SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Schlechte Akkus D7 i? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10340)

Bender 22.08.2004 20:31

Es scheint echt so, als sei ich der einzige, der mit diesem Ladegerät zufrieden ist. :)

MaGu 23.08.2004 14:11

So langsam hab ich echt Angst, dass mir meine Ansmänner auch bald um die Ohren fliegen... :shock: :?
Ich glaube, die werdem bald aussortiert... Ich hab schon 2 zusätzliche Sätze 2100er Sanyos bestellt.

Tom 23.08.2004 20:45

Zitat:

Zitat von Bender
Es scheint echt so, als sei ich der einzige, der mit diesem Ladegerät zufrieden ist. :)

Es war ja nicht so, daß das PL4 regelmäßig die Akkus gebraten hat, im Gegenteil.
Es kam selten vor, aber dennoch z.T. so heftig, daß einige Überhitzungen sowohl meine ersten Ansmann 1800er Akkus als auch die einige meiner Sanyo 2100er dahin rafften.
Man merkt das auch nicht unbedingt sofort, da die Akkus dann langsam immer weniger Kapazität halten und/oder hochohmiger werden.

Tom

wolf 24.08.2004 10:27

Ansmann Service
 
Nun die Antwort von Ansmann:

Sehr geehrter Herr,

es kann viele Unsachen haben, warum ein Akku explodiert.
Entweder weil das Sicherheitsventil nicht geöffnet hat, oder der
Akku vielleicht nicht richtig verschlossen war. Es können auch
mechanische Kräfte von aussen dazu geführt haben, eventuell ist der
Akku auf den Boden gefallen und auf dem Kopf aufgekommen.


Mit freundlichen Grüßen


Tja, ich werd mich mal nach einem anderen Ladegerät umsehen...

Irgendwelche Tipps? ;)

Bender 24.08.2004 15:49

Re: Ansmann Service
 
Zitat:

Zitat von wolf
Irgendwelche Tipps? ;)

Ja, vor allem den:
Wenn dir der Akku nicht hingefallen ist, (das hättest Du wohl bemerkt), dann kann er laut Ansmann ja entweder nicht geöffnet haben oder er war nicht richtig verschlossen. Beide Ursachen liegen aber in jedem Fall bei Ansmann. Ich würde denen schreiben, dass ich aufgrund des guten Namens (ok, hier haben sie den nicht, aber das wissen die ja nicht ;) ) mit einer kulanten Regelung in Form von neuen Akkus rechne.

Hans-Jürgen 25.08.2004 09:24

Re: Ansmann Service
 
Hallo Wolf,

Zitat:

Zitat von wolf
Nun die Antwort von Ansmann:

Sehr geehrter Herr,

es kann viele Unsachen haben, warum ein Akku explodiert.
Entweder weil das Sicherheitsventil nicht geöffnet hat, oder der
Akku vielleicht nicht richtig verschlossen war. Es können auch
mechanische Kräfte von aussen dazu geführt haben, eventuell ist der
Akku auf den Boden gefallen und auf dem Kopf aufgekommen.


Mit freundlichen Grüßen

Wie war denn die Frage? Wenn Du gefragt hast, wie sowas passieren kann, ist die Antowrt völlig OK. Wenn Du geschrieben hast "Mir sind meine Ansmann-Akkus explodiert. Was nun?", dann wäre die Antwort etwas daneben.

Gruß,
Hans-Jürgen

newdimage 25.08.2004 10:07

Als Technik-Laie:

Akkus im Kühlschrank: Die Batterie eines Autos versagt doch meistens bei kalter Umgebung, verhält sich das bei den Akkus nicht ähnlich?

Frank

Opti 25.08.2004 10:36

Meine Spezis waren zu 7Hi-Zeiten:

Akkus von Sanyo 2300

Gutes Ladegerät mit sanfter Ladung und Ladeerhaltung.

Stromsparende Einstellungen EVF und 2 Sek. Bildwiederholung.

Die Akkus erst beim Start der Foto-Session aus dem Lader nehmen. Die NMnH verlieren spürbar Ladung, sobald sie einige Stunden frei herumliegen.


Dieser "Spuk" ist ab der A1 mit LiIo-Akkus vorbei. :top:

Andy.R 25.08.2004 10:48

Hallo
Zitat:

Zitat von newdimage
Akkus im Kühlschrank: Die Batterie eines Autos versagt doch meistens bei kalter Umgebung, verhält sich das bei den Akkus nicht ähnlich?

Genauso wie Auto-Blei-Akkus bei Kälte schlechter werden, aber bei Erwärmung ihre Leistung automatisch wiedererlangen, ist es bei jedem Akku.
Die Temparatur um die 5-10°C im Kühlschrank verlangsamt aber auch die Selbstentladung. Akkus können so also länger gelagert werden.
Bevor man sie benutzen will sollten sie natürlich rechtzeitig aus dem Kühlschrank rausgenommen werden und wieder auf 20-25°C aufgewärmt werden. Außerdem dürfen sie im Kühlschrank nicht feucht werden, da das wieder zu Kriechströmen und damit zur Entladung führt.

Zitat:

Zitat von Opti
Die NMnH verlieren spürbar Ladung, sobald sie einige Stunden frei herumliegen.

So ganz stimmt das nicht.
Im Gegenteil erreichen Akkus erst 1-4 Stunden nach dem Ende der Ladung, also wenn sie bis in den Kern wieder auf 20-25°C abgekühlt sind, ihre volle Leistung. Bei einem guten Ladegerät ist (muß!) die Erhaltungsladung natürlich so ausgelegt, daß die Akkus dabei abkühlen und nicht wärmer als Raumtemperatur werden.
Auch wenn allgemein gesagt wird, daß NiMH schon in den ersten 24h 10-20% ihrer Kapazität wieder verlieren, ist das zumindest bei den guten Sanyo Zellen nicht der Fall. Diese verlieren, bei Zimmertemperatur gelagert, innerhalb 3 Wochen nur etwa 15-20% ihrer Kapazität. Nur sinkt ihr Spannungsniveau in diesen drei Wochen ebenfalls etwas ab. Daher geht die D7xx dann nicht einmal mehr einzuschalten, obwohl genug Energie da ist und - wäre die Kamera an - auch genügend Bilder machbar wären.

newdimage 25.08.2004 10:57

Hallo Andreas,

Danke

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.