SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86170)

Mino700 16.06.2010 19:02

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1031033)
Ah, wir vergleichen Äpfel, Birnen und Ostereier......:roll:
Wenn dann sollten wir schon das Nikkor 80-400 mit dem Sony 70-400 vergleichen.
Nikkor 80-400 = Scherbe
Sony 70-400 = Benchmark

Selbst das 100-400L paßt nicht mehr dazu weil unten im Vergleich zum Sony 30mm fehlen, von der Abbildungsleistung spreche ich vorsorglich gar nicht.

Tja, wenn wir das Sony Objektiv vorne sehen wollen, sollten wir es natürlich nur mit den schlechteren Wettbewerbsobjektiven vergleichen.
Ich vergleiche am Top-Ende die Hersteller bei der Aufgabenstellung 'das beste Zoom bis 400mm'. Eigentlich möchte ich die beste 400mm Brennweite vergleichen, also Sony Zoom gegen Nikon Festbrennweite.

WB-Joe 16.06.2010 19:09

Zitat:

Tja, wenn wir das Sony Objektiv vorne sehen wollen, sollten wir es natürlich nur mit den schlechteren Wettbewerbsobjektiven vergleichen.
Nein, sollten wir nicht. Wir sollten es mit den Produkten der Wettbewerber vergleichen die annähernd den gleichen Brennweitenbereich abdecken. Ich kann selbstverständlich auch das Nikkor 14-24/2,8 mit dem Sony 70-400 vergleichen......:lol:

Ta152 16.06.2010 19:14

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1031161)
Na, dann ist die Objektivpalette bereits in 5 Jahren komplett...

Durchaus realistisch. Bis da gibt es dann auch Profi Bodys und einen Profiservice.

Mino700 16.06.2010 19:16

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1031204)
Nein, sollten wir nicht. Wir sollten es mit den Produkten der Wettbewerber vergleichen die annähernd den gleichen Brennweitenbereich abdecken. Ich kann selbstverständlich auch das Nikkor 14-24/2,8 mit dem Sony 70-400 vergleichen......:lol:

Es wird wohl nicht so viele Sony Kunden geben, die sich das 70-400 gerade deshalb kaufen und mitschleppen, weil es gerade ziemlich weit unten bei 70mm anfängt, sondern weil es das einzige Sony-Objektiv ist, mit dem 400 mm in guter Qualität erreichbar sind.
Wie soll ich mich denn mit Dir vernünftig unterhalten, wenn Du nun plötzlich ein Nikon-Weitwinkelzoomobjektiv in den Vergleich miteinbeziehst.

WB-Joe 16.06.2010 19:18

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1031043)
So viel schlechter ist das 100-400 allerdings gar nicht. Dafür, dass es 12 Jahre alt ist, ist es sogar erstaunlich gut, wenn man bedenkt, was bei Zooms allgemein für Fortschritte gemacht wurden.
Ansonsten: hast du einen Vergleich beider Objektive parat?
Gruß, eiq

Ja, gerne. Schau dir doch mal die Daten bei photozone an.;)

Mino700 16.06.2010 19:24

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1031210)
Ja, gerne. Schau dir doch mal die Daten bei photozone an.;)

Ohne jetzt zu wissen, was dort konkret diesbezüglich steht. photozone ist so eine website, die können mal zufällig richtig oder falsch liegen.

Von meinem 70-400 G bin ich aber in jedem Fall so überzeugt, dass ich es eine Klasse über dem ältlichen Canon Zoom einordnen. Vor allem die Farben und die Korrektur von Farbfehlern sind ein Traum. Deshalb würd ich mich schon trauen, einen Vergleichstest zum wesentlich teureren Nikon 200-400 zu lesen, ohne schwitzige Hände zu bekommen. So schön harmonisch und ausgewogen (Farbe, Kontrast, Auflösung) wie die Bilder mit dem Sony Zoom werden, ist das Nikon schon mal nicht. Vielleicht ist es etwas schärfer, das macht aber nichts.

eiq 16.06.2010 20:05

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1031210)
Ja, gerne. Schau dir doch mal die Daten bei photozone an.;)

Wobei Klaus Schroiff extra erwähnt, dass die Ergebnisse nicht herstellerübergreifend verglichen werden sollten.

Gruß, eiq

Andreas L. 16.06.2010 20:17

Zitat:

Zitat von Mino700 (Beitrag 1031215)
Ohne jetzt zu wissen, was dort konkret diesbezüglich steht. photozone ist so eine website, die können mal zufällig richtig oder falsch liegen.
...

Das gilt doch für die im folgenden Zitat von Dir genannten Zeitschriften ebenso :D

Zitat:

Zitat von Mino700 (Beitrag 1031215)
Das Minolta 2,8/300 war schon zu Zeiten, als die Welt noch Film durch die Kameras zog, in Tests der Zeitschriften regelmässig Nr. 3 hinter Canon und Nikon.

Gruß
Andreas

Mino700 16.06.2010 20:38

Zitat:

Zitat von Andreas L. (Beitrag 1031241)
Das gilt doch für die im folgenden Zitat von Dir genannten Zeitschriften ebenso :D



Gruß
Andreas

Ich kann Dir diesbezüglich nicht widersprechen. Wenn aber ein einzelner Tester zuweilen vom allgemeinen Konsens der Tester und user abweicht, wirds problematisch.
Egal.

Aber schau mal, welchen grossen Markt an professionellen Sport-und Naturfotografen Canon seit vielen Jahren erfolgreich und zufriedenstellend mit langen Teleobjektiven beliefert und welche Menge an feedback sie daraus beziehen und in die Produktentwicklung einbeziehen können.
Ich sehe es als grosse Auszeichnung für Sony, mit einzelnen langen Teleobjektiven ohne vergleichbare Erfahrung auf gleichem Niveau zu landen (2,8/300) oder es zu toppen (70-400G).
Bei Canon kann man TC's stacken und die TC's sind insgesamt den Objektiven flexibler zuordnenbar als bei Sony/Minolta. Und schaue ich mir meinen 2x TC an weiss ich, dass diesbezüglich Sony noch etwas tun muss, um auf Cabon Niveau zu sein.

Aber nochmal insgesamt zu Sony Objektiven und meiner Qualoitätseinschätzung dazu: alleine schon aufgrund der Objektive die ich habe und wie sie ihre Bilder machen, verbietet sich für mich ein Systemwechsel, so zufriedne bin ich damit.
Ich bemühe mich aber immer, auch gute Leistungen anderer Unternehmen zu identifizieren und anzuerkennen.

RainerV 16.06.2010 20:52

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1031238)
Wobei Klaus Schroiff extra erwähnt, dass die Ergebnisse nicht herstellerübergreifend verglichen werden sollten.
...

... was für jeden Objektivtest an DSLRs gilt.

Genau den wolltest Du aber doch sehen:
Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1031043)
...
Ansonsten: hast du einen Vergleich beider Objektive parat?
...

Was nun? Fällt der Vergleich nicht so aus, wie Du es Dir gewünscht hättest? Hättest Du die Bemerkung auch gemacht, wenn das Ergebnis das Canon-Objektiv vorne gesehen hätte?

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.