SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

weris 27.01.2015 14:47

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1670079)
Nix Hybrid; das wäre von der Größe her dann eine dicke A-Mount Kamera, an die man auch E-Mount Linsen montieren kann.
Das hat dann nichts mehr mit dem spiegellosen, kompakten Konzept zu tun!
Sowas wird sony ganz sicher nicht bauen; es wäre lediglich für die paar A-Mount Kunden interessant ;)

Es geht hier aber um die Zukunftsaussichten des A-Mount mit seinen "paar Kunden", nicht um den E-Mount, für den eine derartige Lösung aber sicherlich auch förderlich wäre!

Robert Auer 27.01.2015 17:38

Zitat:

Zitat von DeepBlueD. (Beitrag 1670058)
Hab ich selbst leider noch nicht geprüft. Aber usch hat hier ja dazu etwas geschrieben.
Wenn er Recht hat, dann müsste die Verriegelung und die Kontakte entsprechend eingebaut werden, dann sollte das passen. Deshalb ja die Idee mit dem Z-Shift...
.....

Die lichte Öffnung des A-Mount ist schon mal rd. 4mm größer als die des E-Mount! Ich glaube nicht, dass A-Mount-Objektive noch funktionieren, wenn man diese lichte Weite zugunsten einer E-Mount-Kompatibilität einschränkt. :roll:

Robert Auer 27.01.2015 17:39

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1670099)
Es geht hier aber um die Zukunftsaussichten des A-Mount mit seinen "paar Kunden", ....

:lol::lol::lol:

DeepBlueD. 27.01.2015 17:46

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1670162)
Die lichte Öffnung des A-Mount ist schon mal rd. 4mm größer als die des E-Mount! Ich glaube nicht, dass A-Mount-Objektive noch funktionieren, wenn man diese lichte Weite zugunsten einer E-Mount-Kompatibilität einschränkt. :roll:

Ok. Wie gesagt, ich habe das selbst noch nicht nachgemessen.
Naja, warten wirs mal ab, ob Sony sich da etwas aus dem Hut zaubern kann und will.

Mario190 27.01.2015 19:03

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1670079)
Das hat dann nichts mehr mit dem spiegellosen, kompakten Konzept zu tun!
Sowas wird sony ganz sicher nicht bauen; es wäre lediglich für die paar A-Mount Kunden interessant ;)

Wird E-Mount wirklich wegen der kompakten Maße, oder doch eher aufgrund des geringen Auflagemaßes (= Adaptierbarkeit quasi sämtlicher erhältlichen Objektive) gekauft? Vielleicht liegt's auch am günstigen Preis im Vergleich zu anderen Modellen egal welchen Herstellers. Kompakt ist ja schön und gut, aber ich denke kaum, dass eine A7r mit etwa einem f3,5-5,6 Zoom genutzt wird. Entsprechend der Auflösung passende Objektive sind groß und schwer. Die A7s stellt ein gewisses Alleinstellungsmerkmal dar, die wäre wohl für jedes Mount ein Erfolg geworden.
Den einzigen wirklichen Vorteil des FE-Mount sehe ich bei Umsteigern.

Robert Auer 27.01.2015 22:17

@Mario190: Damit hast Du das Ganze sehr treffend formuliert!:top:

Giovanni 27.01.2015 23:11

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1670199)
Wird E-Mount wirklich wegen der kompakten Maße, oder doch eher aufgrund des geringen Auflagemaßes (= Adaptierbarkeit quasi sämtlicher erhältlichen Objektive) gekauft? Vielleicht liegt's auch am günstigen Preis im Vergleich zu anderen Modellen egal welchen Herstellers.

Das mit dem günstigen Preis trifft höchstens auf die a3000 zu und die ist zu Recht ein Ladenhüter. Das Gehäuse kriegt man regelrecht hinterhergeworfen. Vielleicht in erster Linie, weil sie eben nicht kompakt ist.

Eine a5100 oder a6000 ist nicht preiswert, wenn man die im Vergleich zu einer DSLR viel einfachere mechanische Konstruktion bedenkt. DSLRs mit vergleichbarer Bildqualität sind deutlich preisgünstiger.

Ja, die kompakten Maße spielen eine wichtige Rolle.

Die Adaptierbarkeit ist zwar schön, aber dürfte nur für wenige Prozent bis Promille der tatsächlichen Käufer an der Ladentheke oder im Warenkorb von Bedeutung sein.

P_Saltz 27.01.2015 23:24

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1670324)
Die Adaptierbarkeit ist zwar schön, aber dürfte nur für wenige Prozent bis Promille der tatsächlichen Käufer an der Ladentheke oder im Warenkorb von Bedeutung sein.

Das ist faktisch eine totale Fehleinschätzung.

Es gibt eine riesige Menge an Amateuren, die von Leica über Zeiss und Voigtländer alle möglichen und unmöglichen, hervorragenden Optiken im Schrank haben.
Und mit eine Mal können die guten alten Schätzchen wegen des geringen Auflagemaßes an eine top moderne Kamera adaptiert werden.

Ich kenne eine Menge Digitalverweigerer, die jetzt schwach geworden sind.

D.

Giovanni 27.01.2015 23:31

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1670046)
Diese Funktion bieten m.E. aber viele Kameras seit Jahrzehnten an. Das nennt sich u.a. auch Programmshift. Wähle Programmautomatik und verstelle dann Blende oder Zeit und die Automatik gleicht dann Zeit oder Blende automatisch an. Kommt diese Unkenntnis davon, dass man als "ernsthafter" Fotograf die Einstellung "P" als uncool meidet?

Du kannst es einfach nicht lassen, oder? Jetzt hast du wieder etwas gefunden, das für dich aussieht wie ein Haar in der Suppe, um mir "Unkenntnis" vorzuwerfen und mich zu diffamieren. Komm' einfach mal darüber hinweg, dass ich Kameras mit E-Sucher und großem Spiegelkasten für eine Übergangstechnologie halte und daher über deine A99 nicht in Jubelarien ausbreche. Kannst du auf meine Beiträge nicht sachlich antworten? Du kannst von mir aus so oft du willst behaupten, dass meine Kamera Mist sei (kann sogar sein, dass es stimmt *lol*) und deine die Beste oder dass du anderer Meinung bist, aber lass mich persönlich bitte in Ruhe. Das nervt nämlich.

M-Shift ist eben nicht das Gleiche wie Programmshift. Allenfalls in Verbindung mit verriegelbarem AEL und Belichtungskorrektur könnte man sich aus dem Programmshift so eine Art Ersatz für M-Shift zurechtbiegen. Ich habe noch keine Kamera außer Sony bzw. Minolta benutzt, bei der sich das für mehrere aufeinanderfolgende Aufnahmen verwenden ließ, außer wenn man mit dem Finger ständig auf der AE-L-Taste bleibt.

Giovanni 27.01.2015 23:40

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1670338)
Das ist faktisch eine totale Fehleinschätzung.

Es gibt eine riesige Menge an Amateuren, die von Leica über Zeiss und Voigtländer alle möglichen und unmöglichen, hervorragenden Optiken im Schrank haben.[...]

Die "riesige Menge" dürfte gerade mal 5 bis 15% der Käufer von spiegellosen Systemkameras ausmachen. Wenn's hoch kommt. Weit abgeschlagen hinter Soccer Mums, Familienvätern, reisenden Teenagern und wahrscheinlich auch Rentnern auf Kreuzfahrt.

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1670338)
Ich kenne eine Menge Digitalverweigerer, die jetzt schwach geworden sind.

Die kaufen aber meist keine a5000, sondern ein bisschen höhere Kaliber. Und nun sehen wir mal nach, wie sich die Verkaufszahlen zwischen Einsteigermodellen und Gehäusen der gehobeneren Klassen verteilen.

Vielleicht sollte man mal versuchen herauszufinden, wie viele der Besitzer/Besitzerinnen einer E-Mount, µFT, X oder sonstigen spiegellosen SysKamera überhaupt einen oder mehrere Adapter für andere Systeme haben. Eine Umfrage dazu sollte man aber eher mal an der Tür zu einem großen Fotogeschäft oder Elektromarkt machen als in einem Forum, in dem sich Fototechnik-Begeisterte sammeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.