SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

ha_ru 12.05.2020 14:13

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2137849)
Moin, moin,

auch ein nettes Rechenexempel, dieses mal vom Spiegel:

"Damit steige die Zahl der Mitarbeiter, die mit Covid-19 infiziert sind oder waren, auf rund 400, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes im baden-württembergischen Enzkreis am Dienstag. Das ist knapp ein Viertel der Belegschaft von etwa 1100 Mitarbeitern."

Dat Ei

Tja, von den 400 sind 150 schon genesen und dürfen wieder arbeiten, bleiben also 250 aktuell Erkrankte unter Quarantäne übrig, was knapp einem Viertel der Belegschaft entspricht. Ich vermute da wurde etwas schludrig gekürzt.

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2137862)
:crazy: nun mal nicht so pedantisch, das Vorzeichen stimmt doch :cool:

Und wie sagte meine Matheprof immer bei Abweichungen < Faktor 10: Immerhin die Größenordnung stimmt. :lol:

Hans

TONI_B 12.05.2020 14:44

Ingo hat es wieder perfekt auf den Punkt gebracht! :top:

Und wie es sehr schnell wieder aufflammen kann: LINK

Ernst-Dieter aus Apelern 12.05.2020 15:27

Finde ich auch!Die nächsten Wochen werden heikel wegen der Lockerungen.Eine zweite Welle ist eher wahrscheinlich als nicht.Wie eventuell antizyklisch die Pandemie weiterläuft hängt ganz von der Disziplin der Menschen ab.Himmelfahrt ist eine Nagelprobe zusätzlich.Bei dem was ich beobachte bin ich nicht optimistisch.

Dat Ei 12.05.2020 15:33

Moin Hans,

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2137866)
Tja, von den 400 sind 150 schon genesen und dürfen wieder arbeiten, bleiben also 250 aktuell Erkrankte unter Quarantäne übrig, was knapp einem Viertel der Belegschaft entspricht. Ich vermute da wurde etwas schludrig gekürzt.

im Text wird explizit von "infiziert sind oder waren" gesprochen, also der zeitlichen Gesamtheit, nicht dem aktuellen Stand. Das RKI hat sich zuletzt auch mit den eigenen Zahlen ziemlich in die Nesseln gesetzt. Tagsdrauf erfolgte die Korrektur - ganz ohne weitere Anmerkung. Das ist wenig vertrauenserweckend, wenn so fahrlässig mit Zahlen hantiert wird.


Dat Ei

guenter_w 12.05.2020 15:39

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2137860)
Die Zahl der Infizierten ist mir Schnuppe, so lange sie deutlich unter 70% liegt.

Die Durchseuchungsrate von 70% werden wir nie erreichen, schon allein weil wir mit den derzeitigen Untersuchungen und Statistiken nie das wirkliche Ausmaß der Infizierten und damt Immunisierten erfahren! Solange unser Gesundheitssystem so wie seither mit den aktuellen Infektionszahlen umgehen kann im Gegensatz zu anderen Ländern bleibt uns nichts anderes übrig als auf effektive Behandlungsmethoden und vorbeugende Impfstoffe zu warten. In der Zwischenzeit muss tagtäglich an den Schrauben justiert werden, um den Laden am Laufen zu halten, unsinnige Einschränkungen abschaffen, einige Wirtschaftsbranchen mit Subventionen am Leben zu halten (wobei ich hier vor vor allem an den Kulturbetrieb insgesamt denke mit darstellenden Künstlern, Schaustellern, Veranstaltungsbetrieben und -technikern). Panem et Circenses!

guenter_w 12.05.2020 15:46

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2137883)
Das RKI hat sich zuletzt auch mit den eigenen Zahlen ziemlich in die Nesseln gesetzt. Tagsdrauf erfolgte die Korrektur - ganz ohne weitere Anmerkung. Das ist wenig vertrauenserweckend, wenn so fahrlässig mit Zahlen hantiert wird.


Das ist wie mit den Flatulenzen - sind sie erst mal draußen, dann stinkt es halt...auch wenn man hinterher die Backen zusammenkneift.

Dat Ei 12.05.2020 15:52

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2137886)
Das ist wie mit den Flatulenzen - sind sie erst mal draußen, dann stinkt es halt...auch wenn man hinterher die Backen zusammenkneift.

Man findet aber auch bei Flatulenzen etwas mehr Verständnis, wenn man sich z.B. entschuldigt oder eine plausible Ursache anführt. Erneut einen fahren zu lassen, der weniger stinkt, hilft da in der Regel nicht.


Dat Ei

amateur 12.05.2020 15:53

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2137842)
Oder was meinst Du in Wahrheit?

Ich wollte nur die Entwicklung der Zahlen darstellen, wie sie sich gerade darstellt und auf Deine Aussage, dass ich falsche Informationen gebe, detailliert antworten. Was sollte ich über den Hinweis auf die reine Datenlage "in Wahrheit" meinen?

Aber wie gesagt, wir werden ja in einigen Tagen sehen, ob das ein echter Trend ist oder nur ein Artefakt (wie z.B. durch die Arbeits- und Wohnbedingungen bei Schlachthofarbeitern bedingt).

Stephan

guenter_w 12.05.2020 16:05

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2137889)
Man findet aber auch bei Flatulenzen etwas mehr Verständnis, wenn man sich z.B. entschuldigt oder eine plausible Ursache anführt. Erneut einen fahren zu lassen, der weniger stinkt, hilft da in der Regel nicht.


Es nützt aber auch nichts zu erröten, der Gestank bleibt in der Luft stehen.
Das RKI übt sich entgegen seines Auftrags leider in aktiver Politik durch seine Kommunikationsweise - und zwar mit den Daten, die veröffentlicht werden, aber auch solchen, die erfasst und nicht veröffentlicht werden, seinen Methoden zur Aufbereitung und den publizierten Auswertungen. Da steht offensichtlich ganz massiv die regierungsamtliche Politik dahinter - und das finde ich unseriös für eine Einrichtung, die sich der Wissenschaft verschrieben hat. Skandalös finde ich, dass in jedem Bulletin die Hilferufe zur Datenerfassung stehen, die Politik von Bund und Ländern aber nicht darauf reagiert.

TONI_B 12.05.2020 16:13

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2137889)
Man findet aber auch bei Flatulenzen etwas mehr Verständnis, wenn man sich z.B. entschuldigt oder eine plausible Ursache anführt. Erneut einen fahren zu lassen, der weniger stinkt, hilft da in der Regel nicht.

:lol::lol::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr.