![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aufstehn und Ersatzteil holen macht weniger arbeit wie Linsengruppen auseinandernehmen, reinigen und wieder zusammenkleben. Aber Hey! Nun sind sie ja schon getrennt *G* Villeicht reinigen sie und kleben wirklich wieder zusammen ;) ps: Polfilter net ^^ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur blöd, wenn man auf so einen "Service" angewiesen ist... |
Dann will der TO doch auch nochmal seinen Senf dazugeben. Vielen Dank jedenfalls schonmal für die zahlreichen Hinweise:
Zu dem Punkt, der Ring würde auf den Bildern nicht auffallen. Auch wenn das so ist, mich stört er so dermaßen, so dass ich für mich entschieden habe der muss auf jeden Fall weg. Da Tamron sowieso justiert, nachdem die das aufgeschraubt haben um die Frontlinse zu reinigen/tauschen, kann ich also damit schonmal keinen weiteren Schaden durch eigenes Aufschrauben verursachen. Nachdem ich dann gesehen habe dass das wirklich eine Linsengruppe ist und da keine weiteren Schrauben waren, um das weiter zu zerlegen, war mir auch klar dass Tamron da keinen Reinigungsversuch unternehmen wird, sondern sofort tauscht. Also konnte ich auch an der Frontlinse keinen weiteren Schaden mehr anrichten, da es eh eine neue gibt. Also daher der Versuch mit der Reinigungsaktion. Und da ich so ungeduldig bin und das mein immerdrauf ist, musste es gleich am ersten Abend entschieden werden, ob ich das noch weiter versuche mit dem Ultraschallreinigungsbad oder nicht. Da das Wasser nicht wirklich richtig gut in die Zwischenräume floss, und den Ring nur aufweichte und weiter verteilte, wollte ich mit Alkohol etwas schneller zum Ziel kommen. Das Ergebnis war nach der Behandlung mit dem Destilliertem Wasser (feinstes dest. Wassser für med. Zwecke) schon so, dass der Ring weg war, aber jetzt überall verteilt leichte Spuren zu sehen waren. Der Alkohol hat dann letztendlich wohl den Kleber aufgelöst, so dass sich außen ein Plastikring (noch nicht die Linsen) gelöst hatte. Außerdem sah das Ergebnis danach viel schlechter aus. Überall Schleier und Tröpfchen, die ich zwar schnell trocknen konnte, die aber blieben. Gerade in der Mitte der Linse hatte sich dann sowas wie eine Luftblase festgesetzt. Ich werde dann berichten wenn ich das Objektiv von Tamron wieder habe. |
Ok ich glaub ich lass meinen Staub einfach hinter der Frontlinse :shock:
|
Hallo,
interessanter Bericht. Ich bin mal gespannt was diese Aktion, erst selbst machen und dann doch einschicken, im Endeffekt kostet, in diesem Satz steckt keine Schadenfreude! Hatte einen ähnlichen Fall, bei meinem Tamron 70-200, für mich ist da etwas von der Beschichtung innen an die vordere Linsengruppe gekommen, sofort eingeschickt, repariert auf Garantie. Jetzt ist wieder alles tadellos. Es gibt einen alten Spruch: "Schuster bleib bei deinem Leisten", konnte ich mir leider nicht verkneifen. |
Kennt eigentlich jemand die ungefähren aktuellen Servicezeiten von Tamron?
|
Hallo Tino,
also ich denke das wird immer ähnlich sein, so ca. 3 Wochen. Persönlich hatte ich nachgefragt ob es bis zu einem bestimmten Termin fertig sein könnte, hat aber nicht ganz hingehauen. Grüsse, Maik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |