![]() |
Zitat:
Als D200-Besitzer muß ich sagen, das mir der SSS/AS schon deutlich fehlt. Auf Plaste-Feeling einer 30D hab ich keinen Bock, die 40D ist bei Erscheinen schon veraltet, und bei der K10D fehlt mir ganz einfach die Objektivauswahl. Die D300 ist erheblich teurer...... Und jetzt? Doch die A700.:sonne::mrgreen: PS: Und jetzt kann mich die rote Fraktion steinigen weil ich Jehova gesagt habe.:lol: |
Hier kommt der Stein...
Plastefeeling ist aber mit dem Magnesiumgehäuse eher schwierig zu bewerkstelligen... ;) Sorry, aber wo in aller Welt soll da eine D200 deutlich robuster sein? An einer 2 stelligen Canon ist nicht mehr Plastik dran als an einer D7D. Und wo soll die 40D bitte schon bei Erscheinen veraltet sein? Wenn man sich daran aufhängen will ist die Sony schon zweimal bei Erscheinen veraltet... (Leicht weiterentwickeltes AF-Modul einer 8 jährigen Kamera, kein Live View usw.) Weiterhin ist die Auswahl an neuen Pentax Gläsern sicher beschränkt. Aber so viel besser siehts bei Sony nun auch nicht aus. :roll: MFG |
Steinigen nicht Dynax, aber irgendwie wirfst du da ein paar Tatsachen arg durcheinander.
Ok, veraltet vielleicht in einem Punkt, das Canon bei seinem Sensor darauf verzichtet hat, Sony´s Alleinstellungsmerkmal, einen 3 Stufigen Lenorisierer, wobei auch noch 2 Stufen als hardware direkt im Chip implement ist, in seinen Sensoren zu bringen. Die Nikon-Anwender hoffen ja händeringend in der Richtung, das das in dem D300 Chip nicht so gemacht wurde. ;) Desweiteren wundert es micht, das du 9.1 EV aus JPeg und fast 11EV aus RAW, sowie durchgängige 14bit Wandlung und komplett Kreuzsensoren als veraltet darstellst. Zu mehr als einem Kreuzsensor hats bei der A700 ja net gereicht :P, OK, Kreuzsensoren brauchen Rechenpower, und anscheinent ist der Bionz ja hauptsächlich mit lenorisieren (hupps, meinte Entrauschen) beschäftigt. Black |
Bionz wäre für den AF sicher die falsche Adresse...
Seit wann steuert der Bildprozessor den AF (falls es nicht gerade der Kontrast-AF beim LV ist) ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die 2.8 oder besser auf dem Kreuzsensor mit doppelter bzw dreifacher genauigkeit ist aber schon seit diversen Jahren bei so vielen Herstellen Standart (Nikon, Pentax Canon)
Ist aber so normal, das das keiner explizit beworben hat (aber Nachzulesen unter den jeweiligen technischen Daten) Black |
Zitat:
Ich habe lediglich Deine Aussage korrigiert, dass die A700 einen Kreuzsensor hat, allerdings mit entsprechendem ;) versehen. :lol: |
Übrigens jetzt auch Erfahrungsberichte bei digitalkamera.de zu kaufen:
Test Sony A-700 + Sony DT 18-70 3.5-5.6 Test Sony A-700 + Sony 50 2.8 Macro Test Sony A-700 + Sony 75-300 4.5-5.6 Test Sony A-700 + Sony DT 16-105 3.5-5.6 http://www.digitalkamera.de/Meldung/...iven/4401.aspx |
Das 50er Macro dürfte wohl am besten abschneiden und eine richtig gute Figur machen an der A700!
Wäre schön, wenn jemand ein Fazit dieses Test hier posten könnte. LG Mikosch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr. |