SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   SONY ALPHA DSLR-A700 Previewed (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42361)

PeterHadTrapp 13.09.2007 11:49

Zitat:

Jedes RAW-Bild muss nachgeschärft werden, da die Farben ja interpoliert werden
Martin Du hast natürlcih recht, aber ich wollte nur mit "ungeschärft" sagen, dass laut Autor bei der Konversion keine Nachschärfung im Konverter vorgenommen wurde.

Zu den 1600: deckt sich mit meiner Wahrnehmung. Bei der Vorstellung in Baveno hatte ich am vormittag wie bereits erwähnt ein gutes bis sehr gutes Exemplar. Mein ISO 1600-Bild sieht im Prinzip auch so aus.
ich freu mich wirklich sehr auf die Kamera.

PETER

rmaa-ismng 13.09.2007 11:53

Mich würde mal folgendes interessieren:

Nachdem Peter immer so darauf bedacht ist zu erwähnen das es sich um ein Vorserienmodell handelt, was wird jetzt noch an der sehr finalen Vorserie geändert oder geschraubt??? Ist das irgendwann oder irgendwo mal gesagt worden???

PeterHadTrapp 13.09.2007 12:03

Ron, die Vorseriensamples sind noch größtenteils handgelötet. Dabei können sich soviele Fehlerquellen einschleichen, dazu sagen vielleicht eher mal die Elektronikfreaks etwas. Dazu kommt, dass die Firmware noch unfertig war und dass wohl auch das interne Processing der Bilder noch nicht final ist. Außerdem sind die hier gezeigten RAWs ohne eigenes Kameraprofil konvertiert, denn Sony hat noch keine RAW-Software veröffentlicht.

Peter

fingerprint 13.09.2007 12:18

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 536028)
Sehr interessant. Das Rauschverhalten beeindruckt angesichts der Pixeldichte. Ich habe allerdings den Eindruck, daß die 12 MP auf APS-C scheinbar wirklich hohe Anforderungen an die Objektive stellen - selbst die Beispiele mit dem abgeblendeten G Tele wirken auf mich nicht so richtig knackig, genau wie andere Bilder, die man bisher schon sehen konnte. Gut, Vorserie und so, aber das wird noch spannend.

Vielleicht ist das aber auch nur der ganz normale Eindruck, den so große Bilder automatisch hinterlassen?

Das erste, was ich mir bei der neuen A 700 angeschaut habe - und ich denke das ist das Entscheidenste - ist die Bildqualtität der ersten Testbilder.

Und in diesem Punkt bin ich nicht besonders angetan. Die neue 700 hat zwar nach meinem Empfinden eine bessere Farbwiedergabe, aber die Bilder wirken weich. An den Crops ist es sehr gut zu erkennen.

Früher haben alle über das Rauschverhalten der A 100 gemeckert. Nun geht Sony den Weg des 3-Mal-Weichspühlens. Schade, die Bilder der A 100 sind schärfer.


Liebe Grüße aus Kärnten

ChrisA 13.09.2007 12:30

Zitat:

Zitat von fingerprint (Beitrag 536194)
Früher haben alle über das Rauschverhalten der A 100 gemeckert. Nun geht Sony den Weg des 3-Mal-Weichspühlens. Schade, die Bilder der A 100 sind schärfer.

Der Auflösungstest bei cameralabs.com widerlegt das, ebenso der kürzlich erschienene Artikel auf photoclubalpha.com. Langsam sehe ich in der angeblich fehlenden Schärfe der A700 das Potential einer urban legend, auch wenn die finalen Tests eine gute Schärfe bescheinigen werden...

Chris

Blackmike 13.09.2007 12:46

Wie willst du einen realen Auflösungstest machen?

Mit JPegs mit Simenssternen?
Weißt du, was die Hersteller in Ihren JPeg Engines so alles getrieben haben?

Wenn du ein Auflösungswunder sehen möchtest, schau dir mal die "Meßwerte" einer FZ50 an. Die Meßwerte sind erstklassig, weit über dem , was für eine Cam mit Winzigsensor und pervers vielen MPix praktisch möglich ist. Dafür taugen die Bilder dann als Malvorlage in einem Aquarellkursus. Aber Sterne, das kann die.

Will damit sagen, Die paar Zeilen Code, um ein typisches testbild zu erkennen und dann
eine etwas "andere" JPeg entwicklung laufen zu lassen, sind zum einen nicht sonderlich schwer und auch nicht sonderlich groß.
In Ansätzen zeigte das schon die A100, wo zwischen JPeg und RAW eines Sternetestbildes so "einiges" mehr Differenz da war als in normalen Bildern.....

Black

ChrisA 13.09.2007 12:54

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 536196)
Der Auflösungstest bei cameralabs.com widerlegt das...

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 536202)
Wie willst du einen realen Auflösungstest machen?

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 536196)
...ebenso der kürzlich erschienene Artikel auf photoclubalpha.com.

Chris

PeterHadTrapp 13.09.2007 12:57

Zitat:

Zitat von fringerprint
Das erste, was ich mir bei der neuen A 700 angeschaut habe - und ich denke das ist das Entscheidenste - ist die Bildqualtität der ersten Testbilder.

Und wo hast Du die gesehen ? Es gibt überhaupt noch keine Testbilder. Weil es noch keine Testkameras gibt. Es gibt funktionsfähige Vorseriensamples, die BQ die diese Teile ausspucken hat wenig Aussagekraft bezüglich der Bildqualität die die Serienexemplare liefern werden. Die ersten Testsamples für Labortests unter vernünftigen Bedingungen sind noch gar nicht in Europa im Umlauf.

TorstenG 13.09.2007 13:20

Moin!

Peter hat es ja schon geschrieben, es waren noch Vorserienmodelle, daher ist die Bildqualität alles andere als endgültig! Um da wirklich was zu sagen zu können muß man die Serienmodelle abwarten, also jene die über die "richtige" Fertigungsstraße hergestellt werden und nicht in Handarbeit wie die Vorserienmodelle!

Dazu mal folgendes:

Hatte damals ja die Dimage A1 vorweg präsentiert bekommen (noch zu D7Forum-Zeiten) und das Ding hatte auch heftigst gerauscht! Selbst ISO 100 waren nicht besonders, man konnte gut das "Korn" erkennen, sah eher wie ISO 400 bei der finalen A1 aus! Liegt halt daran das die Vorserienmodelle noch von Hand gefertigt werden, hier ist speziell das löten ein Problem, eine unsaubere Verbindung und das wars, ohne nachlöten nicht zu beseitigen! In der Serie wird dann vom Roboter gelötet, schlecht für die Arbeitslosenquote aber gut für die Lötstelle und damit für die Kamera / den Käufer! Jedenfalls hatte der Produkt-Manager von Minolta mir das damals so bestätigt und darauf bestanden das keine Bilder davon vorweg veröffentlicht werden! Daneben hätte man an der Testkamera sicherlich noch andere Unterschiede bemerken können wenn man sie direkt mit einer finalen A1 hätte vergleichen können.

Man mag kaum glauben wie groß der Unterschied zwischen einer handgefertigten und einer maschinell produzierten Digitalkamera sein kann, von daher sollten wir alle bisher bekannten Infos nicht überbewerten!

Jens N. 13.09.2007 13:31

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 536220)
Man mag kaum glauben wie groß der Unterschied zwischen einer handgefertigten und einer maschinell produzierten Digitalkamera sein kann, von daher sollten wir alle bisher bekannten Infos nicht überbewerten!

Ich habe bisher diese vielbeschworenen Unterschiede noch bei keiner Kamera sehen können (d.h. idR. sagen Bilder von Vorserienmodellen meiner Meinung nach schon einiges aus), aber warten wir es einfach ab. Wirklich schlecht sind einige Bilder ja auch jetzt eigentlich schon nicht. Das Problem wird auch sein, daß da momentan oft ohne Sinn und Verstand rumgeknipst und ohne Rücksicht auf die Qualität irgendwas veröffentlich wird und solche Testbilder reissen einen eben selten zu Begeisterungsstürmen hin.

Probleme können wie gesagt aber auch entweder daraus resultieren, daß nicht mehr alle Objektive mit den 12 MP mithalten können (was sie nicht schlechter als vorher macht, aber bei 100% Ansicht ist man dann eben doch etwas enttäuscht) oder weil größere Bilder in 100% Ansicht generell immer etwas unschärfer wirken - vor allem der Sprung von 6 auf 12 MP ist ja gewaltig. Vielleicht kann man dem per getunter Signalverarbeitung (= stärkere Schärfung etc.) noch entgegen wirken, aber das bringt gleichzeitig anderswo Nachteile, z.B. beim Rauschen. Vielleicht ist das AA Filter wegen Moirégefahr auch etwas dicker ausgefallen, das sorgt ebenfalls für etwas weichere Bilder. Ich will hier nix herbeischreiben, man wird es sehen wenn die fertige Kamera mit fertiger Software usw. ausführlich getestet ist, aber etwas Gedanken macht man sich halt schon.

Sony (nicht Deutschland) selbst hat ja übrigens auch schon Bilder veröffentlicht wenn ich mich nicht irre (kann die nur momenant mal wieder nicht finden) - ich denke das würden sie nicht tun, wenn sich da noch groß was ändern würde.

EDIT: vergesst den letzten Absatz - ich finde besagte Sony Beispiele nicht wieder und fürchte langsam, ich habe mich geirrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.