![]() |
Mich würde mal interessieren wie hoch die Zahl derer in Deutschland ist, die das Virus überstanden haben und somit (so jedenfalls der Kenntnisstand) immun sind.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
@Wolfgang, die Tournee von "High South" in Deutschland ist wohl abgesagt. |
Ist man nach überstandener Infektion immun?
Thema: Covid-19: Was uns die Genesenen verraten Ende Februar wurden mehrere Fälle bekannt, in denen Tests nach Abklingen der Symptome bei einer Person ein zweites Mal Sars-CoV-2 nachweisen konnten (Jama: Lan Lan et al., 2020). Das warf die Frage auf, ob das ein Hinweis sein könnte, dass Genesene nicht immun sind gegen eine neue Infektion. Forschende halten das aber für unwahrscheinlich. Die Virologin Isabella Eckerle von der Universität Genf geht trotz der Berichte davon aus, dass jemand, der die Infektion überstanden hat, Jahre lang immun sein dürfte. Sie warnt davor, positive Tests mit Neuinfektionen zu verwechseln. Solche Befunde kenne man auch von anderen Atemwegserkrankungen, die von Viren ausgelöst werden. "Dabei sind auch gegen Ende der Erkrankung, wenn der Patient schon wieder gesund ist, noch Reste des Virus in den Atemwegen zu finden", sagte sie dem deutschen Science Media Center (SMC). |
Zitat:
|
|
Hier auch
https://www.derwesten.de/region/coro...228686087.html Fußnote,die Zahl der Geheilten unterliegt keiner Meldepflicht. |
Nach den offiziellen Zahlen sind es zur Zeit 209 Genesene (John Hopkins).
|
Zitat:
|
ok, danke
|
|
Zitat:
Aber es kann sein, dass das Virus in 6 Monaten die Mehrzahl der Menschen erreicht hat. Deswegen ja die gewünschte Abflachung der Kurve, so bleibt mehr Zeit, die schweren Fälle zu behandeln, die durchschnittlich 4 Tage ein Intensivbett belegen (Werte aus Italien) ... |
Ich glaube es nicht! Corona kann auch Gutes bewirken :D
WELT: Coronavirus: Über Nacht erschafft Trump in Amerika das bisher Undenkbare. https://www.welt.de/wirtschaft/artic...ndenkbare.html Hab erst an 1. April gedacht..... Gruß Walt |
...und kommt damit seiner Wiederwahl einen Schritt näher.
|
Da ich eine entsprechende Frage per PN erhielt, melde ich mich hier doch noch einmal,
da die Beantwortung der Frage sicher auch für andere Tierbesitzer von Wichtigkeit ist. Tierarztpraxen etc., gelten lt. bisheriger Sichtweise nicht als systemrelevant. Ob Bestrebungen und Eingaben aus der Tierärzteschaft und Verbänden bzgl. Statusänderung etwas bewirken, wird sich zeigen. Momentan bestehen übrigens noch keine gravierenden Engpässe bei der Tiermedikamenten-Versorgung, mit allerdings ungewisser Entwicklung. Bleibt gesund! |
Was in den USA in einem Wahljahr so alles möglich wird, ist erstaunlich ...
So oder so, es ist trotzdem ein Erfolg, dass solche Massnahmen angepeilt werden, unabhängig der Motive. Ich frage mich einfach nur, woher das viele Geld kommen soll, das da eingesetzt werden soll. Die Administration steht ja in regelmässigen Abständen kurz vor dem Shutdown, weil die Gelder fehlen bzw nicht rechtzeitig freigegeben werden können. Hoffe, dass die Einigkeit im Senat und Repräsentantenhaus etwas anhält. |
Zitat:
|
Schliesslich gibt es auch ein Tierschutzgesetz, das nicht einfach ungültig wird ...
Und wenn man den gesunden Menschenverstand walten lässt und sich an einige Regeln hält, ist das Ansteckungsrisiko gering. |
Zitat:
Ich bin gespannt, was da im Wahljahr an Vorschlägen aus den verschiedenen Lagern kommen wird. |
Im gleichen Artikel wird auch erwähnt, dass die Unternehmenssteuern gesenkt werden sollen ...
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke, Steve:top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aus Zeitmangel noch ganz kurz, ggfs. in Suchmaschine eingebeb. Tierärzte fordern Einstufung als systemrelevant Empfehlungen, an die auch wir uns halten. „Wenn Hund, Katze oder Kaninchen erkranken, brauchen sie eine Behandlung – auch in Zeiten von Sars-CoV-2. Für den Besuch einer Tierarztpraxis gelten aktuell aber besondere Regeln. Ist das Haustier erkrankt, sollten Besitzer vor dem Gang zum Tierarzt momentan den Besuch in der Praxis telefonisch ankündigen und das Problem schildern. Darauf weist der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (BPT) hin. Das gilt ebenfalls für den Notdienst, der ohnehin nur bei "zwingender medizinischer Notwendigkeit" in Anspruch genommen werden sollte. Damit der Betrieb einer Tierarztpraxis in Zeiten der Coronakrise möglichst lange weiterlaufen kann, gelten für Tierbesitzer nach Verbandsangaben folgende allgemeine Regeln: Nur allein möglich Immer nur eine Person darf mit dem Tier in die Praxis gehen – wenn möglich, sollten es keine Kinder oder Älteren sein. Abstand halten Diese Grundregel zur Reduzierung des Ansteckungsrisikos gilt auch beim Tierarzt. Wenn möglich, sollte man statt im Wartezimmer am besten draußen warten – entweder an der frischen Luft oder zum Beispiel im Auto. Gesund sein Wer Krankheitssymptome wie Husten oder Schnupfen zeigt, dem kann der Zutritt zur Praxis verwehrt bleiben, stellt der Verband klar. Er appelliert, unbedingt die Praxis zu informieren, falls man innerhalb von zwei Wochen nach dem Besuch positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurde. Keine Besuche Für Tiere, die stationär in der Praxis behandelt werden, gibt es laut BPT im Allgemeinen momentan keine Besuchszeiten. Der BPT stellt klar, dass jede Praxis für sich weitere Regeln festlegen kann – gerade deshalb ist der Anruf im Vorfeld wichtig.“ Quelle: BPT (Bundesverband Praktizierender Tierärzte eV) Bleibt gesund mit Katz und Hund! |
Zitat:
Bei 64Todesfällen in DE und Dauer von 4 Tagen dürfte unser Intensivbettensystem nicht an der Kapazotätsgrenze sein. Da passt was nicht. |
Die Leute sterben im Schnitt 19 Tage nach dem positiven Test.
19 Tage zurück gab es in Deutschland unter 100 positiv getestete. 19 Tage von heute wird das ganz anders aussehen. 19 Tage später wirds dann interessant.... Bei allem unter 100 000 Todesfällen in Deutschland 2020 wäre ich positiv überrascht..500 000 halte ich für möglich. Passt das auch noch zu den Kapazitäten? Viele Grüße Ingo |
Wer wird getestet? Wie viele Infektionen werden nicht als Corona erkannt?
|
Zitat:
Also braucht es 2 dringende Massnahmen: Kurve abflachen und Intensivbetten aufstocken ... der Rest ist abwarten, aussitzen und sich nicht verrückt machen lassen. |
Ja, man muß die Welle auf Subwellen, die die Kliniken händeln können verteilen.
Das ändert nichts daran, dass das ganze ohne Impfstoff wenn nichts unvorhersehbares geschieht erst dann abflacht, wenn 60-75% infiziert waren und eine Herdenimmunität besteht. Also strikte Isolation....Teilaufhebung...strikte Isolation...Teilaufhebung ...etc Das reduziert de Todeszahlen, da mehr der schwer infizierten aufgenommen werden können. Die Zahlen bleiben erschreckend genug. Viele Grüße Ingo |
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass eine bundesweite Ausgangssperre ausgerufen werden sollte.Reicht dies immer noch nicht, so muss die Ausgangssperre verschärft werden.Bisher sehe ich nur einen gewissen Aktionismus bundesweit, da Jeder sein eigenes Süppchen kocht.Man sollte sich beeilen!
|
Wie soll denn bitte eine Verschärfung einer Ausgangssperre, die es bisher ja noch nicht gibt, aussehen?
|
Dass muss genau definiert werden!
|
https://www.focus.de/finanzen/recht/..._11793149.html
So in etwa sollte es beginnen! Die Polizei muss in so einem Ausnahmefall verstärkt werden von der Bundeswehr mit ähnlichen Kompetenzen.Hört sich schlimm an, aber der Virus ist noch schlimmer in so einer kritischen Phase. |
Da ist aber von Ausgangsbeschränkung die Rede...bzw. einem Wirrwarr aus den Begriffen Ausgangsbeschränkung und Ausgangssperre.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute ist erstmals an der Kreuzung, an der ich wohne, deutlich weniger Autoverkehr als sonst. Samstags ist hier sonst immer die Sau los. Vielleicht wirds ja doch noch was mit dem Zuhausebleiben.
|
Im Laufe der Woche ist auch der Frequentierungsgrad der Frankfurter S-Bahn deutlich zurück gegangen, obwohl recht viele S-Bahnen ausfallen (Sommerferienfahrplan wurde eingeführt, um den Lokführern/-innen, die Kinder betreuen müssen, frei geben zu können). Auch wurden überall 'Langzüge' eingesetzt (max. was die Bahnsteige erlauben) um mehr Abstände möglich zu machen. :top:
Aber der Autoverkehr war bei uns spürbar stärker als normal. |
epidemiologische Projektion:
Coronavirus: Der Hammer und der Tanz https://medium.com/tomas-pueyo/coron...z-abf9015cb2af Bleibt zuhause und gesund! :) |
Zitat:
Wer kann von sich behaupten, er hätte damals mit 20 richtig reagiert. Die nächste Generation war schon damals bei den Griechen unfähig und faul und dumm. Hier in Ilvesheim ging es heute überaus rücksichtsvoll zu beim Einkaufen. Ist allerdings auch besseres Milieu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |