![]() |
Eine Bitte zwischendurch an den Threadersteller: bitte ändere wenigstens im Threadtitel mal das "Kid" in "Kit" ab. Zunächst hatte ich noch an einen Scherz ob der angesprochenen Bildqualität gedacht, doch langsam glaube ich, du weißt wirklich nicht, daß man das mit "t" schreibt.
Und ja, es gibt ein noch schlimmeres Kitobjektiv, das seinerzeit von KonicaMinolta mit einer Kamera ver"kit"tet wurde: das 28-100/3.5-5.6. Dessen einziger Vorteil ist seine Vollformattauglichkeit. Allerdings würde ich dieses niemals wieder vor eine Kamera packen, nachdem ich einen Tag lang damit fotografiert hatte *schauder* |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Vielleicht hat ja Jemand ein Sigma 17-70mm(2,8-4,5) zu verkaufen, Das ist wirklich besser mit recht guter Makrooption! Ernst-Dieter |
Mal ganz klar: das 18-70 ist erheblich besser als es das gezeigte Bild darstellt.
Entweder dieses Exemplar ist tatsächlich defekt oder zeigt zusammen mit diesem Exemplar der a200 einen deutlichen Fehlfokus ODER da ist noch irgendein Unsinn vor die Frontlinse geschraubt. Ist das Objektiv vorne "frei" oder sitzt da irgendeine (Un)Art von "Schutzfilter"? Frank |
Zitat:
Mein 18-70 Kit liefert gute bis sehr gute Bilder an der Alpha 100. Ab 1 Stufe abgeblendet auf jeden Fall "agenturtauglich". Das 18-55 ist noch einen Tick besser. Meine "leistungsfähigeren" und teureren Objektive sind bei gleicher Blende gegenüber dem Sony 18-55 nicht erkennbar besser und gegenüber dem 18-70 außer am Rand auch kaum. Es ist gegenüber dem gezeigten Beispiel jedenfalls ein Unterschied wie Tag und Nacht. Absolut kein Vergleich. Hier ist irgendwas obermegafaul. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kamera ein massives AF-Justageproblem hat, aber das ist nur eine Vermutung - es käme auf eine nähere Untersuchung an. Die andere Möglichkeit wäre eigentlich nur, dass das Objektiv völlig kaputt ist (Linse hat sich gelöst o.ä.). |
Ich schrieb eh offen. Dass es bei Blende 4,5 oder 8 ausreicht, wurde ich annehmen.
Beim Rest Teile ich deine Meinung, dass was nicht in Ordnung. |
Zitat:
|
Na, das ist die Frage was Hausgebrauch ist. Bei meinem Hausgebrauch geht das nicht.
Ich stimme zu, dass diese Flaschenböden bei optimaler Blende durchaus gute Leitungen abliefern. Aber bei offener Blende sind sie weich und haben nur in der Mitte eine ordentliche Auflösung. Aber okay, die Ansprüche sind verschieden, sonst wären teure Objektive unverkäuflich. |
Mal eine grundsätzliche Frage:
ist Schärfe im Unendlichen schwieriger. Bei Aufnahmen im Endlichen habe ich viel seltener Schärfe(eindruck)probleme. bydey |
Hallo mrieglhofer,
das hat nicht nur was mit den Ansprüchen zu tun, zumindes bei mir kommt da noch ein für mich nicht ganz unbedeutender Faktor ins Spiel, der Preis. Du glaubst ja nicht wie meine Frau geguckt hat als ich ihr die Preise von den guten Objektiven gezeigt habe, der Blick währe schon wieder ein Bild wert gewesen. Klar um so teurer um so besser, meistens jeden Falls. Und ich fürchte fast, dass ich da nicht der einzige bin der ein wenig aufs Geld schauen muß. Gruß Oli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |