SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   DIY Fotozubehör [Sammelthread] (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100336)

looser 21.02.2011 00:31

Hui auch ne schöne Idee. Das werd ich auch mal angehen. Hab hier noch nen paar brauchbare Blitze dafür liegen. Funkauslöser hab ich auch 3 Stück. Das sollte reichen. Das mit dem Kondensator vergesse ICH sicher nicht mehr AUA :lol:

Achtung beim Kurzschließen Brille aufsetzen. Und nicht alles vor Schreck fallenlassen. Auch nicht die gute Silberbesteck gaben dafür nehmen. Die könnte an gefressen werden :cool:

Den AF Adapter hab ich heute für 8€ inc. Versand erstanden :top:

MFG Michael

Dicker Daumen 25.02.2011 20:44

Habe einen Blitzreflektor gebastelt, der (glaube ich wenigstens) ganz prima funktioniert.

Das verwendete Material sind 2 Schaumstoffplatten 2 mm A4 (1x weiß/1x schwarz) aus dem Bastelladen. (0,65€ pro Bogen)
Diese habe ich mit Sprühkleber vor dem Zuschnitt zusammen geklebt.

Die Bauweise / der Basis-Zuschnitt ist ja hinlänglich bekannt; jedoch habe ich versucht, den Reflektorschirm etwas variabel zu gestalten.
Die Befestigung am Blitzkopf, sowie die Verstellung des Schirms selbst erfolgt mit Klettverschlüssen.
Somit bin ich sehr variabel, indem ich die Kletts so zusammenfüge, dass eine enge oder weite "Schüssel"entsteht, oder aber nur eine plane Fläche wie die üblichen Ausziehkarten (nur größer).
Auch die Neigung (gerade, links, rechts) ist einstellbar.

Etwas erstaunt hat mich jedoch die Wirkung mit der schwarzen Seite.
Was meint Ihr dazu? http://www.sonyuserforum.de/galerie/...umRefl_web.jpg

Ergebnis: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-Fotos_web.jpg Anmerkung: Die Blüten sind tatsächlich extrem dunkelrot!

Wer will, hier die Zuschnittsmaße: http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._Zuschnitt.jpg

Gepard 26.02.2011 17:01

Dein Blitreflektor kommt ja wie gerufen.:D
Beschäftige mich grade mit der Blitzerei sehr ausgiebig.
Danke auch für die Zuschnittmaske.

eddy23 04.03.2011 02:28

Leuchttisch: Quick & Dirty
 
Leuchttisch: Quick & Dirty :D
wenn man nichts passendes hat, muss man kreativ werden.
Vorhanden: Faltreflektor mit eingebauten Diffusor, ein HVL-F58AM, ein Minolta 5400 HS Blitz und ein Metz uralt (1990?), 2 Servoauslöser (für Minolta und Metz)

hier der Aufbau:

-> Bild in der Galerie

Reflektorbezug abziehen, "nackten" Diffusor auf Stuhl und Sofa, Blitze mit Servos dran, unten drunter auf den Teppich, 58er auf Kamera, gegen weiße Decke und Manuell (bei automatik löst der TTL-vorblitz die Servoblitze aus :flop:). bischen ausprobieren bis die Belichtung stimmt (Blitze waren runtergedreht auf ca. 1/16 oder so, 58er auf 1/8 o.ä.)

Das ergebnis mit einem Blitz drunter:

-> Bild in der Galerie

mit 2 Blitzen drunter:

-> Bild in der Galerie

viel Spaß :D

looser 05.03.2011 16:39

So nochmal zum Thema AF Hilfslicht.

Habe heute den Adapter bekommen. Brücke eingebaut AF geht jetzt auch.

Problem ist jetzt das die Kam auf Blitzmodus wechselt. Auch das unterbrechen des Pin 1 (Sync) kann die Kamera nicht davon abhalten auf Blitz zu wechseln. Ausschalten kann ich den Blitz in der Kamera auch nicht :roll:

Muss ich jetzt wirklich manuell arbeiten?

Hilfe!

wus 05.03.2011 17:23

Hallo shooty,

Dein
Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1147741)

interessiert mich sehr. Wie groß ist das Teil? (Außendurchmesser)
Wie hoch ist der Lichtverlust gegenüber dem direkten Blitz?
Ist die Ausleuchtung hinreichend gleichmäßig rund? Könntest Du evtl. ein paar damit gemachte Portraits einstellen?

Und: das Teil sieht so professionell aus - denkst Du das schafft auch jemand der kein Handwerker ist? Ich hab zwar schon eine gewisse Werkzeugausstattung, aber ...

Gepard 05.03.2011 20:14

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1154114)
So nochmal zum Thema AF Hilfslicht.

Habe heute den Adapter bekommen. Brücke eingebaut AF geht jetzt auch.

Problem ist jetzt das die Kam auf Blitzmodus wechselt. Auch das unterbrechen des Pin 1 (Sync) kann die Kamera nicht davon abhalten auf Blitz zu wechseln. Ausschalten kann ich den Blitz in der Kamera auch nicht :roll:

Muss ich jetzt wirklich manuell arbeiten?

Hilfe!

Ich habe den 5600HSD. Wenn ich nur das Hilfslicht haben will, ohne zu Blitzen, muß ich den Blitz am Blitz auf off stellen. Von der Kamera her gibt es wohl keine Möglichkeit den Blitz abzuschalten.
Das AF Hilfslicht kann man dagegen im Kameramenü abstellen.

looser 05.03.2011 21:52

naja, Normalerweise kann man in der Kamera blitzen deaktivieren. Nur ist die Funktion mit dem AF Adapter ausgegraut. Einstellen ist an dem Adapter nicht.

hlenz 05.03.2011 22:30

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1154114)
Problem ist jetzt das die Kam auf Blitzmodus wechselt. Auch das unterbrechen des Pin 1 (Sync) kann die Kamera nicht davon abhalten auf Blitz zu wechseln. Ausschalten kann ich den Blitz in der Kamera auch nicht :roll:

Muss ich jetzt wirklich manuell arbeiten?

Hilfe!


Hallo,

die Problematik ist in dem von dir geposteten Link beschrieben:

Zitat:

Zitat von SCA300Doku
Mit einer Drahtbrücke nach Masse kann man auf diese Weise einen SCA3xx/2 AF als Standalone-Hilfslicht nutzen (nicht bei iTTL-Nikons), beim SCA374 für Pentax ist das nicht nötig, da beim Pentax-System das Hilfslicht immer noch über einen Extrakontakt angesteuert wird. Beim setzen dieser Drahtbrücke wird allerdings auch die Kamera auf Synchronzeit umgeschaltet, sodaß man den enstprechenden Pin unten am SCA evtl isolieren oder gar ausbauen muß.


Hier sieht man die Belegung des Blitzschuhs.

Testweises abisolieren von F1 oder F2 hat bei mir allerdings keinen Erfolg gehabt.

Nachtrag: Im Automatikmodus ohne Blitz (Wahlrad) geht's. ;)

looser 05.03.2011 23:35

Welche Automatik? Wahlrad?

F1 ist bei mir ja schon abgeklemmt :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.