, bei AF breit findet er dafür vielleicht den falschen. Das ist nicht lösbar. Der von dir eingeschlagene Weg, das auf Basis von Markierungen manuell zu machen, ist sicher dahingehend auch nicht schlechter.

Die Verzögerung durch den Blitz ist ein ähnliches Thema. Mit Wireless Ansteuerung verlierst Zeit, da nutzt HSS nicht viel, weil die Auslösung verspätet erfolgt. Ohne WL kannst HSS nur vom Aufsteckblitz oder am Kabel. Nimmst einen Funkauslöser bist max. bei 1/250. Auch da sehe ich ohne massive Investition keine große Veränderungsmöglichkeit, außer dass du Systemkabel nimmst, die ja bis zu 5m funktionieren und damit die Blitze doch gut positionieren kannst.. Die Blitze selbst laufen nicht auf Vollleistung, somit ist auch die Blitzzeit kurz.

Wenns nur ums Aufhellen geht, wäre auch denkbar, mal mit einem Panel zu probieren. Die sind auch recht leicht und transportabel und man kann sie gut fixieren. Damit bist vom Blitz unabhängig und verbesserst das Lich trotzdem.

Bei den Mitziehern fällt mir nicht viel ein. Da wäre ich froh, wenn ich unter diesen Bedinungen so wenig Ausschuß hätte. Also von dem her denke ich nicht, dass du jetzt grobe systematische Fehler drinnen hast, sondern das der Ausschuß normal ist.

ddd 30.06.2011 10:58

moin,
Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1192412)
Mir erscheint eher die Erwartungshaltung übertrieben, solche Bilder in der Bewegung ohne Ausschuß zu erzeugen.

möchte ich unterstützen. Ausschuss-Quoten von 90-99.9% bei schneller Bewegung sind normal, wenn man pixelscharfe Bilder erwartet, manches geht einfach gar nicht. Glückstreffer gibt es immer, aber halt nicht planbar.

Zum AF-C noch ein Hinweis: der AF-C funktioniert nur, wenn das Motiv mindestens 0,4 .. 1 Sekunde lang verfolgt wird und sich während dieser Zeit und dann bis zum Durchlaufen der Verschlussvorhänge mindestens monoton, besser gleichförmig, bewegt.
Diese Voraussetzungen mag man bei auf die Faust anfliegenden Greifvögeln erfüllen, oder bei 100m-Läufern oder Formel-1-Rennen. Freifliegende Kleinvögel oder MTB-ler erfüllen diese Bedingungen nur in bestimmten Phasen, da klappt es. Plötzliche Änderungen der Bewegungsparameter verhindern einen Treffer dagegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
Wie man dann trotzdem zu Bildern kommt, weißt Du doch: vorfokussieren und massiven Ausschuss in Kauf nehmen, ist digital doch nicht mehr so schlimm bzw. überhaupt erst möglich.

Wenn es wirklich in Deinen Abläufen Situationen gibt, wo mehr objektivseitige AF-Geschwindigkeit die Trefferwahrscheinlichkeit wesentlich beeinflussen würde, bist Du am A-Bajonett auf letztlich ein Objektiv festgelegt. Und dass dürfte für Deine Motive meist zu lang sein. Ob andere Systeme mit leistungsfähigeren tracking-AF-Modulen für Deine Motive was bringen würden, müssen Leute beantworten, die das ausprobiert haben. Aber egal wie, wenn Du diesen "technischen" Weg gehen willst, wird es teuer, da stehen 5-stellige Investitionen an.

Und ob dann Deine Bilder wirklich besser sind? Technisch möglicherweise, inhaltlich hast Du doch Deinen Stil gefunden und es kommt m.E. gut rüber, was Du zeigen willst :top:

themerlin1 30.06.2011 11:52

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1192610)
moin,
Zum AF-C noch ein Hinweis: der AF-C funktioniert nur, wenn das Motiv mindestens 0,4 .. 1 Sekunde lang verfolgt wird und sich während dieser Zeit und dann bis zum Durchlaufen der Verschlussvorhänge mindestens monoton, besser gleichförmig, bewegt.
Diese Voraussetzungen mag man bei auf die Faust anfliegenden Greifvögeln erfüllen, oder bei 100m-Läufern oder Formel-1-Rennen. Freifliegende Kleinvögel oder MTB-ler erfüllen diese Bedingungen nur in bestimmten Phasen, da klappt es. Plötzliche Änderungen der Bewegungsparameter verhindern einen Treffer dagegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. :top:

Das ist mal ein interessanter Aspekt, den ich so noch nicht wahrgenommen hatte. Das heißt dann auch, wenn ich beim verfolgen das Ziel nicht immer genau verfolge (vom Gesicht auf den Körper ziele) dann pumpt der Fokus evtl. wieder durch, bzw der Autofokus zieht nicht mehr konstant weiter sondern bremst unter Umständen ab, weil er neu fixieren muss und bräuchte dann wieder ne knappe Sek. um wieder mit dem Motiv mit zu ziehen.

Man muss auch die Technik verstehen (nicht nur Verschlußzeit und Blende) sondern auch was genau in der Kamera passiert. Wie eben oben erklärt... DANKE!

Joshi_H 30.06.2011 13:55

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1192610)
Diese Voraussetzungen mag man bei auf die Faust anfliegenden Greifvögeln erfüllen, oder bei 100m-Läufern oder Formel-1-Rennen. Freifliegende Kleinvögel oder MTB-ler erfüllen diese Bedingungen nur in bestimmten Phasen, da klappt es. Plötzliche Änderungen der Bewegungsparameter verhindern einen Treffer dagegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

Bei freifliegenden Kleinvögeln (und auch Größeren) gebe ich Dir Recht. Aber MTB-ler, die, wie auf den Bildern gezeigt, einem bestimmten Pfad oder Weg folgen und das auch noch mehrere Hintereinander sind doch bestimmt zu verfolgen. Ganz plötzlich, unverhoffte Richtungswechsel passieren dann doch nur, wenn die sich mal spontan in die Landschaft legen.

Grüße,

Jörg

themerlin1 30.06.2011 14:09

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1192610)
moin,
Ganz plötzlich, unverhoffte Richtungswechsel passieren dann doch nur, wenn die sich mal spontan in die Landschaft legen.

Grüße,

Jörg

Aber dann hast du mit Sicherheit Bilder, die sonst keiner hat... :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.