![]() |
Zitat:
Wie gesagt ein besserer AF ist notwendig und wäre für mich nur deswegen ein Kaufgrund. |
Hallo,
@Frank ( Blitz Blank ), sehe das zwar ganz anders, Foodball ist zum Vergleich mit Windhundrennen, Slow Motion zu schnellem gehen. Dir ist schon klar das Windhunde eine Distanz von 480 Meter in etwa 28-29 Sekunden zurücklegen, dann ist der Lauf vorbei, wie lange geht noch mal ein Rubgy-Spiel:) okay ein Kick hat schon für einen Moment eine höhere Geschwindigkeit. Nebenbei hast Du ständig Veränderungen zwischen 400 oder 300 und 70 mm auch beim Windhundrennen, kommt immer drauf an wo Du stehst, also was soll der Vergleich? Vohersehbar ist da auch nichts ein Windhund kann aus der Spur geraten, interessante Momente entgehen dir. Also für mich ist Foodball ein schlechtes Beispiel um den Autofocus zu testen, eher ein Formal 1 Rennen aus einer Distanz von 10 Meter. Grüsse, Maik |
Zitat:
so wie dass hier? --> http://500px.com/photo/834380 |
Zitat:
Sorry, das musste jetzt sein. ;) |
Hallo,
@16bit, genauso:top: @Bad man, Hast recht, wahrscheinlich weil ich mich über den Vergleich geärgert habe, so ein Blödsinn und die Schnelligkeit ist auch so wie beim essen. natürlich sollte es Football heißen:oops: Grüsse, Maik |
die A55 ist in Kombination mit einem schnellen und sporttauglichen Objektiv durchaus ok für Sport, da gibt es keine Ausreden mehr :D
Ich habe so ziemlich alles probiert was rennt und springt ;) Beispiele Basketball Hallen-Leichtathletik Mit dem 10fps-Mode komme ich vor allem im Freien mittlerweile sehr gut zurecht. z.B. neulich beim Pferdespringturnier war ich ganz baff beim Durchsehen der Fotos zuhause... Noch ist nicht alles Gold was glänzt und ich bin gespannt auf die SLT-Folgemodelle A77 bzw FF :top: Gruß, Lothar |
Zitat:
Wenn ich das Fotografieren will erhöhe ich die iso, bekomme bessere Verschlußzeiten, und damit ist die Chance erheblich größer das das Bild scharf ist. ( Die kunst bei der Sportfotografie besteht darin den Richtigen Standort wählen, die situation vorahnen und darauf Vorbereiten. Schnell und richtiges Reagieren. Alles ander ist einfach ein Glücksschuss, ein guter schaft immer wieder intressante Bilder. Die technik spielt eine große rolle, aber das Bild macht immer noch der hinter der Kamera. In den meisten Situationen spielt es keine Rolle ob 5 oder 10 Bilder sek.Ob super Av oder nicht. Du mußt wie schon beschrieben einfach wissen wo was wahrscheinlich passiert, und dann einfach Vorbereitet sein. um so besser du den Sport verstehst. du situationen erahnst, um so besser die chance das Bild zu machen. P.S. Die Grundregeln der Sportfotografie sollte man natürlich beherschen, Tiefer standpunkt, Also Hocker, Einbein, Richtige Einstellungen vorwählen. lichtstarke Objektive. usw. |
Zitat:
Ich will auch gar nicht auf den Windhunden herumreiten (würde ihnen auch nicht gut tun) aber die Bewegungsrichtung der Action ist dort nunmal vorgegeben, solange keiner der Hunde eine Abkürzung kennt. Bei Wildlife hat man m.E. selbst bei mehr "Ahnung" (vom Verhalten) einen wesentlich größeren Zufallsfaktor. Bei sich nähernden Objekten, und das gilt dann wieder genau so für Wildhunde wie Sportler, ist der AF-C leider bekanntermaßen schwach. Frank |
Zitat:
Entsprechend gespannt bin ich bzgl. AF auch was die a77 etc. angeht. Frank |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |