SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   PocketWizard für die gelben... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100893)

cdan 10.03.2011 21:31

O.k., dann zeige ich mal drei Ergebnisse, die mich noch nicht wirklich zufrieden stellen weil der Blitz zu weit unten positioniert war. Beim nächsten Shooting geht es mit genügend Stativen und Lichtformern an den Start. Eine 1250tel Sekunde geblitzfunkt ist aber schon eine ordentliche Hausnummer. Einziges Problem bei dem Gegenlicht lag im Bereich des AF, der bei Offenblende dann schon ein Problem bekommt.

Kerstin sagte es ja schon, es war saukalt und ich hoffe nun inständig auf den Frühling. Nun folgen Aufnahmen mit mehreren Blitzen und dem AC3 Zone Controller. Damit lassen sich die einzelnen Blitze wunderbar von der Kamera aus runter regeln.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Das Thema ist jedenfalls spannend und ich bin extrem angefixt weiter zu machen. Hier mal ein gutes Beispiel der PocketWizards in Aktion. Im ersten Teil Portrait Shooting mit 800mm und anschließend Basketball mit extrem vielen Blitzen:
http://fstoppers.com/fstoppers-nikon...nd-ac3-review/

Nobsch 10.03.2011 21:45

Ich verstehe Deine Freude.

Noch mehr Spaß macht das unterhalb der 1/250

Wenn ich ja wüßt wie ich es verlinke....hast Du Die Bilder im Frankfurter Stammtisch-Thread gesehen... also die, die noch da sind...

Dein Link muss ich nicht aufmachen um zu wissen von was Du sprichst.

Verrate mir doch mal mit welchen Gerätschaften Du in Berlin arbeitest?

Herzliche Grüße

Norbert

EDIT: Seite 653

cdan 10.03.2011 21:54

Im Moment arbeite ich mit dem PocketWizard MiniTT1 und zwei FlexTT5, sowie dem AC3 Zone Controller. Bestellt ist noch ein weiterer FlexTT5. Auf den Fotos kam nur ein Blitz zum Einsatz. Das war halt mal ein Shooting mit extremem Gegenlicht.

Nobsch 10.03.2011 22:43

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Ich sprach von Kamera,Objektiv/Blitz-Kombination.

cdan 10.03.2011 23:11

Canon 5D MKII geht schon aus den Exifs hervor, als Objektiv nutze ich für Portraitshootings meistens das Canon EF 70-200/2.8 L IS II USM und geblitzt wird mit dem Canon 580EXII, der allerdings wg. seiner RF Strahlung mit den TT5 Probleme bereiten soll, abgeschirmt oder mit Kabel jedoch zuverlässig arbeitet.

Zum Thema selbst gibt es ja reichlich Filme bei Youtube mit den verschiedensten Ansätzen. Auch die Video-Anleitungen bei PocketWizard sind recht brauchbar.

Nobsch 12.03.2011 23:00

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1156168)
Canon 5D MKII geht schon aus den Exifs hervor, als Objektiv nutze ich für Portraitshootings meistens das Canon EF 70-200/2.8 L IS II USM und geblitzt wird mit dem Canon 580EXII, der allerdings wg. seiner RF Strahlung mit den TT5 Probleme bereiten soll, abgeschirmt oder mit Kabel jedoch zuverlässig arbeitet.

Zum Thema selbst gibt es ja reichlich Filme bei Youtube mit den verschiedensten Ansätzen. Auch die Video-Anleitungen bei PocketWizard sind recht brauchbar.

Exifs...nu weiß ich wo ich nicht geschaut habe ;)

Hab nun auch den AC3 in Gebrauch und es macht riesigen Spaß!

LG
Norbert

Dimagier_Horst 16.03.2011 19:03

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1156864)
Hab nun auch den AC3 in Gebrauch und es macht riesigen Spaß!

Hallo Norbert,
schön, dass Du Spaß mit den Gerätchen hast :D . Was bietet der AC3 für Vorteile gegenüber den SB800/900? Konkret: kann man mit dem etwas machen, was man mit den Masterblitzen nicht machen kann?

Fragt sich der Horst...:?:

Nobsch 16.03.2011 19:14

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1158308)
Hallo Norbert,
schön, dass Du Spaß mit den Gerätchen hast :D . Was bietet der AC3 für Vorteile gegenüber den SB800/900? Konkret: kann man mit dem etwas machen, was man mit den Masterblitzen nicht machen kann?

Fragt sich der Horst...:?:

Du stellst zu Deinen drei Zonen Ie Automatik, die manuelle Leistung bzw. das "ausgeschaltet" ein - im Prinzip so als hättest Du einen Master auf der Cam. - allerdings ohne Master auf der Cam.

Ist SEHR einfach die Einstellungen pro Blitzgruppe vorzunehmen.

Komm zum Stammi, dann testen wir zusammen.


Es grüßt

der Norbert

Dimagier_Horst 17.03.2011 00:49

Ok, also er ersetzt den Master auf der Kamera. Damit hat man dann einen Blitz mehr zur Verfügung. Danke für den Input :D . Ach, ja, ich war so lange nicht am Stammi....:cry:

Nobsch 17.03.2011 08:06

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1158413)
Ok, also er ersetzt den Master auf der Kamera. Damit hat man dann einen Blitz mehr zur Verfügung. Danke für den Input :D . Ach, ja, ich war so lange nicht am Stammi....:cry:

...wird wieder mal Zeit! :D

LG

Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.