SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   85mm 1.4 Sigma oder Zeiss ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104040)

turboengine 02.06.2011 20:04

Zitat:

Zitat von apiel (Beitrag 1183252)
Ich habe auch zwischen dem 85er Zeiss und Sigma geschwankt.
Leistungsmäßig ist das Sigma in den wichtigen Bildbereichen für Porträts, mitte und mitte oben und unten besser, auch abgeblendet.
In den äußeren Rändern ist das Zeiss wiederum besser. Bokeh und CA sind vergleichbar.

Eigene Erfahrung oder Testberichte?
Ein Vergleich wäre interessant...

apiel 03.06.2011 08:48

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1183474)
Eigene Erfahrung oder Testberichte?

Ich hatte beide getestet, von daher eigene Erfahrung.
Einen Vergleich werde ich nicht machen, da ich nicht beide hier habe.
Ich finde Zeiss von der Marke her auch besser als Sigma, schließlich hatte ich als ich noch mit Nikon fotografiert habe fast nur die Zeiss ZF Linsen verwendet. Allerdings sollte man nicht vom Grundsatz her gleich alle Sigma Linsen verteufeln.
Und wenn der Stangen Antrieb ja so gut und robust ist, warum baut Sony denn in die neuen ZA Objektive SSM ein?
Beispielbilder habe ich im DSLR Forum entsprechend eingestellt, da der Threaderöffner da ja auch angemeldet ist, kann er dort sich die Bilder anschauen zum entscheiden.

apiel 03.06.2011 18:19

Hier noch ein paar Beispielbilder des Sigma 85 bei f1,4 in voller Auflösung.

unbearbeitet...

http://www.joachim-piel.de/Sigma85/DSC05055.jpg

http://www.joachim-piel.de/Sigma85/DSC05056.jpg

http://www.joachim-piel.de/Sigma85/DSC05058.jpg

http://www.joachim-piel.de/Sigma85/DSC05059.jpg

http://www.joachim-piel.de/Sigma85/DSC05066.jpg

http://www.joachim-piel.de/Sigma85/DSC05067.jpg

rtrechow 03.06.2011 19:01

Danke für die Mühe - aussagekräftige Bilder,
und der Fokus sitzt, wo er hingehört.

Allerdings vermute ich einfach mal, dass das Zeiss das genausogut bzw. sogar noch ein bisschen besser kann -
(hab allerdings nur das 135/1.8 als Orientierung) -
sind das JPEGs aus der Kamera?
Welche Einstellung heißt "unbearbeitet"?

Danke noch einmal!

Rüdiger

apiel 03.06.2011 19:47

Raw in Lightroom ohne irgendwelche Anpassungen, kein Profil oder Schärfung.

Ob das Zeiss es besser macht?
Nach meinen eigenen Erfahrungen so wie ich es beschrieben habe. Und alle Tests die man sieht äußern sich ebenso.

Aber man muss immer seine eigenen Erfahrungen machen.
Und was Tests oder andere sagen ist nicht immer das was man will oder braucht.

Meine Empfehlung in dem Fall:
Beide testen, das habe ich auch so gemacht.

mrieglhofer 03.06.2011 20:07

Habe ich einen Denkfehler. Aber du fokussierst auf die Schraube und hast unten einen Teil des Stammes scharf, oben aber nicht. Wo ist da die Schärfenebene?

Nach meinem Gefühl ist das Sigma offen an den Rändern schlichtweg unscharf.

apiel 03.06.2011 21:02

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1183701)
Habe ich einen Denkfehler. Aber du fokussierst auf die Schraube und hast unten einen Teil des Stammes scharf, oben aber nicht. Wo ist da die Schärfenebene?

Nach meinem Gefühl ist das Sigma offen an den Rändern schlichtweg unscharf.

Diagonal durch den Stamm, da nach oben gerichtete Kamera.
Etwas unschärfer an den äußersten vier Ecken als das Zeiss, wie ich auch schon oben geschrieben habe.

turboengine 03.06.2011 21:33

Verzeihung wenn ich motze, aber das Bokeh des Sigma beeindruckt mich jetzt nicht so besonders. Die Hecke im Hintergrund in Bild ...67 und die Reflexionen am linken Bildrand in Bild ...56 zeigen ein unruhiges, kringelförmiges Bokeh. Mein Minolta 1.4/85 kann das besser und das Zeiss soll nochmals ein schöneres Bokeh haben.
Bei meinem Sigma 1.4/50 habe ich derlei nicht beobachtet.

OK, ich bin recht verwöhnt, aber bei einem Portraitobjektiv darf man das auch sein. Das Zeiss 135 bekommt das z.B. bravurös hin: ultrascharf und super Bokeh.

Reisefoto 03.06.2011 22:53

Mal ganz verschämt am Rande angemerkt, gibt es auch noch das Sony 2,8/85. Nach den bisher vorliegenden Berichten und Tests, z.B.
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...y85f28?start=1 oder Vollformat bei Kurt Munger
http://www.kurtmunger.com/sony_85mm_...viewid189.html
ein optisch sehr gutes Objektiv und leicht ist es auch noch. Mechanisch muss man natürlich Abstriche machen, aber dafür ist es billig. Gestalterisch bietet es nicht die Möglichkeiten wie ein 1,4er, aber auch mit f2,8 ist noch vieles möglich. Kein Zeiss, aber der Preis ist heiß!

Bezüglich Lichtgewinn ist zu beachten, dass man an einer digitalen SLR zwischen f1,4 und f2 keinen großen verwertbaren Lichtgewinn mehr hat. Damit das nicht auffällt, dreht die Kamera intern (ohne dass dies in den Exifs oder der ISO-Anzeige angezeigt wird) die Empfindlichkeit einfach ein Stück weiter auf. Das Spielchen beginnt langsam sogar schon oberhalb von f2. Wer sich näher dafür interessiert, findet hier mehr dazu:
http://www.dxomark.com/index.php/en/...s/F-stop-blues

und weiteres:
http://www.luminous-landscape.com/es..._cameras.shtml

Selbst habe ich mich in diesem Brennweitenbereich für das Minolta 2,0/100 entschieden. Es ist klein, leicht, optisch sehr gut und kostet gebraucht weniger als die Hälfte eines neuen CZ 1,4/85 und ist auch billiger als das Minolta 1,4/85. Nachteile: AF langsam und vergleichsweise laut, nur selten im Angebot. Außerdem erfüllt es das Kriterium "neu erhältlich" nicht. Vergleich mit den Zeiss z.B. bei
http://www.artaphot.ch/lens-comparis...eiss-za-1485mm

apiel 03.06.2011 23:24

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1183716)
Mein Minolta 1.4/85 kann das besser und das Zeiss soll nochmals ein schöneres Bokeh haben.

Glaub ich jetzt nicht wirklich, es kommt schließlich immer auf die Lichtsituation an und die war hier vom Hintergrund und der Tageszeit nun mal sehr schlecht.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1183716)
Bei meinem Sigma 1.4/50 habe ich derlei nicht beobachtet.

Hatte ich auch an der Nikon, und es ist in solchen Lichtsituationen auch nicht besser.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1183758)
Mal ganz verschämt am Rande angemerkt, gibt es auch noch das Sony 2,8/85.

Ja, bringt dem Threadstarter aber nichts weil er das Sony 70-200 hat. Ausser weniger zu schleppen.
Das Minolta 2/100 hatte ich vor dem Sigma 85 und das Bokeh ist sehr schön, aber nicht so cremig wie das Sigma.

Die ersten beiden Bilder 1,4, die anderen beiden f2.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.