SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   RAW oder JPEG bei den Alphas ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104007)

twolf 26.05.2011 12:22

Also ich weiss ja nicht, Ich ziehe meine Jpegs 1:1 aus der Kamera, Dann mache ich eine schnelle Kontrolle Über Photoshop, Bild Schlecht, Jpeg Löschen, Bild gut, Orginal bleibt wo es ist, die fertig bearbeitet Kopie wird Gekennzeichnet , und Abgespeichert.

Also meine J-Peg s weren einmal Kompremiert, und wenn ich Bilder fertig mach Maximal 2 mal, wo liegt da das Problemme?

Bei Standart Bildern spare ich mir den RAW Umweg, Bei Bildern die Kritisch sind, und das weiss ich in der regel Vorherr , dann Raw!

Ich speichere dann aber die Entwickelten Jpeg, und nur in Ausnahmefällen die Raw.

dey 26.05.2011 12:36

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1180874)
Bei Standart Bildern spare ich mir den RAW Umweg, B.

Dann speicherst du simultan. Da würde bei meiner D5D die Seriengeschwindigkeit deutlich in die KNie gehen; halb, so aus der Erinnerung, ohne gerade die Bedienungsanleitung hier liegen zu haben.

bydey

stevemark 04.06.2011 00:16

Zitat:

Zitat von Dennis_1337 (Beitrag 1179931)
Hallo lieber SonyUser,

meine Frage bezieht sich auf die Formate RAW und JPEG. Und zwar wollte ich wissen in welchem Format ihr eure Bilder schießt und wie ihr sie nachschärft, denn bei RAW liegen sie ja im Rohformat dar. Ich stelle die Frage deshalb, weil ich viel viel in RAW fotografiere, in Camera RAW von Photoshop nachschärfe, aber noch immernicht weiß wie so recht man "pefekt" nachschärft, falls es das überhaupt gibt. (Falls das jetzt richtung Offtopic geht - Ich wusste nicht wohin damit)

mfg
Dennis

In der Regel fotografiere ich mit der A900 in RAW & Jpeg. RAW alleine (ohne Jpeg) eigentlich nie, Jpg alleine gelegentlich. In der Regel stelle ich die A900 auch so ein, dass die Jpgs quasi "druckreif" sind und ich nicht per PS jedes einzelne Bild konvertieren muss. Die vielen JPGs, die ich im Alpha-systembuch auch grossformatig gedruckt habe, zeigen das diesbezüglich Potenzial der A900 deutlich und eindrücklich. Die Farbwiedergabe und die Kontrastbewältigung der A900 (manuelles DRO) konnte ich bislang mit keinem RAW-Converter hinkriegen (weder PS/Lightroom noch C1, DxO oder Sony). Da man aber nicht weiss, wie gut zukünftige Converter sein werden, speichere ich eben auch die Rohdaten. Gerade im Fall der Dynax 7D sind so einige wichtige ältere Bilder im High-ISO-Bereich durch eine erneute Konversion mit CS5 plötzlich sehr viel besser geworden ...

Schärfen:

1. Schärfung im Rohdatenkonverter (sinnvolle Richtwerte für Photoshop/Lightroom: Sharpening 50, Radius 0.5, Detail 50)

2. Schärfung im Bildbearbeitungsprogramm - falls notwendig und sinnvoll; angepasst an die Aufgabe (Web? Druck? welche Art Druck?)

Es kann sich dabei auch um eine partielle Schärfung handeln, z. B. einzelne Bildbereiche oder einzelne Farbkanäle.

Gr Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.