![]() |
Festbrennweite 50 mm
Hallo.
Bitte um Prüfung der Gewichtangaben zwischen Minolta 50 1.7 vs. Sony 50 1.8. Das Minolta 1.7 wird trotz der massiven Konstruktion in der Datenbank um 5g leichter als das Sony 1.8 aus Vollplastik angegeben. Danke, Grüsse. |
Hallo adasaga,
Besten Dank für den Hinweis, die Angabe für das 50er 1.7 waren falsch. Die 1. Version bringt es auf 210g, das überarbeitete RS auf 186g. Wie Du schon richtig geschrieben hast ist der Sony "Plastikbomber" die leichteste Kontruktion mit 170g. Gruss, Kapone |
Tamron 17-50 mm
Ich hätte noch ein weiteres Objektiv für die Datenbank. Es ist eine gute alternative zum Sigma, das den gleichen Brennweitenbereich abdeckt.
Hier die Daten: Hersteller: Tamron Modellbezeichnung: 17-50mm f/2,8 UVP (Hersteller): 569 € Kleinste Blende: 32 Naheinstellgrenze: 27 cm Filterdurchmesser: 67 mm Abmessungen (Ø x Länge): 73,8 x 83,2 mm Gewicht: 430 g Ich hoffe bald ein Foto hinzufügen zu können. |
Vielen Dank, aber ein Tamron 17-50 ist schon in der Datenbank.
Oder ist das eine andere Version (die Maße sind ja geringfügig anders)? Dann bitte die exakte Bezeichnung angeben. |
Tatsache... ich habe drei Mal nachgesehen und es einfach übersehen xD sehr komisch, dass die Daten gering anders sind. aber im Grunde müsste es das sein! Danke fürs Aufmerksam machen xD
|
Das dieses Tamron in der Datenbank fehlt hätte mich auch schwer gewundert.
Ist es doch DAS 3. Hersteller Objektiv zu den Alphas :cool: |
Hallo,
ich habe das Tamron auch schon mal nicht gefunden, da in der falschen Rubirk gesucht. Das Problem liegt an der Kategorieeinteilung und Kategoriebezeichnung Weitwinkel-Zoomobjektive Zoombrennweiten mit Endbrennweite unter 50mm und Standard-Zoomobjektive Zoombrennweiten mit Anfangsbrennweite unter 50mm und Endbrennweite über 50mm In der ersten Kategorie steckt das Tamron und andere x-50mm-Zooms drin, obwohl sie 50mm Endbrennweite haben (also nicht unter 50mm!) und sie an APS-C als Standardzooms gelten. Da verwirrt die Namensgebung einen gerne. Wörtlich genommen gehören die x-50mm Zooms aktuell in keine der beiden Kategorien. Wenn die Zuordnung so bestehen bleiben soll, sollte die erste Rubrik Weitwinkel-Zoomobjektive Zoombrennweiten mit Endbrennweite bis einschließlich 50mm heißen. Wenn die xx-50mm als APS-C-Standardobjektive in die Standard-Zoomobjektive benamste Rubrik umsortiert werden eben dann die zweite Rubrik in Standard-Zoomobjektive Zoombrennweiten mit Anfangsbrennweite unter 50mm und Endbrennweite 50mm und mehr umbennen Sorry, mag einem kleinlich erscheinen aber ich ticke so, dass ich beim Lesen zwischen unter =kleiner und kleiner/gleich unterscheide. Bin von meiner Ausbildung (mathematisch geprägt) und Beruf so konditioniert, dass ich auf sprachliche Feinheiten achte. Hans |
Da es noch nicht in der Datenbank zu sehen ist
Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD Hersteller: Tamron Modellbezeichnung: SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD (Model A007) UVP (Hersteller): 1349€ Kleinste Blende: 22 Naheinstellgrenze: 38 cm Max. Abbildungsmaßstab: 1:5 Filterdurchmesser: 82 mm Abmessungen (Ø x Länge): 88,2mm x 116,9mm Gewicht: 825 g |
Kabuto,
Besten Dank für den Hinweis, das Tamron ist nachgetragen. Hans, Dir auch Danke für den Hinweis. Wir werden mal schauen, ob wir die Beschreibung beim nächsten Datenbank-Update korrigieren und die erstgenannte Kategorie in "...bis 50 mm" umbennenen können. Gruss, Kapone |
Dt 16-50 f2.8 ssm ?
Kann es tatsächlich sein, dass das DT 1650 noch nicht in der Datenbank ist?
Hier mal die Daten: Hersteller: Sony Modellbezeichnung: DT 16-50mm F2.8 SSM Beschreibung (falls vorhanden): Wetter- und Staubresistentes Objektiv. UVP (Hersteller): 699,- Kleinste Blende: 2.8 Naheinstellgrenze: 30 cm bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: Filterdurchmesser: 72 mm Abmessungen (Ø x Länge): 81 x 88 Gewicht: 577g Bild wäre hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-DT1650SSM.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |