![]() |
Zitat:
Nochmal: JEDER sieht Beugung, denn Beugung tritt IMMER auf - auch bei Offenblende...:cool: Jedes Fernrohr wird bei "Offenblende" verwendet - so deutliche Beugungsringe sieht man sonst kaum wo...:lol: Ich frage mich ja nur, warum noch keiner gefragt hat, WARUM Beugung überhaupt auftritt? Das scheint für jeden klar zu sein, oder? Wahrscheinlich kann es gpo super aus der "Praxis" erklären, warum es überhaupt Beugung gibt...:P |
Zitat:
Natürlich gibt es Beugung, das bestreitet doch niemand -und nein, ich kann Dir das nicht erklären, wie Beugung genau zustande kommt. Worüber streiten wir hier eigentlich?? Über die Existenz von Beugung? Nein, da sind wir alle einig. Über die Bedeutung der Beugung für den Fotografen im Alltag wegen des Einflusses auf die Bildschärfe? Auch nicht. Da sind wir uns eigentlich auch einig: Die Bedeutung ist im stinknormalen Fotoalltag eher gering, außer vielleicht für extreme Pixelpeeper (und vielleicht für Leute, die immer die Blende zuknallen bis zum Anschlag). Die einzige Frage, die sich eigentlich hier nach den ersten Postings gestellt hat war: Wird die Beugung angesichts ihrer tatsächlichen praktischen Bedeutung hier im Forum eventuell überbewertet. Meine Meinung: Jo. Gerds Meinung: Aber sicher! Andere Meinungen Ja. Niemand hat die Existenz Gottes - äh - der Beugung geleugnet. Worüber debattieren wir hier eigentlich? Ich bin der Meinung, dass dem unbestritten existenten Phänomen "Beugung" hier in Bildbeurteilungs- und Technikthreads mehr Beachtung geschenkt wird, als ihm eigentlich unter Berücksichtigung praxisorientierter Überlegungen gebührt. Klar genug? |
Zitat:
Es wird hier von so manchen so getan als ob es eine "Theorie" gäbe und eine "Praxis" - und letztere stimme!? Für mich ist Beugung auch keine subjektiv zu beurteilende Sache, sondern Fakt. Mich interessieren auch Bilddiskussionen in dieser Hinsicht nicht. Ich will mich aber nicht rechtfertigen müssen, wenn jemand ein Bild zeigt, das bei f/32 aufgenommen wurde und fragt, warum es unscharf ist, und er als Antwort "Beugung" bekommt. |
gelöscht
|
Zitat:
Nein der Meister wird es weder dir noch anderen erklären denn... du weißt es ja längst, die anderen haben Wicki, ich habe keinen Bock meine Bücher rauszukramen und... begnüge mich gerne mal bei z.B WDR Quarcks Sendungen( ..wie heißt der kleine deutschinder noch?).... der hatte es mal sehr gut erkklärt und dazu eine Video/Computeranimation gezeigt... wer das gesehen hat...weiß wo der Beugungshammer hängt :top: Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wobei unser Auge - auch "abgeblendet" - derartig schlecht optisch korrigiert ist, dass wir weit weg von jeder "förderlichen" oder "optimalen" Blende sind: zum Glück haben wir eine nahezu perfekte Bildverarbeitung im Gehirn, die uns ein 180° Bildfeld mit sehr großer Schärfentiefe und hoher Auflösung liefert. :cool:
|
....na endlich :top:
mal ne schlüssige Erklärung die nicht nach Physikklausur riecht :cool::D:top: und dem geneigen Fotografen erklärt....was er eigentlich sieht :P bzw...sehen soll ;) Mfg gpo |
Zitat:
Bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |