![]() |
Darauf habe ich zunächst auch gepocht, mir wurde jedoch sofort mitgeteilt, dass die Streuscheibe bei der Reparatur der Elektrik nicht getauscht wurde, so dass ich darauf keine Gewährleistung mehr habe. Und auf Kulanz machen sie es nicht...
|
So... Reparatur durchgeführt. Schwer war es wirklich nicht, hätte ich es von Anfang an richtig gemacht, hätte es auch funktioniert :D Ich habe mir zu Beginn der Aktion leider die neue Schutzscheibe zerbrochen... :/
Es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Alte Scheibe mit Schweizer Messer heraushebeln (oben zuerst), dann unten versuchen, die Scheibe herauszubekommen. Wenn sie dabei drauf geht, is es egal. Problem war hierbei, dass bei mir eine Ecke der alten Scheibe in der Halterung blieb und sich nicht entfernen ließ. Íst die alte Scheibe aber restlos draußen, so kann man die neue einfach einklipsen. Aufgrund meiner gebrochenen Halterung musste ich den Blitz doch komplett öffnen... -> Methode 2 Möglichkeit 2: (funktioniert immer) ACHTUNG: Man muss den Blitz jetzt öffnen. Im oberen Teil sind eigentlich keine berührbaren Hochspannungen vorhanden, aber Vorsicht sollte man dennoch walten lassen: - Man entfernt die dunkelgrauen Plastikscheiben am Scharnier (sind geklebt) - Man löst die beiden Schrauben und klappt den Blitzkopf auf - Jetzt wird die ausklappbare Streuscheibe entnommen - Die neue Scheibe kann jetzt problemlos eingesetzt werden. Zusammenbau: - Die ausklappbare Streuscheibe wird wieder eingesetzt. Hierbei ist zu beachten, dass ein Zahnrad für die Reflektorverstellung sich im schwarzen Plastikhalter befindet. Wird er nicht richtig eingebaut, klappts nicht. - Schrauben wieder festziehen - Plastikscheiben einkleben Arbeitsaufwand: 20 Minuten - Materialkosten bei mir 5,99€ |
Hallo,
weisst du zufällig auch wie der untere Teil von dem Blitz zerstörungsfrei aufgeht? Habe hier auch noch so einen rumliegen der auf Reparatur wartet. Henry |
Puh, wenn ich mich recht erinnere, gibt es Schrauben am SCA Anschluss und ich glaube - im Batteriefach, aber da will ich mich jetzt nicht festnageln, weil ich gerade unterwegs bin. Ich schaue aber die Tage mal nach!
|
Also am SCA Anschluss sind defintiv Schrauben. Versuche mal, diese zu lösen und nachzuschauen, was drunter ist. Beim Batteriefach hatte ich mich wohl geirrt. Es könnte auch durchaus sein, dass du zuerst den oberen Teil des Gerätes öffnen musst, um dann den unteren aufzukriegen. Leider kann ich dir da jetzt an der Stelle nicht mehr weiterhelfen, da ich gerade keinen 54iger zerlegen muss ;)
|
Ok danke - mal sehen ob ich weiter komme
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |