SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

chefboss 13.05.2020 19:43

ich glaube, swisscom hat Probleme, danke für die Nachricht.

Gruss, Frank

Dat Ei 13.05.2020 19:50

Das Zusammenspiel aus Server und Zertifikat klappt nicht.


Dat Ei

turboengine 13.05.2020 19:50

Frank, das ist ein Zertifikatsfehler...

chefboss 13.05.2020 19:52

Ihr habt recht, mit http klappt es, vielen Dank.

Und zurück zum Thema ...

Gruss, Frank

hajoko 13.05.2020 22:55

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2137940)
Und wir lachen immer über die dummen Amis. Die dummen Schweizer gibt es auch.

Sehr gute Zusammenfassung des Schweizer Comedians Stefan Büsser zu den Hygienedemos in der Schweiz (in Schweizerdeutsch sorry...):

Corona-Demos: Sind wir noch eine Demokratie?

Stefan Büsser ist zwar noch jung aber gehört zur Risikogruppe weil er an Cystischer Fibrose (CF) / Mukoviszidose leidet.

Danke fürs zeigen. Sehr gut auf den Punkt gebracht. :top:
Und ich dachte bisher es wäre eine typisch deutsche Erscheinung kryptisch/rechter/verschwörungs Propaganda öffentlich zu huldigen.

Mich stimmt das alles sehr nachdenklich... auf der einen Seite werden die bisher erfolgreichen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie niedergeschriehen, auf der anderen Seite wird auf der akribisch akuraten Arbeit des RKI herumgehackt...

felix181 14.05.2020 11:39

Zitat:

Zitat von hajoko (Beitrag 2138107)
auf der einen Seite werden die bisher erfolgreichen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie niedergeschriehen, auf der anderen Seite wird auf der akribisch akuraten Arbeit des RKI herumgehackt...

Ich glaube man muss das schon relativieren- man "hört" nur die "Schreier" im Internetzeitalter deutlich mehr. Ich denke, dass der Grossteil der Bevölkerung hinter den Massnahmen der Regierung steht. Das zeigen ja auch entsprechende Meinungsumfragen...

Bezüglich RKI, Drosten, usw. wurde meineserachtens von der Politik ein grosser Fehler im Krisenmanagement gemacht, weil man zu Zeiten grosser Verunsicherung durch die Pandemie den Herren vom RKI und Dr.Drosten die Aufgabe überliess, das "Gesicht" der Pandemie zu sein. Täglich waren die medial präsent und mussten "Wasserstandsmeldungen"zu Themen abgeben, die sie schlicht überfordern bzw. nicht ihr Wissensgebiet sind. DAzu kommt, dass alle Wissenschafter weltweit verunsichert und mit der Sache überfordert waren, da sie neu und unbekannt ist.

Ich finde in Deutschland hätte ein bis drei Politiker diese Rolle übernehmen müssen und die Bevölkerung laufend informieren müssen - dazu gehört zur Vorsicht mahnen (so etwas wie Angst machen) und auch beruhigen. Gesamtzusammenhänge herstellen. Dieses Team wäre natürlich im Hintergrund von RKI, Drosten, Experten zur Volksgesundheit, Wirtschaftsexperten, usw. beraten worden, aber das Gesicht bzw. das Sprachrohr zur Bevölkerung hätten eben Politiker sein müssen und nicht Experten in dem einen oder anderen Spezialgebiet die nur "Ihren" Teil abdecken können.

Mir kommt das so vor, wie bei einem Unternehmen das einen Betriebsberater einsetzt und die Belegschaft nicht durch den Vorstand sondern durch die Betriebsberater informiert wird. Das ist aus meiner Sicht der falsche Weg.
Man hätte Drosten, RKI und auch anderen niemals diesen medialen Platz geben dürfen, da die damit völlig überfordert sind - das hätten die Spitzenmanager des Staates, eben die Regierung selbst machen müssen....

kilosierra 14.05.2020 12:49

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2137940)

Spassig anzuhören und eine echte Herausforderung, wenn man dabei weniger versteht, als in einem englischsprachigen Artikel. :lol::lol:
Schweizerdeutsch ist schon eine Klasse für sich.
Danke für den Link

guenter_w 14.05.2020 14:13

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen halte ich es für einen Skandal, dass laut RKI-Bulletin eine Wochenkapazität von 1 Mio Tests besteht, aber seit Beginn der Pandemie in den letzten 10 Wochen nur 3,2 Mio Tests durchgeführt wurden!

Und jetzt kommt der Hammer: in Woche 19 wurden über 382.000 Tests durchgeführt, von denen 2,7% (ca. 10.000) positiv waren. Getestet werden nach wie vor nur Personen, bei denen Kontakt zu Infizierten bzw. ein erhöhtes Risiko bestand (med. Personal). Bei symptomfreien Personen, die von den Gesundheitsämtern per Telefon als Kontakte ermittelt wurden, wird nach wie vor auf Tests verzichtet! Viele Kontakte lassen sich nach wie vor nicht ermitteln. Angeblich Genesene können noch weiter Infektionsträger sein, da wird auch nicht in großem Maßstab getestet.

Dennoch stehen wir in Deutschland im internationalen Vergleich sehr gut da. Schätzungen der Dunkelziffer schwanken vom 2 - 10-fachen der gemeldeten Fälle. Das heißt, daß in D zwischen 300.000 und knapp 2 Mio Personen mit Antikörpern herumlaufen, für den Rest legt das Infektionsrisiko statistisch bei unter 5%. Die große Unbekannte ist die Zahl der aktiven symptomlosen Infektionsträger, die sich aber nur durch möglichst lückenlose Tests ermitteln lässt.

Im Moment starrt das Kaninchen auf die Schlange, die aktuellen Kontakteinschränkungen sind garantiert nicht die alleinseligmachende Wahrheit und die Lockerungen werden das Corona-Problem auch nicht verringern. Gute Ideen sind gefragt.

amateur 14.05.2020 14:54

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2138169)
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen halte ich es für einen Skandal, dass laut RKI-Bulletin eine Wochenkapazität von 1 Mio Tests besteht, aber seit Beginn der Pandemie in den letzten 10 Wochen nur 3,2 Mio Tests durchgeführt wurden!

Ich bin da ganz bei Dir. Eigentlich müsste man in Pflegeheimen und Krankenhäusern die Testrate maximal hochdrehen, wenn man Kapazitäten übrig hat. Das gleiche würde für mich für Frisöre, Zahnärzte usw. gelten, die potentiell viele anstecken können, weil sie mit vielen Menschen in Kontakt kommen und die Abstände nicht einhalten können.

Stephan

hajoko 14.05.2020 15:31

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2138169)
Und jetzt kommt der Hammer ... Getestet werden nach wie vor nur Personen, bei denen Kontakt zu Infizierten bzw. ein erhöhtes Risiko bestand (med. Personal). Bei symptomfreien Personen, die von den Gesundheitsämtern per Telefon als Kontakte ermittelt wurden, wird nach wie vor auf Tests verzichtet! Viele Kontakte lassen sich nach wie vor nicht ermitteln. Angeblich Genesene können noch weiter Infektionsträger sein, da wird auch nicht in großem Maßstab getestet.

Sorry aber da bist du leider nicht ganz aktuell informiert. Da inzwischen ausreichend Testkapazitäten aufgebaut sind, empfiehlt das RKI ausdrücklich in die Breite zu testen. Bei uns in Niedersachsen wird das auch umgesetzt. Die Gesundheitsämter haben mitgeteilt, dass auch alle Personen mit Erkältungssymptomen sich zum Test anmelden möchten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.